Dirk Bossenz
2006-03-14 11:35:10 UTC
hallo,
seit ein paar Wochen liegt vor eine Steuerplatine eines
Schutzgasschweißgerätes (Elektra Beckum 170/30 TL Combi-Turbo). Die
Platine, verantwortlich für den regelbaren Drahtvorschub, ist kaputt
bzw. irgendein Bauteil darauf. Geregelt wird, über ein NE555 welcher
wohl sowas wie eine PWM macht (allerdings nicht identisch mit der
AppNote), ein Gleichstrommotor, welcher den Draht von der Rolle zieht.
Eigendlich einfach, aber nachdem ich alle relevanten BE durchgemessen
habe, Lötverbindungen nach gelötet und die Halbleiter vorsorglich
ausgewechselt konnte ich keine Abänderung des Fehlerbildes feststellen.
(Draht wird konstant vorgeschoben)
Unter Uständen habe ich evl. einen Elko falsch wieder eingelötet
und/oder Dioden verkehrt herum.
Ich trauche mich auch nicht richtig die Schaltung im Gerät zu messen, da
diese relativ nah an Stützkondensatoren.
Nun brauche ich demnächst das Gerät mal wieder und so hab ich mich
letztendlich mit einer Servicewerkstatt in Verbindung gesetzt. Dort wird
(gleich wohl ernstzunehmende Handwerker dort tätig sind) auch nur die
Platine gewechselt, da wohl schon viele Servicetechniker sich an ihr die
Zähne ausgebissen haben...
Kurz: EB ist ja nun Metabo, das Schweißgerät eh veraltet und ein Händler
hätte so eine Platine für 125€, Schaltungsunterlagen Fehlanzeige.
Bauteilewert ist 30€...
Zum einen kann ich mir nicht vorstellen das es keine
Schaltungsunterlagen geben soll, zum anderen finde ich die 125€ ziemlich
aus der Luft gegriffen...in wie weit verfälscht die Servicewerkstatt die
Realität?
Wer kennt diese Platine o.ä. und kann helfen?
Danke
Dirk
seit ein paar Wochen liegt vor eine Steuerplatine eines
Schutzgasschweißgerätes (Elektra Beckum 170/30 TL Combi-Turbo). Die
Platine, verantwortlich für den regelbaren Drahtvorschub, ist kaputt
bzw. irgendein Bauteil darauf. Geregelt wird, über ein NE555 welcher
wohl sowas wie eine PWM macht (allerdings nicht identisch mit der
AppNote), ein Gleichstrommotor, welcher den Draht von der Rolle zieht.
Eigendlich einfach, aber nachdem ich alle relevanten BE durchgemessen
habe, Lötverbindungen nach gelötet und die Halbleiter vorsorglich
ausgewechselt konnte ich keine Abänderung des Fehlerbildes feststellen.
(Draht wird konstant vorgeschoben)
Unter Uständen habe ich evl. einen Elko falsch wieder eingelötet
und/oder Dioden verkehrt herum.
Ich trauche mich auch nicht richtig die Schaltung im Gerät zu messen, da
diese relativ nah an Stützkondensatoren.
Nun brauche ich demnächst das Gerät mal wieder und so hab ich mich
letztendlich mit einer Servicewerkstatt in Verbindung gesetzt. Dort wird
(gleich wohl ernstzunehmende Handwerker dort tätig sind) auch nur die
Platine gewechselt, da wohl schon viele Servicetechniker sich an ihr die
Zähne ausgebissen haben...
Kurz: EB ist ja nun Metabo, das Schweißgerät eh veraltet und ein Händler
hätte so eine Platine für 125€, Schaltungsunterlagen Fehlanzeige.
Bauteilewert ist 30€...
Zum einen kann ich mir nicht vorstellen das es keine
Schaltungsunterlagen geben soll, zum anderen finde ich die 125€ ziemlich
aus der Luft gegriffen...in wie weit verfälscht die Servicewerkstatt die
Realität?
Wer kennt diese Platine o.ä. und kann helfen?
Danke
Dirk