Michael Koch
2009-02-16 23:06:29 UTC
Hallo,
ich versuche gerade eine Schaltung zu dimensionieren die den
normgerechten Surge-Impuls nach EN 61000-4-5 erzeugt, also 1.2µs/50µs im
Leerlauf und 8µs/20µs bei Kurzschluss.
Die Grundschaltung steht beispielsweise in
Schwab/Kürner, Elektromagnetische Verträglichkeit, Kapitel 8.1.3.
An der Pulsformung sind 5 passive Bauteile beteiligt: C, L, und drei
Widerstände. Also 5 Unbekannte.
Die 4 bekannten Zeiten führen zu 4 Gleichungen.
Die 5. bekannte Information besteht darin, dass der Innenwiderstand 2
Ohm sein soll. Gemeint ist das Verhältnis von Umax im Leerlauf zu Imax
bei Kurzschluss. Leider lässt sich das aber ohne Simulation nicht so
einfach berechnen.
Daher meine Frage: Kennt jemand die Dimensionierung von _einem_ der 5
Bauteile? Zum Beispiel wie gross ist der Kondensator? Die anderen 4
Bauteile kann man dann problemlos ausrechnen.
Gruss
Michael
ich versuche gerade eine Schaltung zu dimensionieren die den
normgerechten Surge-Impuls nach EN 61000-4-5 erzeugt, also 1.2µs/50µs im
Leerlauf und 8µs/20µs bei Kurzschluss.
Die Grundschaltung steht beispielsweise in
Schwab/Kürner, Elektromagnetische Verträglichkeit, Kapitel 8.1.3.
An der Pulsformung sind 5 passive Bauteile beteiligt: C, L, und drei
Widerstände. Also 5 Unbekannte.
Die 4 bekannten Zeiten führen zu 4 Gleichungen.
Die 5. bekannte Information besteht darin, dass der Innenwiderstand 2
Ohm sein soll. Gemeint ist das Verhältnis von Umax im Leerlauf zu Imax
bei Kurzschluss. Leider lässt sich das aber ohne Simulation nicht so
einfach berechnen.
Daher meine Frage: Kennt jemand die Dimensionierung von _einem_ der 5
Bauteile? Zum Beispiel wie gross ist der Kondensator? Die anderen 4
Bauteile kann man dann problemlos ausrechnen.
Gruss
Michael