Discussion:
USB Hub im Eigenbau
(zu alt für eine Antwort)
Daniel
2003-11-17 10:29:50 UTC
Permalink
Hallo,
kann mir jemand den Schaltplan für einen USB Hub. Wie viele Ports der hat,
und ob der eine externe Stromversorgung hat, ist erst einmal egal.

Vielen Dank im Voraus
Daniel
Dieter Wiedmann
2003-11-17 10:44:59 UTC
Permalink
Post by Daniel
kann mir jemand den Schaltplan für einen USB Hub. Wie viele Ports der hat,
und ob der eine externe Stromversorgung hat, ist erst einmal egal.
Ein Schaltplan würde dir nichts nützen, die nötigen Chips gibts nicht in
Kleinststückzahlen, ausser du lötest sie aus einem Hub aus.


Gruß Dieter
Johannes Schöller
2003-11-17 12:46:30 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Daniel
kann mir jemand den Schaltplan für einen USB Hub. Wie viele Ports der hat,
und ob der eine externe Stromversorgung hat, ist erst einmal egal.
Schau doch mal in einem Datenblatt eines USB-Hub-Chips nach, zB:
http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/doc1137.pdf

Da ist auch eine komplette Schaltung drin. Wie Dieter schon gesagt hat
wird dir das jedoch nicht viel nützen weil du den Chip nicht kriegen wirst
(in Einzelstückzahlen). Ausserden: ?15 für einen fertigen Hub - da
kosten die 5 Stecker schon mehr in Einzelstückzahlen...

MfG,
Johannes
Lars Mueller
2003-11-17 15:25:36 UTC
Permalink
Post by Johannes Schöller
(in Einzelstückzahlen). Ausserden: ?15 für einen fertigen Hub - da
kosten die 5 Stecker schon mehr in Einzelstückzahlen...
Einen Passiven Mini-Hub, wahlweise zum direkten Anstecken an den
Computer, oder mittels einem mitgelieferten Stückchen
USB-Verlängerungskabel habe ich neulich für 7,50 EUR gekauft (neu). Das
bekommt man weder so billig, noch so klein hin! Völlig unsinnig, da noch
etwas basteln zu wollen! Warum das Teil im dunkeln zweifarbig leuchten
muß, ist mir allerdings noch nicht ganz klar. :-)

Gruß Lars
Lutz Schulze
2003-11-17 16:48:40 UTC
Permalink
Post by Lars Mueller
Warum das Teil im dunkeln zweifarbig leuchten
muß, ist mir allerdings noch nicht ganz klar. :-)
Damit du nicht aus Versehen mal drauf trittst ;-)

Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk: http://www.messpc.de
nach über 400 Installationen in einem Jahr jetzt 3 Jahre Herstellergarantie
http://www.netzwerkseite.de - die Seite rund um EDV-Netzwerke
http://www.snmpview.de - kostenloser SNMP-Monitor jetzt in Version 2.5
Bernd Laengerich
2003-11-17 16:55:09 UTC
Permalink
Post by Lars Mueller
Einen Passiven Mini-Hub, wahlweise zum direkten Anstecken an den
Hmm, passive Hubs kenne ich nur noch von Arcnet, alle USB-Hubs die ich
kenne sind aktiv und haben Elektrik drinne. Die werden über den
Hostanschluß gespiesen...
Post by Lars Mueller
etwas basteln zu wollen! Warum das Teil im dunkeln zweifarbig leuchten
muß, ist mir allerdings noch nicht ganz klar. :-)
Damit es 7,50 Frz. kosten darf...

Bernd
Marco Budde
2003-11-17 21:03:10 UTC
Permalink
Post by Bernd Laengerich
Hmm, passive Hubs kenne ich nur noch von Arcnet, alle USB-Hubs die ich
kenne sind aktiv und haben Elektrik drinne. Die werden über den
Hostanschluß gespiesen...
Welchen Sinn solche ein passiver Hub auch haben, schließlich
handelt es sich bei USB um mehr oder weniger geschaltete
Point-2-Point-Verbindungen und nicht um einen Bus.

cu, Marco
--
S: Minolta: Winkelsucher (VN), VC-9

E-Mail: mb-news-b<ät>linuxhaven.de
Deutsches Linux HOWTO Projekt: http://www.linuxhaven.de
MaWin
2003-11-17 21:30:43 UTC
Permalink
Post by Marco Budde
Post by Bernd Laengerich
Hmm, passive Hubs kenne ich nur noch von Arcnet
Welchen Sinn solche ein passiver Hub auch haben
'Passiv' heisst bei USB 'ohne zusaetzliches Netzteil'.
Liefert also nur in der Summe 500mA.
Aktiv heisst mit eigenem Netzteil, liefert 500mA an jedes angeschlossene Geraet.
Ist halt anders definiert.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Bernd Laengerich
2003-11-18 07:54:03 UTC
Permalink
Post by MaWin
'Passiv' heisst bei USB 'ohne zusaetzliches Netzteil'.
Also nur verringerter Lieferumfang. Meinen "aktiven" kann ich auch "passiv"
betreiben.

Bernd
Sebastian Suchanek
2003-11-18 00:28:55 UTC
Permalink
Post by Bernd Laengerich
Post by Lars Mueller
Einen Passiven Mini-Hub, wahlweise zum direkten Anstecken
an den
Hmm, passive Hubs kenne ich nur noch von Arcnet, alle
USB-Hubs die ich kenne sind aktiv und haben Elektrik
drinne. Die werden über den Hostanschluß gespiesen...
[...]
IMHO ist unter "passiv" bei USB-Hubs genau letzteres zu
verstehen. "Aktive" Hubs haben entsprechend eine separate
Stromversorgung und somit den Vorteil, daß man theoretisch alle
Ports gleichzetig mit dem maximalen Strom von 500mA(?) belasten
kann.


Tschüs,

Sebastian
--
Wenn ich beschliesse, dass irgendwas ein Loch drin haben
sollte, dann wäre dem geraten in spätestens 30 Minuten [...] ein
Loch zu haben, wenn es sich meinen Zorn nicht zuziehen will...
Benjamin Stenzel in dchk+l
Aguja
2003-11-18 01:16:14 UTC
Permalink
Post by Lars Mueller
USB-Verlängerungskabel habe ich neulich für 7,50 EUR gekauft (neu). Das
Dann habe ich was falsch gemacht: Ich habe 7,98 EUR bezahlt :-(

Der OP sollte sich lieber mal bei Lidl, Norma und Aldi auf die Lauer legen,
da gibt's die Dinger nämlich von Zeit zu Zeit.

cu,

Aguja

::Update:: www.PROuC.de ==> Free AVR-, PIC- & 8051-Programmers, Apps & Tips
Marco Budde
2003-11-17 21:01:20 UTC
Permalink
Daniel wrote:
^^^^^^

Wie wäre es mal mit einem Realname?
Post by Daniel
kann mir jemand den Schaltplan für einen USB Hub. Wie viele Ports der hat,
und ob der eine externe Stromversorgung hat, ist erst einmal egal.
http://www.ti.com (nach TUSB suchen).
--
S: Minolta: Winkelsucher (VN), VC-9

E-Mail: mb-news-b<ät>linuxhaven.de
Deutsches Linux HOWTO Projekt: http://www.linuxhaven.de
Gert Braet
2003-11-18 08:08:05 UTC
Permalink
Post by Marco Budde
^^^^^^
Wie wäre es mal mit einem Realname?
Hmm.. Woher weißt Du dass er NICHT Daniel heißt?

G.B.
B. Müller
2003-11-18 17:10:59 UTC
Permalink
Post by Marco Budde
^^^^^^
Wie wäre es mal mit einem Realname?
Pack deinen Fetisch wieder ein und spiel damit zu Hause weiter,
hier geht es um "sci.electronics"

==> http://www.realname-diskussion.info/hinweis.htm

-· --- -·-· ···· ·- -· -·-· · ··-· --- ·-· - ···· · ·-· -· ··-·
MaWin
2003-11-17 21:29:08 UTC
Permalink
Post by Daniel
kann mir jemand den Schaltplan für einen USB Hub. Wie viele Ports der hat,
und ob der eine externe Stromversorgung hat, ist erst einmal egal.
Scharch, Immer dieselben Fragen...
Dieselben Antworten siehe 31.10.2003: "Hub USB oder einfach x *USB?"
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Gerrit Heitsch
2003-11-18 17:31:10 UTC
Permalink
Post by B. Müller
Post by Marco Budde
^^^^^^
Wie wäre es mal mit einem Realname?
Pack deinen Fetisch wieder ein und spiel damit zu Hause weiter,
hier geht es um "sci.electronics"
Und deshalb gelten diverse Traditionen auf einmal nicht mehr?
Wer zu einer Gruppe stoesst (in diesem Falle de.sci.electronics)
sollte sich den dortigen Gepflogenheiten anpassen wenn er
nicht unangenehm auffallen will.
Post by B. Müller
==> http://www.realname-diskussion.info/hinweis.htm
Die Chance Antworten auf Fragen zu bekommen steigt allerdings
bei Verwendung des Realnames. Es gibt Leute, die ignorieren
Postings ohne obwohl sie die Antwort kennen.

Gerrit

Loading...