Andreas Herrmann
2009-02-03 22:17:57 UTC
Hallo,
das ist meine erste Nachricht hier, daher kurz zu mir:
Ich bin Physik Student und habe das 3. Semester rum. Ich kenne bereits
ein paar Grundlagen in der Elektronik, habe also keine Angst vor
Multimeter, Lötkolben, etc.
Mein Problem:
Ich habe ein "Oscillarzet M 07222 von Siemens", ich weiß nicht genau wie
alt es ist, schätze irgendwas zwischen 20 und 30 Jahren.
Das Gerät lässt sich anschalten und zeigt nach einer einminütigen
Aufwärmphase auch ein Bild an. Allerdings ein komisches...
Die Nulllinie sieht nicht wie eine Linie aus. Ich hab dazu mal ein paar
Bilder gemacht:
Loading Image...
(57K)
Loading Image...
(60K)
Wenn man die y-Verschiebung hoch dreht sieht es so aus:
Loading Image...
(56K)
Loading Image...
(59K)
Dann habe ich mal eine Rechteckspannung angelegt, die ich mit einem
ATMEGA generiere. Man erkennt den Rechteckcharakter, aber das Bild sieht
nicht so aus, wie erwartet:
Loading Image...
(57K)
Loading Image...
(50K)
Loading Image...
(48K)
Es ist noch interessant, wie das ganze in Bewegung aussieht:
http://n.ethz.ch/~andrherr/oszi/media/video.avi (1M)
Ich verstehe nicht ausreichend vom Aufbau eines Oszilloskops um zu
erkennen, was der Grund für diese komische Darstellung ist. Und Google
hat mir zu der Gerätebezeichnung leider keine hilfreichen Informationen
gebracht.
Ich wäre also dankbar um jeden Hinweis, was das für ein Fehler ist und
ggf. wie man ihn beseitigen kann. Auch ein paar Stichworte, nach denen
ich suchen kann würden mir helfen.
Ich habe die Bedienungsanleitung hier, falls daraus Informationen
benötigt werden...
Schon mal besten Dank im Voraus.
Andreas
das ist meine erste Nachricht hier, daher kurz zu mir:
Ich bin Physik Student und habe das 3. Semester rum. Ich kenne bereits
ein paar Grundlagen in der Elektronik, habe also keine Angst vor
Multimeter, Lötkolben, etc.
Mein Problem:
Ich habe ein "Oscillarzet M 07222 von Siemens", ich weiß nicht genau wie
alt es ist, schätze irgendwas zwischen 20 und 30 Jahren.
Das Gerät lässt sich anschalten und zeigt nach einer einminütigen
Aufwärmphase auch ein Bild an. Allerdings ein komisches...
Die Nulllinie sieht nicht wie eine Linie aus. Ich hab dazu mal ein paar
Bilder gemacht:
Loading Image...
Loading Image...
Wenn man die y-Verschiebung hoch dreht sieht es so aus:
Loading Image...
Loading Image...
Dann habe ich mal eine Rechteckspannung angelegt, die ich mit einem
ATMEGA generiere. Man erkennt den Rechteckcharakter, aber das Bild sieht
nicht so aus, wie erwartet:
Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...
Es ist noch interessant, wie das ganze in Bewegung aussieht:
http://n.ethz.ch/~andrherr/oszi/media/video.avi (1M)
Ich verstehe nicht ausreichend vom Aufbau eines Oszilloskops um zu
erkennen, was der Grund für diese komische Darstellung ist. Und Google
hat mir zu der Gerätebezeichnung leider keine hilfreichen Informationen
gebracht.
Ich wäre also dankbar um jeden Hinweis, was das für ein Fehler ist und
ggf. wie man ihn beseitigen kann. Auch ein paar Stichworte, nach denen
ich suchen kann würden mir helfen.
Ich habe die Bedienungsanleitung hier, falls daraus Informationen
benötigt werden...
Schon mal besten Dank im Voraus.
Andreas