Hi Andreas,
auf deiner Website wirbst du für ein Smalltalk-Zeugs von einer Firma
namens Circom.
Ich rate dringend vom Download ab.
Ich nicht :-)
Das Krams zerschießt einem durch irgendein Gemurkse in windows\system
Gemurkse.....
oder so den Rechner. Ich habe anstelle von Icons nur noch Striche auf
dem Desktop und außerdem ist die Kiste schweinelangsam geworden. Auch
die Deinstallation hilft nicht, weil genug Fragmente von Circom im
Rechner bleiben - und zwar windowsüblich solche, die weder von der
Deinstallation erfaßt noch gelistet werden. Kleines Geschäftsgeheimnis
sozusagen. Dazu gehören offenbar auch gezinkte DLL, mit denen die
Gezinkt.....
Original-DLL überschrieben werden. Ich habe da was mit OLE32Blah.dll
entdeckt, was mir einfach mal eben so zerlegt wurde.
Erstmal ein bisserl Hintergrund:
Cincom Smalltalk besteht aus zwei einzelnen Produkten, die aber gemeinsam
downloaded werden. Bei der eigentlichen Installation hat man dann die Wahl
zwischen VisualWorks (das Original Smalltalk-80) und ObjectStudio.
ObjectStudio, das die genannten Probleme erzeugt hat, ist ein Windows-only
Produkt, das sehr betriebssystemnah arbeitet. Wir empfehlen VisualWorks. :-)
Die Non-Commercial-Versionen sind identisch mit den kommerziellen Lizenzen.
Es gibt als einzige sichtbare Änderung einen anderen Splash-Screen.
Nun zu den Fehlern. Die Icon-Probleme können auf ein Problem von Win98
zurückgeführt werden. Dort kann der Icon-Cache überlaufen und genau die
genanten Probleme erzeugen. Mit einem Workaround von Microsoft hat Holger
seine Icons wieder herstellen können. Da das Problem reproduzierbar ist, ist
vermutlich der Cache schlicht bis zum Anschlag voll. Es kann aber auch sein,
dass die Icon-Probleme durch überschriebene DLLs entstehen.
Es gibt kein Gemurkse, keine gezinkten DLLs und der Uninstaller erfasst auch
alle Dateien. Es werden aber bei der Installation von ObjectStudio (nicht
von VisualWorks) folgende Dateien gegen neuere Dateien von Microsoft
ersetzt, sofern sie nicht existieren. Das nennt man dann auch die Win98
DLL-Hell:
msvcrt.dll
mfcans32.dll
oleaut32.dll
olepro32.dll
mfc42.dll
Dies sind die Versionen der Dateien, die von VisualStudio 6 verwendet
werden. Sie sind anscheinend mit dem DLL-Mix auf Holgers Win98 1st Ed
Installation nicht kompatibel. Aber Win98 2nd Ed gibt es aber keine Probleme
mit den neueren DLLs. Wir haben es hier auf verschiedenen Maschinen
probiert.
Es ist schon ein bisschen schade, dass ein Interesse an Smalltalk an so
dämlichen Fehlerquellen wie inkompatiblen DLLs scheitert. Ich hatte ganz
vergessen, wie mies Win98 war.
Andreas
--
===================================================================
Dipl.Inform. Andreas Tönne * Prokurist
Georg Heeg eK * Informatikleitung
mailto:***@heeg.de * http://www.heeg.de
phone x49 231 9 75 99 0/36 * fax x49 231 9 75 99 20
-------------------------------------------------------------------
Privat: mailto:***@t-online.de * http://www.atoenne.de