Discussion:
schwarze Schrauben (Gehäuse öffnen)
(zu alt für eine Antwort)
Tobias Wendorff
2004-10-26 13:24:18 UTC
Permalink
Hallo,

kann mir jemand vielleicht einen Trick verraten, wie man die
schwarz-lackierten Schrauben von dunklen Gehäusen beim Öffnen
nicht beschädigt?

Habe schon versucht eine dickere Plastikfolie dazwischen zu packen,
jedoch greift der Schraubenzieher dann nicht mehr.

Danke für Tipps,
Tobias
Richard Blume
2004-10-26 13:49:24 UTC
Permalink
Moin,
Post by Tobias Wendorff
kann mir jemand vielleicht einen Trick verraten, wie man die
schwarz-lackierten Schrauben von dunklen Gehäusen beim Öffnen
nicht beschädigt?
Wichtig ist es einen *genau* passenden Schraubendreher zu haben-
falsche Grösse oder schlecht verarbeitets Werkzeug greift nicht
wirklich gut.

Falls DU Dich schonmal gewudnert hast, weshalb manche Werkzeugsätze
mehrere Schraubendreherbits haben, dann ist das einer der Gründe :)

cu,
Richard
--
Das Bewusstsein bestimmt das Sein. (Hegel)
Das Sein bestimmt das Bewusstsein. (Marx)
Das Design bestimmt das Bewusstsein. (Joop)
Tobias Wendorff
2004-10-26 14:02:29 UTC
Permalink
Hi,
Post by Richard Blume
Post by Tobias Wendorff
kann mir jemand vielleicht einen Trick verraten, wie man die
schwarz-lackierten Schrauben von dunklen Gehäusen beim Öffnen
nicht beschädigt?
Wichtig ist es einen *genau* passenden Schraubendreher zu haben-
falsche Grösse oder schlecht verarbeitets Werkzeug greift nicht
wirklich gut.
Ich denke, dass das Werkzeug eher schlecht verarbeitet ist.
Sind diese roten Schraubenzieher von SKG.

Der Kreuz-Schlitz (der passen müsste) hat 4mm Durchmesser, ist
und hat eine 4mm Spitze ... vielleicht ist die Spitze zu lang
und macht daher immer die Schraube kaputt.
Post by Richard Blume
Falls DU Dich schonmal gewudnert hast, weshalb manche Werkzeugsätze
mehrere Schraubendreherbits haben, dann ist das einer der Gründe :)
Also muss ich mir morgen erst einen neuen Schraubenzieher kaufen?

Grrr
Tobias
Carsten Kurz
2004-10-26 14:43:36 UTC
Permalink
Post by Tobias Wendorff
Der Kreuz-Schlitz (der passen müsste) hat 4mm Durchmesser, ist
und hat eine 4mm Spitze ... vielleicht ist die Spitze zu lang
und macht daher immer die Schraube kaputt.
Es gibt unterschiedliche Kreuzschlitze, z.B. Philips und PoziDrive. Ich
hatte hier auch so einen Fall, daß ich eine regelmäßig auftauchende
kleine Schraube mit dem gesamten Sammelsurium von unterschiedlichen
Werkzeugen nicht ordentlich anziehen konnte. Bin dann mit der Schraube
in den Baumarkt und habe mit div. Bits rumexperimentiert, bis ich eins
gefunden habe, das sauber anzog. Billige Teile sind oft schon nach dem
ersten ordentlichen Anziehen leicht abgenutzt, und dann wird es immer
schlimmer.

- Carsten
steffen heinz
2004-10-26 14:55:30 UTC
Permalink
Post by Tobias Wendorff
Der Kreuz-Schlitz (der passen müsste) hat 4mm Durchmesser, ist
und hat eine 4mm Spitze ... vielleicht ist die Spitze zu lang
und macht daher immer die Schraube kaputt.
es gibt 2 unterschiedliche klingenformen für kreuzschlitz!

steffen
--
Grüße aus der Eifel
(email: nichts rauskürzen)
Gerd Kluger
2004-10-26 15:29:39 UTC
Permalink
Post by steffen heinz
Post by Tobias Wendorff
Der Kreuz-Schlitz (der passen müsste) hat 4mm Durchmesser, ist
und hat eine 4mm Spitze ... vielleicht ist die Spitze zu lang
und macht daher immer die Schraube kaputt.
es gibt 2 unterschiedliche klingenformen für kreuzschlitz!
Viel wichtiger: es gibt unterschiedliche Größen!!! Daran
liegts doch meistens. Mit nem Philips krieg ich i.d.R.
auch jede Pozidrive auf, nur umgekehrt gehts halt nicht.

Gruß
Gerd
Bernd Laengerich
2004-10-26 14:07:59 UTC
Permalink
Post by Richard Blume
mehrere Schraubendreherbits haben, dann ist das einer der Gründe :)
Bereits die korrekte Verwendung von PH- ggü. PZ-Bits oder umgekehrt
hilft da ungemein. Auch ist das zu verwendende Bit fast immer größer als
man annimmt. Bereits mittelgroße Schraubenköpfe verlangen nach PZ-2.

Bernd
Bernd Laengerich
2004-10-26 14:11:06 UTC
Permalink
Post by Bernd Laengerich
Bereits die korrekte Verwendung von PH- ggü. PZ-Bits oder umgekehrt
Links hierzu:
http://www.justbrits.com/pozi/pozidriv.html
http://www.kurswerkstatt.de/heimwerken-ratgeber/werkzeug-artikel_477.htm

Bernd
--
np: (Winamp is not active ;-)
Rainer H. Rauschenberg
2004-10-26 14:32:02 UTC
Permalink
Post by Bernd Laengerich
Post by Richard Blume
mehrere Schraubendreherbits haben, dann ist das einer der Gründe :)
Bereits die korrekte Verwendung von PH- ggü. PZ-Bits oder umgekehrt
hilft da ungemein.
:-)
Post by Bernd Laengerich
Auch ist das zu verwendende Bit fast immer größer als man annimmt.
Bereits mittelgroße Schraubenköpfe verlangen nach PZ-2.
Ich glaube eigentlich, dass man das fuehlen kann, wenn man den (das?) Bit
ohne Halter in die Schraube einfuehrt und drin rumwackelt.
Bernd Laengerich
2004-10-26 15:05:22 UTC
Permalink
Post by Rainer H. Rauschenberg
Ich glaube eigentlich, dass man das fuehlen kann, wenn man den (das?) Bit
ohne Halter in die Schraube einfuehrt und drin rumwackelt.
Ja, das kann man sehr gut, besonders wenn man dann testweise noch die
nächsten Größen probiert. Nur macht $Ottonormalverbraucher das oft
nicht. Es scheint auch zu verwirren, daß der Schaft des
PZ-Schraubendrehers oft ungefähr den Durchmesser des gesamten
Schraubenkopfes erreicht.

Bernd
Rainer H. Rauschenberg
2004-10-27 09:29:45 UTC
Permalink
Post by Bernd Laengerich
Post by Rainer H. Rauschenberg
Ich glaube eigentlich, dass man das fuehlen kann, wenn man den (das?) Bit
ohne Halter in die Schraube einfuehrt und drin rumwackelt.
Ja, das kann man sehr gut, besonders wenn man dann testweise noch die
nächsten Größen probiert. Nur macht $Ottonormalverbraucher das oft
nicht.
Tja. <seufz/>

Rainer "sind wir hier in de.rec.heimwerken oder in de.rec.gefuehllos?"
Rauschenberg

Uwe Bredemeier
2004-10-26 14:17:06 UTC
Permalink
Post by Richard Blume
Post by Tobias Wendorff
kann mir jemand vielleicht einen Trick verraten, wie man die
schwarz-lackierten Schrauben von dunklen Gehäusen beim Öffnen
nicht beschädigt?
Wichtig ist es einen *genau* passenden Schraubendreher zu haben-
falsche Grösse oder schlecht verarbeitets Werkzeug greift nicht
wirklich gut.
Jep. Daß es zwei verschiedene Versionen des Kreuzschlitzantriebes gibt
ist scheinbar noch nicht überall bekannt. Für Gerätschaften welche
vorrangig mit maschinellen Schraubern montiert werden (auch
Spax-Schrauben) ist der Pozidriv Antrieb angesagt, der Hobbymechaniker
verfügt oftmals lediglich über Philipsschraubendreher. Da ist schnell
Überdrehen und Vermackeln angesagt, falscher Schraubendreher in falsche
Schraube passt nicht wirklich.

http://www.baumarkt.de/b_markt/fr_info/schraubd.htm

Die Gehäuseschrauben sind in der Regel imho eher nicht lackiert sondern
brüniert oder chromatiert Mit dem richtigen Werkzeug sollten keine
Spuren bleiben. Schließlich sind die Schrauben ja auch schonmal
hineingedreht worden.

Gruß

Uwe
Jürgen Exner
2004-10-26 14:16:02 UTC
Permalink
Post by Tobias Wendorff
kann mir jemand vielleicht einen Trick verraten, wie man die
schwarz-lackierten Schrauben von dunklen Gehäusen beim Öffnen
nicht beschädigt?
Genau passendes Werkzeug verwenden.

Falls die Lackierung natuerlich schon beim Anschauen abplatzt hast du trotz
aller Vorsicht schlechte Karten.
Dann einfach die Schrauben mit der Spraydose nachlackieren. Gerade bei
schwarz sollte das ja kein Problem sein.

jue
Carsten Kurz
2004-10-26 14:40:32 UTC
Permalink
Post by Tobias Wendorff
kann mir jemand vielleicht einen Trick verraten, wie man die
schwarz-lackierten Schrauben von dunklen Gehäusen beim Öffnen
nicht beschädigt?
Habe schon versucht eine dickere Plastikfolie dazwischen zu packen,
jedoch greift der Schraubenzieher dann nicht mehr.
Geht meistens nicht ohne Beschädigung/Aufkratzen. Das beste Mittel ist
ein möglichst gut passender, hochwertiger Scxhraubendreher, und damit
gleich von vorneherein ordentlich anpacken. Wenn die Schrauben verkratzt
sind, kaschiere ich das nach dem Festziehen einfach mit einem schwarzen
Edding.

- Carsten
steffen heinz
2004-10-26 14:54:09 UTC
Permalink
Post by Tobias Wendorff
Hallo,
kann mir jemand vielleicht einen Trick verraten, wie man die
schwarz-lackierten Schrauben von dunklen Gehäusen beim Öffnen
nicht beschädigt?
hört sich blöd an:
passenden schraubendrehe benutzen! kein billigteil sondern einen mit
paralleler klinge, also keine keilförmige (es geht um den unteren teil, dort
wo dier schraubendreher packt!


steffen
--
Grüße aus der Eifel
(email: nichts rauskürzen)
Loading...