Discussion:
Gibt es leitfähigen Sekundenkleber o.ä.?
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Nowy
2006-07-29 15:32:00 UTC
Permalink
Hallo!

Ich wäre auf der Suche nach einem Sekundenkleber, welcher leitfähig ist.
Gibt es sowas?

Im Moment benutze ich Silberleitlack, ist vom Verarbeiten her etwas
ungünstig (Pinsel, relative lange Trockenzeit)

Für Hinweise wäre ich recht dankbar!

Viele Grüße
Stefan
Marcel Müller
2006-07-30 06:52:53 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Stefan Nowy
Ich wäre auf der Suche nach einem Sekundenkleber, welcher leitfähig ist.
Gibt es sowas?
Auf klassischer Acrylatbasis wohl kaum. Vielleicht gibt es elektrisch
leitende Wärmeleitkleber.
Post by Stefan Nowy
Im Moment benutze ich Silberleitlack, ist vom Verarbeiten her etwas
ungünstig (Pinsel, relative lange Trockenzeit)
Der hält aber nicht sonderlich gut. Aber offenbar reicht das ja.

Falls praktikabel, machen sich 50-60° im Backofen sehr positiv bei der
Trockenzeit bemerkbar.


Marcel
Stefan Nowy
2006-07-30 08:13:27 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Marcel Müller
Post by Stefan Nowy
Ich wäre auf der Suche nach einem Sekundenkleber, welcher leitfähig ist.
Gibt es sowas?
Auf klassischer Acrylatbasis wohl kaum. Vielleicht gibt es elektrisch
leitende Wärmeleitkleber.
Es muss nicht der klassische Sekundenkleber sein, sonder sollte "nur"
einigermaßen schnell trocknen
Post by Marcel Müller
Post by Stefan Nowy
Im Moment benutze ich Silberleitlack, ist vom Verarbeiten her etwas
ungünstig (Pinsel, relative lange Trockenzeit)
Der hält aber nicht sonderlich gut. Aber offenbar reicht das ja.
naja, eben nicht sonderlich gut ;-) deswegen bin ich auf der Suche nach
einer Alternative
Post by Marcel Müller
Falls praktikabel, machen sich 50-60° im Backofen sehr positiv bei der
Trockenzeit bemerkbar.
Sicherlich, ist für meine Anwendung nur leider nicht besonders günstig...


Trotzdem Danke!

Stefan
Christoph Müller
2006-07-30 09:42:38 UTC
Permalink
Post by Stefan Nowy
Post by Marcel Müller
Der hält aber nicht sonderlich gut. Aber offenbar reicht das ja.
naja, eben nicht sonderlich gut ;-) deswegen bin ich auf der Suche nach
einer Alternative
Das ist ein prinzipielles Problem, weil du zwangsläufig einen Teil der
Klebefläche mit metallischer Kontaktfläche opfern musst. Das Problem
wirst du auch mit Sekundenklebern nicht los, die dann zwangsläufig
ebenfalls mit der Klebekraft in die Knie gehen.

Was nicht nur du bräuchtest, wäre ein Kleber, der wirklich SELBST
elektrisch leitend ist. Der also seine Leitfähigkeit nicht erst
umständlich durch eingebettete leitende und nicht selbst klebende
Partikel bekommt. Wenn du da was gefunden hast - das interessiert mich
auch brennend.

Servus
Christoph Müller
http://www.astrail.de
Dieter Wiedmann
2006-07-30 08:45:26 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
Post by Stefan Nowy
Ich wäre auf der Suche nach einem Sekundenkleber, welcher leitfähig ist.
Gibt es sowas?
Auf klassischer Acrylatbasis wohl kaum.
Wie kommst du zu der Aussage?


Gruß Dieter
Christoph Müller
2006-07-30 09:37:06 UTC
Permalink
Besorge dir Silberpulver und mische es unter Luftabschluss mit dem
Acrylkleber. Das könnte zumindest helfen. Es ist allerdings damit zu
rechnen, dass die Klebkraft nachlässt, weil ja ein Teil der Klebefläche
nicht kleben, sondern kontaktieren soll.

BTW: Sekundenkleber ist ein ZWEIkomponentenkleber. Die zweite Komponente
ist Wasser, das der Kleber normalerweise aus der Luft zieht. Deshalb
muss das Silberpulver absolut trocken sein und deshalb darf auch keine
Luft dazu kommen. Ob da allerdings auch noch zusätzliche katalytische
Effekte an den zu verklebenden Oberflächen stattfinden, weiß ich nicht.
Das könnte meinen Vorschlag dann durchaus ins Absurde führen, weil das
Zeug dann schon im Kontakt mit dem Silber aushärten dürfte. Einfach mal
ausprobieren, wenn du die geeignete Ausrüstung hast oder jemanden
kennst, der sie hat.

Servus
Christoph Müller
http://www.astrail.de
Post by Stefan Nowy
Hallo!
Ich wäre auf der Suche nach einem Sekundenkleber, welcher leitfähig ist.
Gibt es sowas?
Im Moment benutze ich Silberleitlack, ist vom Verarbeiten her etwas
ungünstig (Pinsel, relative lange Trockenzeit)
Für Hinweise wäre ich recht dankbar!
Viele Grüße
Stefan
Dieter Wiedmann
2006-07-30 10:59:40 UTC
Permalink
Post by Christoph Müller
BTW: Sekundenkleber ist ein ZWEIkomponentenkleber. Die zweite Komponente
ist Wasser, das der Kleber normalerweise aus der Luft zieht.
Nein, Wasser ist da lediglich Katalysator.


Gruß Dieter
Christoph Müller
2006-07-30 11:48:10 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Christoph Müller
BTW: Sekundenkleber ist ein ZWEIkomponentenkleber. Die zweite Komponente
ist Wasser, das der Kleber normalerweise aus der Luft zieht.
Nein, Wasser ist da lediglich Katalysator.
Danke. Mir soll's Recht sein. Ob nun zweite Komponente oder Katalysator
- in beiden Fällt klebt das Zeug ohne Wasser nicht.

Servus
Christoph Müller
http://www.astrail.de
gUnther DDHENDW
2006-07-29 22:31:01 UTC
Permalink
----- Original Message -----
From: "Stefan Nowy" <***@gmx.net>
Newsgroups: de.sci.electronics
Sent: Saturday, July 29, 2006 5:32 PM
Subject: Gibt es leitfähigen Sekundenkleber o.ä.?
..
Post by Stefan Nowy
Ich wäre auf der Suche nach einem Sekundenkleber, welcher
leitfähig ist.
Post by Stefan Nowy
Gibt es sowas?
hi,
aeh, ja. nicht die normale cyanoacrylatversion, die ist eher
hochohmig, weil man nicht genau die dicke einstellen kann, bis es
zur aushaertung kommt. es gibt aber nahezu gleich feste
leitkleber, auch waermeleitkleber. sind aber imho recht giftig,
meist gasen die toluol oder xylol aus. sollte man lieber nicht
inhouse benutzen. ein kollege ist mal beim anwenden
zusammengebrochen....als raucher hat es seine leber ueberstanden,
aber ohne soein training, wer weiss. mit google sollte sich da
aber was finden lassen.
habe mal eben diese liste gefunden:
http://www.klebtechnik.org/topic.php?id=57&sector=10
Serienklebstoffname/Versuchsklebstoff
K. Chemische Basis Härtungstyp

1K
EP Elecolit X260551 thermisch

1K
EP Epo-Tek E2101 thermisch

1K
EP Epo-Tek H31D thermisch

1K
EP Heraeus PC3000 thermisch

1K
EP Amicon CE 8500 thermisch

1K
EP Elecolit 312LV thermisch

1K
EP Epo-Tek E2036 thermisch

1K
EP Epo-Tek H20E-PFC thermisch

1K
EP Heraeus PC215361 thermisch

1K
EP Vitralit 6138 thermisch

1K
EP Aklebond thermisch

1K
EP Amicon CT4042-30(FP) thermisch


vermutlich sind etliche davon elektrisch leitend.
unter allervorzüglichster Höchstachtung,
gUnther (denk Dir hier einen Nachnamen Deiner Wahl)

Loading...