Discussion:
Ideen für ein interessantes FPGA Projekt?
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Pototschnig
2004-09-30 09:22:19 UTC
Permalink
Hallo NG,

bestimmt kennen einige von euch das Problem, dass man irgendwas "basteln"
will - aber irgendwie keine Ideen hat - die 100. Uhr oder der 5.
Frequenzzähler ist ja auch nicht mehr so interessant :-)

Deswegen meine Frage nach interessanten Projekten mit FPGAs - ich brauche
eigentlich weniger eine fertige Bauanleitung sondern nur eine interessante
Idee was man mit FPGAs machen könnte...

Wenn keine interessanten Ideen gepostet werden, wirds wohl wieder eine Uhr
:-)

Mfg

Thomas
Markus Mandl
2004-09-30 09:39:32 UTC
Permalink
Post by Thomas Pototschnig
Hallo NG,
bestimmt kennen einige von euch das Problem, dass man irgendwas "basteln"
will - aber irgendwie keine Ideen hat - die 100. Uhr oder der 5.
Frequenzzähler ist ja auch nicht mehr so interessant :-)
Deswegen meine Frage nach interessanten Projekten mit FPGAs - ich brauche
eigentlich weniger eine fertige Bauanleitung sondern nur eine interessante
Idee was man mit FPGAs machen könnte...
Wenn keine interessanten Ideen gepostet werden, wirds wohl wieder eine Uhr
:-)
Mfg
Thomas
Wie waers mit einem Radio

http://www.gnu.org/software/gnuradio/index.html

Sollte auch fuer lange Winterabende ausreichen.

Gruss
Markus
Wolfgang Draxinger
2004-09-30 09:55:26 UTC
Permalink
Post by Thomas Pototschnig
Hallo NG,
bestimmt kennen einige von euch das Problem, dass man irgendwas
"basteln" will - aber irgendwie keine Ideen hat - die 100. Uhr
oder der 5. Frequenzzähler ist ja auch nicht mehr so
interessant :-)
Hätte ich im Moment einen schnellen FPGA zur Verfügung, würde ich
versuchen, ein kleines LED Display mit DVI Anschluss zu bauen.

Wolfgang
Till Wollenberg
2004-09-30 10:50:46 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Thomas Pototschnig
bestimmt kennen einige von euch das Problem, dass man irgendwas "basteln"
will - aber irgendwie keine Ideen hat - die 100. Uhr oder der 5.
Frequenzzähler ist ja auch nicht mehr so interessant :-)
Deswegen meine Frage nach interessanten Projekten mit FPGAs - ich brauche
eigentlich weniger eine fertige Bauanleitung sondern nur eine interessante
Idee was man mit FPGAs machen könnte...
Wenn ich ausreichende Kenntnisse und einen passenden FPGA zur
Hand hätte, würde es ein VGA-Controller (mit möglichst
einfachem Interface für 8-Bit CPUs bzw. µC) oder gar ein
PAL-Encoder werden.

Gruß, Till.
--
e-mail: wollenberg (at) web (punkt) de
Tobias Bremer
2004-09-30 11:51:24 UTC
Permalink
Post by Till Wollenberg
Wenn ich ausreichende Kenntnisse und einen passenden FPGA zur
Hand hätte, würde es ein VGA-Controller (mit möglichst
einfachem Interface für 8-Bit CPUs bzw. µC) oder gar ein
PAL-Encoder werden.
Das hab ich schon in einem CPLD XC95108 verwirklicht.
Ist ne spannende Sache eine VGA mit Text und Vollgrafik
in 108 Makros zu quetschen.

Gruß Tobias
Benjamin Spitschan
2004-09-30 12:36:49 UTC
Permalink
Post by Till Wollenberg
Wenn ich ausreichende Kenntnisse und einen passenden FPGA zur
Hand hätte, würde es [...] ein PAL-Encoder werden.
5 Jahre zu spät:
http://tams-www.informatik.uni-hamburg.de/chipGalerie/palEncoder/


Grüße, Benjamin
Till Wollenberg
2004-09-30 14:41:55 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Benjamin Spitschan
Post by Till Wollenberg
Wenn ich ausreichende Kenntnisse und einen passenden FPGA zur
Hand hätte, würde es [...] ein PAL-Encoder werden.
http://tams-www.informatik.uni-hamburg.de/chipGalerie/palEncoder/
Jup, das Projekt kenne ich. Da der OP als Alternative eine Uhr
o.ä. vorgeschlagen hat, wird er wohl eher zu Übungszwecken ein
neues Rad erfinden wollen. ;)

Gruß, Till.
--
e-mail: wollenberg (at) web (punkt) de
Dan Oprisan
2004-09-30 13:43:40 UTC
Permalink
Post by Thomas Pototschnig
Hallo NG,
bestimmt kennen einige von euch das Problem, dass man irgendwas "basteln"
will - aber irgendwie keine Ideen hat - die 100. Uhr oder der 5.
Frequenzzähler ist ja auch nicht mehr so interessant :-)
Deswegen meine Frage nach interessanten Projekten mit FPGAs - ich brauche
eigentlich weniger eine fertige Bauanleitung sondern nur eine
interessante
Post by Thomas Pototschnig
Idee was man mit FPGAs machen könnte...
Wenn keine interessanten Ideen gepostet werden, wirds wohl wieder eine Uhr
:-)
Wenn du neben dem FPGA noch einiges anlöten kannst/willst, könnte man
einen Digital-Oszi bauen. Brauchbare AD Wandler (>20MHz) sind
heutzutage nicht mehr selten, ein SRAM/DRAM ist auch schnell als FIFO
missbraucht.
Alternativ Logic Analyser (kein ADC notwendig), oder Signalgenerator
(DAC notwendig) bauen.
Markus Kaufmann
2004-09-30 14:45:19 UTC
Permalink
Post by Thomas Pototschnig
Deswegen meine Frage nach interessanten Projekten mit FPGAs - ich brauche
eigentlich weniger eine fertige Bauanleitung sondern nur eine interessante
Idee was man mit FPGAs machen könnte...
- Netzwerk"karte" für Microcontroller
- IDE-Interface für Microcontroller. Gerade die kleinen
Microcontroller kommen oft nicht über ein paar 100KB/s.
Neulich wollte jemand ein Kopiergerät für Compact Flash
auf Festplatte, aber mit einem AVR wird man da nicht
glücklich.
- Floppycontroller. Immer wieder will jemand eine Floppy
an einen MC anschließen, aber ohne Floppycontroller (die
man heutzutage wohl nicht mehr einzeln bekommt) wird man
da nicht glücklich.
- Grafikkarte wurde schon erwähnt, aber das kann man ja
beliebig ausbauen, z.B. Linien zeichen, Block füllen,
Block kopieren usw. usf.

Markus
Frank Oeffelke
2004-09-30 19:01:47 UTC
Permalink
Wie wäre es denn mit einem Prozessor-Board für alte elektronische Bally
Flipper? Das wäre dann mal ein aktuelles Design (das alte ist 25 Jahre alt)
für diese Maschinen. Bei den Originalplatinen wird die Versorgung mit
Ersatzteilen leider immer schwieriger und zum wegwerfen sind diese
Maschinen eigendlich viel zu schade! Du müsstest nur auch die alte Software
(die Eproms) auf deinem Board zum laufen bringen damit man nicht alles neu
erfinden muss...
Bei Interesse kann ich dir gerne die Unterlagen der alten Boards schicken!
Thomas Pototschnig
2004-09-30 20:27:38 UTC
Permalink
Post by Frank Oeffelke
Wie wäre es denn mit einem Prozessor-Board für alte elektronische Bally
Flipper? Das wäre dann mal ein aktuelles Design (das alte ist 25 Jahre alt)
für diese Maschinen. Bei den Originalplatinen wird die Versorgung mit
Ersatzteilen leider immer schwieriger und zum wegwerfen sind diese
Maschinen eigendlich viel zu schade! Du müsstest nur auch die alte Software
(die Eproms) auf deinem Board zum laufen bringen damit man nicht alles neu
erfinden muss...
Bei Interesse kann ich dir gerne die Unterlagen der alten Boards schicken!
Hmm - mein Chef ist ein Liebhaber von Flippern und hat selber ein paar echte
Flipper - Und er hat irgendwo eine Windows-Software gefunden mit der man
irgendwie in Visual Basic Flipper nachbauen kann ...
Da hat er auch ein Flipper gefunden, der mit den original EPPROMs arbeitet
und sogar die Graphic-LED-Anzeige emuliert...

Ich selber hatte mit Flippern bis jetzt aber nur wenig zu tun ...
Einen alten Prozessor in einen FPGA umsetzen hätte aber seinen Reiz... ich
hab mir sogar schon überlegt ob ich mich nicht mal an einem 8085er versuchen
will - nur so just for fun - für eine weitere uhr natürlich *haha*...

Hmm - hab mal bischen gegoogelt und ein paar neuere Boards gibt es
anscheinend schon ...
http://www.flipper.de/

Gruß
Thomas
Frank Oeffelke
2004-10-03 19:23:39 UTC
Permalink
Post by Thomas Pototschnig
Hmm - hab mal bischen gegoogelt und ein paar neuere Boards gibt es
anscheinend schon ...
http://www.flipper.de/
Stimmt! Nur haben die ganau die selben alten Teile verbaut! Die haben
eigendlich nur den 6810 durch einen aktuellen Chip ersetzt und den 5101
durch einen 6110 und alle epromImages in ein großes Eprom gepacht und ein
Mäuseklavier davor. Ansonsten genau die selben alten Teile...
MaWin
2004-09-30 21:47:06 UTC
Permalink
die 100. Uhr oder der 5. Frequenzzähler ist ja auch nicht mehr so interessant
:-)
Merkwuerdigerweise gibt es im WWW keinen vernuenftigen Bauvorschalg fuer
eine ordentliche Uhr mit Datum, eine Stoppuhr (Belichtungstimer) oder einen
Frequenzzaehler, weil diejenigen, die so was machen, gerade anfangen und
noch keine optimale Loesung hinbekommen, und diejenigen, die es koennten
(also Stoppuhr mit rohem LCD Glas, kapazitivem Netzteil und TRIAC-Dimmer
fuer teure Halogenleuchten, oder Frequenzzaehler der per FFT das Spektrum
nach der staerksten vertretenen Frequenz durchsucht) den Job fuer zu klein
ansehen.

Aber weder Uhr noch Frequenzzaehler macht man mit FPGA, schiesslich zeichnet
sich das FPGA dadurch aus, das es schneller ist als ein uC, ansonsten kann
man das Probelm besser mit einem uC loesen.
Deswegen meine Frage nach interessanten Projekten mit FPGAs
Wenn du was Standardgemaesses machst (8085-Nachbau oder PCI-Device oder
FireWire-Device, Netzwerk-Switch) kann es als IP (intellectual property)
kommerziell ausgeschlachtet werden.

Wenn dir ein grosses FPGA mit internem Speicher zur Verfuengung steht,
denk an zellulaere Automaten, z.B. zur Bildmustererkennung oder
Parallelrechnung (Komprimierung, Codierung) oder fuer Fernsehbildeffekte.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Rafael Deliano
2004-10-01 06:55:16 UTC
Permalink
Post by MaWin
Bildmustererkennung
Es gab früher für OCR auf GateArrays ( Diplomarbeiten u.ä. )
häufiger "Skelettierer" ( line thinning ). D.h. Reduzierung
der Umrisse des Buchstabens auf dünne Linie.
Für alte Xilinx ca. 1990 gab es auch schon Berechnung
der Momente ( vgl. " Hu invariant moments ") Das war
ca. Nachbau eines früheren GateArrays von Bell Labs.
Da kann ich Unterlagen raussuchen.
Ist aber immer nur der frontend im GateArray/FPGA,
dahinter kommt Prozessor.

MfG JRD
B.Eckstein
2004-10-01 12:04:34 UTC
Permalink
Post by Thomas Pototschnig
Deswegen meine Frage nach interessanten Projekten mit FPGAs
- Eie frei programmierbare Coprozessorkarte, deren mehrere Coprocs mit
mit FPGAs realisiert sind und deren Microcode "in host"
umprogrammierbar ist.

- Einen Homecomputer-Emulator, so öhnliche wie Jerries C-One. Aber ohne
externe CPU. Und als Display kein BAS, sondern ein kleines 5"-LCD, so
daß man seine Lieblingsatarispiele immer in der Jackentasche
spielbereit dabei hat.
--
B.Eckstein, ***@ivu.de Cheap, Fast, Good - pick any two of them
Die FAQ zu de.comp.hardware.netzwerke: http://how.to/dchn
Mozilla-Tips: http://mozilla-anleitung.de/ http://www.holgermetzger.de/

"Auch wenn ich die Funktionsweise dieser Konsole nicht kenne, glaube
ich nicht, dass sie rauchen sollte"
Michael Werner
2004-10-02 12:56:06 UTC
Permalink
"Thomas Pototschnig" <***@gmx.de> wrote in news:***@uni-berlin.de:

Ein Borg-Implantat??

Spass beiseite, ich denke gerade darüber nach, einen Schrittmotorcontroller
in FPGA zu realisieren. Mit Optischen Encodern und 3 Achsen für meine CNC-
Fräsmaschine (Eigenbau).
Post by Thomas Pototschnig
Hallo NG,
bestimmt kennen einige von euch das Problem, dass man irgendwas
"basteln" will - aber irgendwie keine Ideen hat - die 100. Uhr oder
der 5. Frequenzzähler ist ja auch nicht mehr so interessant :-)
Matthias Wenzel
2004-10-16 23:47:32 UTC
Permalink
Post by Thomas Pototschnig
Deswegen meine Frage nach interessanten Projekten mit FPGAs - ich brauche
eigentlich weniger eine fertige Bauanleitung sondern nur eine interessante
Idee was man mit FPGAs machen könnte...
NFS. Number Field Sieve. Primfaktorenzerlegung. Damit versucht man
Kryptographie zu brechen.

Google meinte dazu eben:

http://klabs.org/richcontent/MAPLDCon99/Papers/D5A_Kim_P.PDF
http://www.wisdom.weizmann.ac.il/~tromer/slides/ecc-hwfactor.pdf
http://www.win.tue.nl/~klenstra/fac_circuits.pdf

letzteres ist IMHO das Paper, das die Arbeit von Dan Bernstein nochmal
um Grössenordnungen übertrifft.

Ich finde das Thema recht interessant, da m.E. öffentlich noch niemand
in den letzten Jahren die Probleme mit den öffentlich bekannten Methoden
implementiert hat.
Ist aber wohl recht speicherintensiv, mit den abgespeckten Spartan
devices wirds wohl nix - was verwendest Du?

Wenn's gut wird, komment vllt. nachts um 3 die Männer mit den langen
schwarzen Mänteln, und wenn Du Glück hast haben sie Geldkoffer dabei ;)

m
--
"I will not be using Plan 9 in the creation of weapons of mass
destruction to be used by nations other than the US."
-- Bell-Labs Plan 9 License Agreement
Loading...