Christian Lande
2005-06-21 18:21:44 UTC
Hallo Zusammen,
ich versuche mich im Moment mit Atemls µCs und hab mir hierzu die Schaltung
für die "SP12-Hardware" auf http://www.rowalt.de/mc/avr/progd.htm
zusammengebaut. Als Quarz habe ich mir 2 verschiedene Typen besorgt und zwar
http://www.reichelt.de/index.html?ARTIKEL=3%2C686411-HC49U-S und
http://www.reichelt.de/index.html?ARTIKEL=9%2C8304-HC18.
Nun hab ich allerdings Probleme mit den Kondensatoren, was sicherlich auch
darauf beruht, daß ich nicht weis, was genau die Angaben bei Reichelt
bedeuten. Was bedeutet bei den Quarzen beispielsweise "Cl: 32 pF" und
"Rsmax: 30 Ohm". Wenn ich in die Schaltung 33pF Kerkos einbaue, dann
schwingt das 9,...MHz-Quarz nicht (sauber), dafür aber, wenn ich die
Kondensatoren ganz weg lasse und sozusagen am µC nur das Quarz zw. XTAL1 und
XTAL2 hänge. Beim 3,...MHz Quarz sieht die Sache etwas anders aus, das
schwingt nur dann sauber, wenn ich das Gehäuse anfasse, mittels
Kondensatoren ist da garnix zu machen.
Was genau mache ich denn da falsch? Kennt jemand vielleicht ne Seite im
Internet, die die Problematik mit den Quarzen und den Kondensatoren besser
beschreibt, mit Google konnte ich leider nichts brauchbares finden?
Schönen Dank,
ChL
ich versuche mich im Moment mit Atemls µCs und hab mir hierzu die Schaltung
für die "SP12-Hardware" auf http://www.rowalt.de/mc/avr/progd.htm
zusammengebaut. Als Quarz habe ich mir 2 verschiedene Typen besorgt und zwar
http://www.reichelt.de/index.html?ARTIKEL=3%2C686411-HC49U-S und
http://www.reichelt.de/index.html?ARTIKEL=9%2C8304-HC18.
Nun hab ich allerdings Probleme mit den Kondensatoren, was sicherlich auch
darauf beruht, daß ich nicht weis, was genau die Angaben bei Reichelt
bedeuten. Was bedeutet bei den Quarzen beispielsweise "Cl: 32 pF" und
"Rsmax: 30 Ohm". Wenn ich in die Schaltung 33pF Kerkos einbaue, dann
schwingt das 9,...MHz-Quarz nicht (sauber), dafür aber, wenn ich die
Kondensatoren ganz weg lasse und sozusagen am µC nur das Quarz zw. XTAL1 und
XTAL2 hänge. Beim 3,...MHz Quarz sieht die Sache etwas anders aus, das
schwingt nur dann sauber, wenn ich das Gehäuse anfasse, mittels
Kondensatoren ist da garnix zu machen.
Was genau mache ich denn da falsch? Kennt jemand vielleicht ne Seite im
Internet, die die Problematik mit den Quarzen und den Kondensatoren besser
beschreibt, mit Google konnte ich leider nichts brauchbares finden?
Schönen Dank,
ChL