Stephan Gerlach
2009-02-06 19:33:43 UTC
Mangels Equipment (Multimeter oder zumindest Durchgangsprüfer;
Lötkolben/-nadel) hatte ich das hier schonmal erwähnte "Projekt"
<http://groups.google.de/group/de.sci.electronics/browse_frm/thread/c9a99e8486b76f66?hl=de&ie=UTF-8&q=lokalisieren+ti4200>,
wobei ich durchaus brauchbare Tips erhalten hatte, vorerst auf Eis gelegt.
Zufällig habe ich nun hier im Conrad folgendes extrem billiges Equipment
rumliegen sehen; das Ganze kann man sich auch online ansehen:
Voltcraft VC-666 DIGITAL MULTIMETER
4,95€(!)
<http://produkt.conrad.de/45973183/digital-multimeter-vc-666.htm>
Abm.: (B x H x T) 52 x 95 x 26 mm
Kalibrierbar nach: ISO / DKD
Messbereich V/AC: 0 - 250 V
Messbereich A/DC: 0 - 200 mA
Messbereich V/DC: 0 - 250 V
Grundgenauigkeit: 1.5 %
Anzeige: 2000 Counts
Messbereich Widerstand: 0 - 2 M?
Spannungsversorgung: 12 V/DC (Batterietyp 23A)
Überspannungskategorie: CAT III 250V
Gewicht: 100 g
LÖTNADEL 12 V
7,95€
<http://produkt.conrad.de/45973183/loetnadel-12-v.htm>
Dieser Micro-Lötkolben ist für allerfeinste Lötungen ausgelegt. Der
Einsatz ist universell, vor allem im Modellbaubereich, aber auch z.B.
für Reparaturen am Auto, Boot, Caravan, Radio, TV- & Videogerät,
Computer, Taschenrechner usw. Auf Grund seiner geringen Abmessungen
lässt er sich überall unterbringen.
Leistung: 8 W
Weitere technische Daten: Lötspitzentemperatur 425 °C
Kabellänge 1200 mm (offenes Kabelende)
Betriebsspannung: 12 V
Warum ist das Zeugs so billig (d.h. wo ist der Haken); wegen schlechter
Ausstattung (damit könnte ich vermutlich leben), oder weil es
voraussichtlich ab Werk nicht funktioniert?
Falls ich tatsächlich auf den Gedanken kommen sollte, das irgendwann
vielleicht mal zu kaufen, wäre der Anwendungsfall
"Man kommt vielleicht irgendwann mal in Situationen, in der es praktisch
wäre, vielleicht einen Lötkolben/Durchgangsprüfer zu besitzen."
Also nix regelmäßig/professionell, nur "man könnte es vielleicht
irgenwann mal gebrauchen".
Außer dem eventuellen erwähnten Grafikkarten-"Umbau" (zu dem BTW
vielleicht nichtmal ein Lötkolben notwendig ist) liegt hier z.B. aktuell
eine Fernbedienung herum, bei der die LED(?) von der Platine abgebrochen
ist und wieder anzulöten wäre. Beim Fernsehmechaniker kostet das
bestimmt mehr als 7,95€.
BTW: Kann man den genannten Voltcraft VC-666 überhaupt als
Durchgangsprüfer verwenden, obwohl dort in der Beschreibung nix davon
steht? DAU-Idee: Man könnte ja auf Widerstandsmessung stellen und anhand
des gemessenen Widerstands darauf schließen, ob die Verbindung
durchgängig aus Metall ist...
Lötkolben/-nadel) hatte ich das hier schonmal erwähnte "Projekt"
<http://groups.google.de/group/de.sci.electronics/browse_frm/thread/c9a99e8486b76f66?hl=de&ie=UTF-8&q=lokalisieren+ti4200>,
wobei ich durchaus brauchbare Tips erhalten hatte, vorerst auf Eis gelegt.
Zufällig habe ich nun hier im Conrad folgendes extrem billiges Equipment
rumliegen sehen; das Ganze kann man sich auch online ansehen:
Voltcraft VC-666 DIGITAL MULTIMETER
4,95€(!)
<http://produkt.conrad.de/45973183/digital-multimeter-vc-666.htm>
Abm.: (B x H x T) 52 x 95 x 26 mm
Kalibrierbar nach: ISO / DKD
Messbereich V/AC: 0 - 250 V
Messbereich A/DC: 0 - 200 mA
Messbereich V/DC: 0 - 250 V
Grundgenauigkeit: 1.5 %
Anzeige: 2000 Counts
Messbereich Widerstand: 0 - 2 M?
Spannungsversorgung: 12 V/DC (Batterietyp 23A)
Überspannungskategorie: CAT III 250V
Gewicht: 100 g
LÖTNADEL 12 V
7,95€
<http://produkt.conrad.de/45973183/loetnadel-12-v.htm>
Dieser Micro-Lötkolben ist für allerfeinste Lötungen ausgelegt. Der
Einsatz ist universell, vor allem im Modellbaubereich, aber auch z.B.
für Reparaturen am Auto, Boot, Caravan, Radio, TV- & Videogerät,
Computer, Taschenrechner usw. Auf Grund seiner geringen Abmessungen
lässt er sich überall unterbringen.
Leistung: 8 W
Weitere technische Daten: Lötspitzentemperatur 425 °C
Kabellänge 1200 mm (offenes Kabelende)
Betriebsspannung: 12 V
Warum ist das Zeugs so billig (d.h. wo ist der Haken); wegen schlechter
Ausstattung (damit könnte ich vermutlich leben), oder weil es
voraussichtlich ab Werk nicht funktioniert?
Falls ich tatsächlich auf den Gedanken kommen sollte, das irgendwann
vielleicht mal zu kaufen, wäre der Anwendungsfall
"Man kommt vielleicht irgendwann mal in Situationen, in der es praktisch
wäre, vielleicht einen Lötkolben/Durchgangsprüfer zu besitzen."
Also nix regelmäßig/professionell, nur "man könnte es vielleicht
irgenwann mal gebrauchen".
Außer dem eventuellen erwähnten Grafikkarten-"Umbau" (zu dem BTW
vielleicht nichtmal ein Lötkolben notwendig ist) liegt hier z.B. aktuell
eine Fernbedienung herum, bei der die LED(?) von der Platine abgebrochen
ist und wieder anzulöten wäre. Beim Fernsehmechaniker kostet das
bestimmt mehr als 7,95€.
BTW: Kann man den genannten Voltcraft VC-666 überhaupt als
Durchgangsprüfer verwenden, obwohl dort in der Beschreibung nix davon
steht? DAU-Idee: Man könnte ja auf Widerstandsmessung stellen und anhand
des gemessenen Widerstands darauf schließen, ob die Verbindung
durchgängig aus Metall ist...
--
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)