Steffen Koepf
2014-06-16 09:59:29 UTC
Hallo,
mein Heckscheibenwischer ging nicht mehr. Daraufhin habe ich einen neuen als
Ersatzteil gekauft und eingebaut. Als ich den alten angeschaut habe, ist mir
die Sollbruchstelle auch gleich aufgefallen:
Loading Image...
Die Lötstelle, an der eine der Motorleitungen angeschlossen ist, hat einen
Ermüdungsbruch (rot markiert). Es ist klar, dass das so kommen musste, denn
die Platine hat Spiel nach hinten. Die Motorleitungen dagegen sind starr.
Damit wirken die ganzen Beschleunigungskräfte, die die Platine erfährt, auf
die Lötstellen. Das Symptom war, dass der Scheibenwischer manchmal ging,
manchmal nicht und manchmal stehengeblieben ist.
Die Lötstelle daneben ist auch schon angerissen. Weil das bei dem Ersatzteil
auch so ist, ist das nur eine Frage der Zeit, bis der Scheibenwischer wieder
kaputt ist.
Hier nochmal, ohne Markierungen:
Loading Image...
Böser Brief an Skoda geht raus.
Als MOSFET ist übrigens ein BTS443P verbaut. Die Platine ist wohl eine
CAN-Bus-Anbindung, die den Motor steuert. Den Controller kann ich nicht
identifizieren, er ist wohl mit MQ2AC bedruckt. Kennt jemand so einen
kleinen 8-Pin CAN-Controller?
Gruss,
Steffen
mein Heckscheibenwischer ging nicht mehr. Daraufhin habe ich einen neuen als
Ersatzteil gekauft und eingebaut. Als ich den alten angeschaut habe, ist mir
die Sollbruchstelle auch gleich aufgefallen:
Loading Image...
Die Lötstelle, an der eine der Motorleitungen angeschlossen ist, hat einen
Ermüdungsbruch (rot markiert). Es ist klar, dass das so kommen musste, denn
die Platine hat Spiel nach hinten. Die Motorleitungen dagegen sind starr.
Damit wirken die ganzen Beschleunigungskräfte, die die Platine erfährt, auf
die Lötstellen. Das Symptom war, dass der Scheibenwischer manchmal ging,
manchmal nicht und manchmal stehengeblieben ist.
Die Lötstelle daneben ist auch schon angerissen. Weil das bei dem Ersatzteil
auch so ist, ist das nur eine Frage der Zeit, bis der Scheibenwischer wieder
kaputt ist.
Hier nochmal, ohne Markierungen:
Loading Image...
Böser Brief an Skoda geht raus.
Als MOSFET ist übrigens ein BTS443P verbaut. Die Platine ist wohl eine
CAN-Bus-Anbindung, die den Motor steuert. Den Controller kann ich nicht
identifizieren, er ist wohl mit MQ2AC bedruckt. Kennt jemand so einen
kleinen 8-Pin CAN-Controller?
Gruss,
Steffen