Discussion:
Digi-Key verbessert die Abwicklung der Umsatzsteuer (Zitat)
(zu alt für eine Antwort)
Michael Eggert
2011-03-31 19:51:14 UTC
Permalink
"Hiermit möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass Digi-Key die
Versandabwicklung mit Eingang des 1. April 2011 umstellen wird.

Als nicht in Europa ansässiger Importeur wird Digi-Key den Import und
die Verzollung für alle Sendungen in Euro (€) nach Deutschland
abwickeln. Dadurch dass Digi-Key die Rolle des Importeurs übernimmt, ist
es uns möglich, die Sendungen schneller zu verzollen und demnach
pünktlich auszuliefern. Als nicht ansässiger Importeur wird Digi-Key die
Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19% bei allen Sendungen nach Deutschland
berechnen. Digi-Key stellt sich verantwortlich die Abgaben zu bemessen
und die Einfuhrumsatzsteuer direkt an den deutschen Staat abzuführen.
Dadurch wird der administrative Aufwand für Sie auf ein Minimum
reduziert.

Leider liegt uns die Ust-IdNr. Ihrer Firma nicht vor. Wir bitten Sie,
auf diese Email zu antworten und uns die korrekte und registrierte
Ust-IdNr. Ihrer Firma zukommen zu lassen. Sollten bezüglich dieser Email
Fragen aufgetreten sein, bitten wir Sie auf diese Email zu antworten
oder uns telefonisch unter der Nummer +31-53-XXX-XXXX zu kontaktieren."

Damit dürfte sich das Problem der Umsatzsteuer auf fiktive Versandkosten
hoffentlich erledigt haben. Nach einer USt-ID haben sie allerdings noch
nie gefragt - ich hoffe, die haben nicht vor, nur noch gewerbliche
Kunden zu beliefern.

Gruß,
Michael.
Andreas Bockelmann
2011-04-01 04:32:15 UTC
Permalink
Post by Michael Eggert
Nach einer USt-ID haben sie allerdings noch
nie gefragt - ich hoffe, die haben nicht vor, nur noch gewerbliche
Kunden zu beliefern.
Ich kenne Digi-Key nur vom Hörensagen, aber wenn die nach einer UStd-Id.
verlangen, wird es darauf hinauslaufen.
--
Mit freundlichen Grüßen | /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN |
Andreas Bockelmann | \ / KEIN HTML IN E-MAIL |
F/V +49-3221-1143516 | X UND USENET-GRUPPEN |
| / \ www.asciiribbon.org |
Matthias Weingart
2011-04-01 06:33:53 UTC
Permalink
Post by Michael Eggert
Damit dürfte sich das Problem der Umsatzsteuer auf fiktive Versandkosten
hoffentlich erledigt haben. Nach einer USt-ID haben sie allerdings noch
nie gefragt - ich hoffe, die haben nicht vor, nur noch gewerbliche
Kunden zu beliefern.
1) Wenn Du keine UST-ID angibst, müssen Sie Dir eine Rechnung mit MwSt. (des
EU-Landes aus dem die Ware kommt) ausstellen.

2)Mit Ust-ID bekommt man die Ware ohne jegliche Mehrwertsteuer - muss den
Wareneingang aber dem Finanzamt melden und die Steuer dann denen überweisen
(mal ganz vereinfacht ausgedrückt).

Naja, kann schon sein, dass sie sich die Mühe für 1) nicht machen werden.

M.
Michael Eggert
2011-04-01 08:47:29 UTC
Permalink
Matthias Weingart wrote:

Moin!
Post by Matthias Weingart
2)Mit Ust-ID bekommt man die Ware ohne jegliche Mehrwertsteuer - muss den
Wareneingang aber dem Finanzamt melden und die Steuer dann denen überweisen
(mal ganz vereinfacht ausgedrückt).
Gilt das denn auch für den Weiterverkauf, nachdem die die Ware selbst
importiert haben?

Gruß,
Michael.
Matthias Weingart
2011-04-01 11:31:20 UTC
Permalink
Post by Michael Eggert
Moin!
Post by Matthias Weingart
2)Mit Ust-ID bekommt man die Ware ohne jegliche Mehrwertsteuer - muss
den Wareneingang aber dem Finanzamt melden und die Steuer dann denen
überweisen (mal ganz vereinfacht ausgedrückt).
Gilt das denn auch für den Weiterverkauf, nachdem die die Ware selbst
importiert haben?
"Als nicht ansässiger Importeur wird Digi-Key die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe
von 19% bei allen Sendungen nach Deutschland berechnen."

Liest sich so, als ob sie wie eine Firma in .de auftreten. Dann kriegen wir
alle Rechnungen mit ausgewiesener 19% MwSt.. (Ich hatte das "nicht ansässig"
vorher erst falsch verstanden, also mein erstes Post bitte ignorieren).

M.
Michael Koch
2011-04-01 12:24:42 UTC
Permalink
Hi,

klingt soweit nachvollziehbar, bis auf die Frage nach der USt-IdNr. Wozu
braucht ein Exporteur der im aussereuropäischen Ausland sitzt diese
Nummer? Die USt-IdNr ist doch nur für Lieferungen innerhalb der EU von
Interesse.

Gruß
Michael
Ralph A. Schmid, dk5ras
2011-04-01 13:00:40 UTC
Permalink
Post by Michael Eggert
Damit dürfte sich das Problem der Umsatzsteuer auf fiktive Versandkosten
hoffentlich erledigt haben. Nach einer USt-ID haben sie allerdings noch
nie gefragt - ich hoffe, die haben nicht vor, nur noch gewerbliche
Kunden zu beliefern.
Kann passieren. Immer mehr kommt in mir der Wunsch auf, ein
Inschinörbüro zu eröffnen, mit mir selbst als dem besten Kunden...aber
"nebenbei" geht das dann nicht als Freiberufler durch, meine ich mich
zu erinnern.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Michael Schlegel
2011-04-01 15:06:00 UTC
Permalink
.
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Kann passieren. Immer mehr kommt in mir der Wunsch auf, ein
Inschinörbüro zu eröffnen, mit mir selbst als dem besten Kunden...aber
"nebenbei" geht das dann nicht als Freiberufler durch, meine ich mich
zu erinnern.
Hallo,

das wir Dir nichts bringen, da Dein Inschinörbüro Dir als Endkunden die MwSt
berechnen und ans Finanzamt abführen muß. Und wenn dein Inschinörbüro immer
nur einkauft aber nie was verkauft wird das Finanzamt Dir ganz schnell auf
die Finger klopfen.

MfG
Michael
Ralph A. Schmid, dk5ras
2011-04-01 17:10:44 UTC
Permalink
Post by Michael Schlegel
Hallo,
das wir Dir nichts bringen, da Dein Inschinörbüro Dir als Endkunden die MwSt
berechnen und ans Finanzamt abführen muß.
Es geht nicht um ein Steuersparmodell, sondern um das Eröffnen von
Quellen, die nicht an privat liefern. Die Steuer kann der Staat gerne
haben.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Holger
2011-04-02 10:54:24 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Es geht nicht um ein Steuersparmodell, sondern um das Eröffnen von
Quellen, die nicht an privat liefern. Die Steuer kann der Staat gerne
haben.
Gewerbeschein? Reicht der nicht?
--
Alzheimer ist ganz toll. Man lernt ständig neue Leute kennen.
Ralph A. Schmid, dk5ras
2011-04-02 19:19:16 UTC
Permalink
Post by Holger
Gewerbeschein? Reicht der nicht?
Der ist schon wieder mit Anmeldegedöns, IHK und so Scheiß verbunden.
Freiberufler sollte einfacher sein.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Jan Kandziora
2011-04-01 18:40:09 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Kann passieren. Immer mehr kommt in mir der Wunsch auf, ein
Inschinörbüro zu eröffnen, mit mir selbst als dem besten Kunden...aber
"nebenbei" geht das dann nicht als Freiberufler durch, meine ich mich
zu erinnern.
Der wesentliche Nachteil ist bürokratischer Natur. Wer dem Finanzamt immer
nur Nullmeldungen abgibt, kann das aber auch ohne Steuerberater tun.
Normalerweise werden da keine dummen Fragen gestellt, die kennen das. Man
sollte bloß der Versuchung widerstehen, die Mehrwertsteuer für Büromaterial
usw. gegen fiktive Rechnungen gegenrechnen zu wollen, sonst gibt es den
Holzhammer.

Außerdem will die IHK ab dem 3. Jahr 40 Euro pro Jahr von einem haben. Wenn
es dir das Wert ist...

Mit freundlichem Gruß

Jan
Loading...