Günther Frings
2011-09-20 07:27:30 UTC
Hallo,
gestern abend bin ich mal wieder vor dem TV wach geworden und dort lief
ein Bericht über Leute, die Strom klauen. Entweder mit Lautsprecherkabeln
(!) direkt im Zählerschrank oder mit Manipulation des Energiemessgeräts
(im folgenden Stromzähler genannt).
Da haben die zwei Methoden vorgestellt. Einmal die Holzhammermethode mit
einem sehr starken Dauermagneten. Verursacht wohl bleibende Zerstörung an
der Messeinrichtung. Vorstellbar.
Mich interessiert aber, wie die zweite Methode funktioniert. Nicht, um zu
manipulieren, sondern weil ich als Elektrotechniker wissen sollte, was
dort geschieht. Die Rede war von einem "Netzwerkkoppler", der "wie ein
Trafo angeschlossen wird". Ich kann mir darunter nichts vorstellen.
Jedenfalls konnten die das Gerät ein und ausschalten. War es
eingeschaltet lief der Zähler rückwärts. Beeindruckend, da ich immer
dachte, das dies wegen Sperren gar nicht möglich ist. Hat jemand davon
schon mal gehört und kann sagen, was hier genau geschieht?
Grüße!
gestern abend bin ich mal wieder vor dem TV wach geworden und dort lief
ein Bericht über Leute, die Strom klauen. Entweder mit Lautsprecherkabeln
(!) direkt im Zählerschrank oder mit Manipulation des Energiemessgeräts
(im folgenden Stromzähler genannt).
Da haben die zwei Methoden vorgestellt. Einmal die Holzhammermethode mit
einem sehr starken Dauermagneten. Verursacht wohl bleibende Zerstörung an
der Messeinrichtung. Vorstellbar.
Mich interessiert aber, wie die zweite Methode funktioniert. Nicht, um zu
manipulieren, sondern weil ich als Elektrotechniker wissen sollte, was
dort geschieht. Die Rede war von einem "Netzwerkkoppler", der "wie ein
Trafo angeschlossen wird". Ich kann mir darunter nichts vorstellen.
Jedenfalls konnten die das Gerät ein und ausschalten. War es
eingeschaltet lief der Zähler rückwärts. Beeindruckend, da ich immer
dachte, das dies wegen Sperren gar nicht möglich ist. Hat jemand davon
schon mal gehört und kann sagen, was hier genau geschieht?
Grüße!