Ulrich F. Heidenreich
2014-12-18 12:01:21 UTC
Mit Geralds Argument könnte man auch diese sogenannten Hohlstecker
verteufeln. Hier auf einem - leicht offtopic - "Intel DN2800 MT"-
Mainboard solle einer der üblichen 5.5/2.5mm Buchsen verbaut sein.
Der Innenstift ist aber geringfügig zu dünn, so daß nur Stecker mit
Federkontakten¹) statt starrer Hülse²) dort sicher kontaktieren.
Liegt's am Steckprinzip oder nur schludriger Ausführung?
Es liegt daran, dass die Dinger (genau wie Cinch/RCA) einfach unzureichendverteufeln. Hier auf einem - leicht offtopic - "Intel DN2800 MT"-
Mainboard solle einer der üblichen 5.5/2.5mm Buchsen verbaut sein.
Der Innenstift ist aber geringfügig zu dünn, so daß nur Stecker mit
Federkontakten¹) statt starrer Hülse²) dort sicher kontaktieren.
Liegt's am Steckprinzip oder nur schludriger Ausführung?
standardisiert sind.
Wenn weder Toleranzen noch - wie in diesem Falle - Ort der Kontaktfeder
Hohlstecker gibt es sowohl mit Kontaktfeder für den Innenkontakt¹) als
auch starrer Hülse²). Fast direkt vergleichbar mit Geralds spröden
RCA-Steckern und den strammen Federkontakten des Neutrik/Rean. Nicht
das Steckprinzip ist suboptimal, sondern manche Billiglösungen.
Hier in de.rec.musik.hifi leicht offtopic, deshalb f'up
de.sci.electronics:
Woher bekommt man eigentlich 5.5/2.5-Hohlstecker mit Kontaktfeder? Lose
liefen mir bis dato erst ab 2.1mm Innendurchmesser und kleiner übern
Weg, die 2.5er haben durchweg eine starre Hülse, die bei manchen Buchsen
mit schlankem Stift nicht sauber kontaktieren. Geben muss es sie aber
geben, denn am Netzteil ist ein solcher dran.
TIA,
Ulrich
____________
¹)<Loading Image...
²)<Loading Image...
Xpost nach de.rec.musik.hifi und de.sci.electronics
Followup-To nach de.sci.electronics