Stefan Wagner
2007-03-25 11:04:30 UTC
Hallo allerseits!
In einer Diskussion hatte eine Fachkollegin (Werkstoffkundlerin) die
Frage, ob es eine allgemein anerkannte Definition oder sogar Norm für
den Begriff "low ESR" bei Elkos gäbe.
Letzter Stand der Diskussion war, dass es anscheinend keine allgemein
genutzte Definition gibt, sondern jeder Entwickler so seine eigenen
Vorstellungen hat.
Daher meine Frage vor allem an die Mitleser, die etwas öfter Bedarf an
Kondensatoren mit niedrigem ESR haben:
Was für einen ESR (ca.) erwartet ihr bei eurer Vorgabe "Low ESR"?
Interessant wäre zusätzlich der Einsatzzweck und der (grobe)
Frequenzbereich.
Die Ergebnisse, sofern sie nicht sowieso hier gepostet wurden, werde
ich natürlich der Allgemeinheit wieder zur Verfügung stellen.
Ich danke allen, die sich beteiligen!
Mit besten Grüßen
Stefan Wagner
In einer Diskussion hatte eine Fachkollegin (Werkstoffkundlerin) die
Frage, ob es eine allgemein anerkannte Definition oder sogar Norm für
den Begriff "low ESR" bei Elkos gäbe.
Letzter Stand der Diskussion war, dass es anscheinend keine allgemein
genutzte Definition gibt, sondern jeder Entwickler so seine eigenen
Vorstellungen hat.
Daher meine Frage vor allem an die Mitleser, die etwas öfter Bedarf an
Kondensatoren mit niedrigem ESR haben:
Was für einen ESR (ca.) erwartet ihr bei eurer Vorgabe "Low ESR"?
Interessant wäre zusätzlich der Einsatzzweck und der (grobe)
Frequenzbereich.
Die Ergebnisse, sofern sie nicht sowieso hier gepostet wurden, werde
ich natürlich der Allgemeinheit wieder zur Verfügung stellen.
Ich danke allen, die sich beteiligen!
Mit besten Grüßen
Stefan Wagner
--
http://www.svb-wagner.de
http://www.svb-wagner.de