Discussion:
USB 2.0 Device Baustein oder Ähnliches gesucht, mit dem man ...
(zu alt für eine Antwort)
Ingolf Pohl
2008-01-11 08:48:12 UTC
Permalink
Moin erstmal,

ich suche eigentlich nach folgendem:

- Verbindung zwischen PC und FPGA via gängiger PC-Schnittstelle
- einfach an ein FPGA zu hängen
- das FPGA soll auch darüber geladen werden können
- nach dem Laden bidirektionale Kommunikation mit ca. 10-20MBit/s
- einfache und schnelle Integration, nicht lange Entwickeln
- auch Kauflösung denkbar, zB. als Entwicklung oder Daughterboard
- einfache Softwareintegration auf der PC-Seite (erstmal wohl Windows)
- Echtzeitfähigkeit (einigermaßen kalkulierbare Delays)

Alternativ kann ich mir auch Firewire, Ethernet oder andere PC-übliche
Schnittstellen vorstellen...

Früher hätte man sowas wohl irgendwie an den Parallelport gefrickelt.
Nachdem PCs heutzutage zunehmend unter Schnittstellenverkomplizierung
leiden, sucht man nun nach "keyturn solutions" ...

Ich dachte ja an sowas einfaches wie die FTDI-Teile, die sind aber zu
langsam und im Bitbangmode das FPGA laden macht bestimmt auch keinen
Spaß, oder?

Hier gibt's bestimmt den einen oder anderen Spezi, der für eine
"einfache" PC-Anbindung sowas schon mal gemacht hat. Ich bin für jede
Anregung und jeden suchmaschinenkompatiblen Begriff dankbar.

Gruß aus Kiel
Ing.olf
Johannes Schöller
2008-01-11 09:01:35 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Ingolf Pohl
Alternativ kann ich mir auch Firewire, Ethernet oder andere PC-übliche
Schnittstellen vorstellen...
Schau dir mal den W3150 bzw W5100 an [1], die können beide 20Mbps über
Ethernet, vielleicht ist das ja was für dich.

MfG,
Johannes

[1] http://www.wiznet.co.kr/pro_iin_W3150A.htm
Henry Kiefer
2008-01-11 11:08:34 UTC
Permalink
Post by Johannes Schöller
Hallo,
Post by Ingolf Pohl
Alternativ kann ich mir auch Firewire, Ethernet oder andere PC-übliche
Schnittstellen vorstellen...
Schau dir mal den W3150 bzw W5100 an [1], die können beide 20Mbps über
Ethernet, vielleicht ist das ja was für dich.
Die sind als Link auch in meinem Ethernet-Ordner. Allerdings wird man
die auf Lebenszeit-Vorrat kaufen müssen.


- Henry
--
www.ehydra.dyndns.info
Uwe Bonnes
2008-01-11 11:10:16 UTC
Permalink
Post by Ingolf Pohl
Moin erstmal,
- Verbindung zwischen PC und FPGA via gängiger PC-Schnittstelle
- einfach an ein FPGA zu hängen
- das FPGA soll auch darüber geladen werden können
- nach dem Laden bidirektionale Kommunikation mit ca. 10-20MBit/s
- einfache und schnelle Integration, nicht lange Entwickeln
- auch Kauflösung denkbar, zB. als Entwicklung oder Daughterboard
- einfache Softwareintegration auf der PC-Seite (erstmal wohl Windows)
- Echtzeitfähigkeit (einigermaßen kalkulierbare Delays)
Alternativ kann ich mir auch Firewire, Ethernet oder andere PC-übliche
Schnittstellen vorstellen...
Früher hätte man sowas wohl irgendwie an den Parallelport gefrickelt.
Nachdem PCs heutzutage zunehmend unter Schnittstellenverkomplizierung
leiden, sucht man nun nach "keyturn solutions" ...
Ich dachte ja an sowas einfaches wie die FTDI-Teile, die sind aber zu
langsam und im Bitbangmode das FPGA laden macht bestimmt auch keinen
Spaß, oder?
Mit dem FT2232 im 245'er Modus komme ich auf etwa 1 MByte/sec. Den ersten
Kanal verwende ich zum Programmieren mit xc3sprog.
--
Uwe Bonnes ***@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik Schlossgartenstrasse 9 64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
Ingolf Pohl
2008-01-11 12:47:37 UTC
Permalink
Post by Uwe Bonnes
Post by Ingolf Pohl
Ich dachte ja an sowas einfaches wie die FTDI-Teile, die sind aber zu
langsam und im Bitbangmode das FPGA laden macht bestimmt auch keinen
Spaß, oder?
Mit dem FT2232 im 245'er Modus komme ich auf etwa 1 MByte/sec. Den ersten
Kanal verwende ich zum Programmieren mit xc3sprog.
Das ist zwar relativ langsam, aaaaaber wenn ich das ohne viel Aufwand
richtig schnell implemntieren kann, dann kann das trotz
Geschwindigkeitsabstriche eine Lösung sein.

Hast'e ma' 'nen Link für mich?

Gruß aus Kiel
Ingolf
Frank-Christian Kruegel
2008-01-11 21:33:13 UTC
Permalink
Post by Ingolf Pohl
Moin erstmal,
- Verbindung zwischen PC und FPGA via gängiger PC-Schnittstelle
- einfach an ein FPGA zu hängen
- das FPGA soll auch darüber geladen werden können
- nach dem Laden bidirektionale Kommunikation mit ca. 10-20MBit/s
- einfache und schnelle Integration, nicht lange Entwickeln
- auch Kauflösung denkbar, zB. als Entwicklung oder Daughterboard
- einfache Softwareintegration auf der PC-Seite (erstmal wohl Windows)
- Echtzeitfähigkeit (einigermaßen kalkulierbare Delays)
Schau mal hier:
http://www.amontec.com/jtagkey.shtml
Die machen das mit einem FTDI2232, und die FPGA-Programmersoftware bekommst
Du auch gleich mit.
Gibts auch in billig:
http://www.amontec.com/jtagkey-tiny.shtml

Und wer hats erfunden? Die Schweizer.

Mit freundlichen Grüßen

Frank-Christian Krügel

Loading...