Rainer Latka
2007-01-17 23:59:58 UTC
Der Entstörkondensator unserer uralten (d.h. ca. 1970) Nähmaschine hat
sich mit einer kräftigen Rauchwolke verabschiedet, die Sicherung und
den Fehlerstromschalter ausgelöst. Weder bei Conrad noch bei Reichelt
kann ich ein entsprechendes Teil finden, muß ich wohl aus
Einzelkomponenten zusammenlöten. Das Teil hat vier Anschlüsse, an
Beschriftungen ist vorhanden:
ERO W.Germany
0,06 uF (angeschlossen an einer Netzader, die zum Motor geht).
+2x2000 pF(b) (angeschlossen am Nähmaschinen-Gehäuse).
gem. Pol (angeschlossen an der anderen Netzader, die zum
Fußschalter/regler weitergeht).
+0,02 uF (angeschlossen an der Leitung, die vom Fußschalter/regler
zurückkommt und zum Motor weitergeht).
250V~
fo=2,3 MHz
HPG
F1313/1 E
560-2-7
Bitte um Hilfe. Wie muß ich das schalten, wenn ich einzelne
Kondensatoren besorge?
Gruß
Rainer
sich mit einer kräftigen Rauchwolke verabschiedet, die Sicherung und
den Fehlerstromschalter ausgelöst. Weder bei Conrad noch bei Reichelt
kann ich ein entsprechendes Teil finden, muß ich wohl aus
Einzelkomponenten zusammenlöten. Das Teil hat vier Anschlüsse, an
Beschriftungen ist vorhanden:
ERO W.Germany
0,06 uF (angeschlossen an einer Netzader, die zum Motor geht).
+2x2000 pF(b) (angeschlossen am Nähmaschinen-Gehäuse).
gem. Pol (angeschlossen an der anderen Netzader, die zum
Fußschalter/regler weitergeht).
+0,02 uF (angeschlossen an der Leitung, die vom Fußschalter/regler
zurückkommt und zum Motor weitergeht).
250V~
fo=2,3 MHz
HPG
F1313/1 E
560-2-7
Bitte um Hilfe. Wie muß ich das schalten, wenn ich einzelne
Kondensatoren besorge?
Gruß
Rainer