Discussion:
S: DDR Transistor Datenblatt
(zu alt für eine Antwort)
Jan Beschorner
2003-11-02 20:24:53 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe hier einen RFT Transistor mit der Aufschrift DUN 307.
Ist im üblichen DDR Plastik-Gehäuse.
Kennt jemand sein Datenblatt, bzw. die Anschlussbelegung und
Vergleichstypen?
Danke

Mfg
Jan
Guido Grohmann
2003-11-02 21:08:17 UTC
Permalink
Post by Jan Beschorner
Hallo,
ich habe hier einen RFT Transistor mit der Aufschrift DUN 307.
Das ein SC 307 D.

Guido
Guido Grohmann
2003-11-02 21:14:14 UTC
Permalink
Post by Guido Grohmann
Post by Jan Beschorner
Hallo,
ich habe hier einen RFT Transistor mit der Aufschrift DUN 307.
Das ein SC 307 D.
und noch:

SC307 Si-pnp-Planar-Epitaxie-NF-Transistor für Vor- und Treiberstufen
Ersatz ist BC307 .
Post by Guido Grohmann
Guido
Jan Beschorner
2003-11-02 21:23:44 UTC
Permalink
Danke, genau das habe ich gesucht.

MfG
Jan
SC307 Si-pnp-Planar-Epitaxie-NF-Transistor für Vor- und >Treiberstufen
Ersatz ist BC307 .
Guido
Axel Schwenke
2003-11-03 10:19:44 UTC
Permalink
Post by Jan Beschorner
Danke, genau das habe ich gesucht.
Das nächste Mal gehst du bitte gleich zu
http://www.funkamateur.de/archiv/bauelemente.htm

bzw. ganz konkret zu
http://www.web-rx.de/funkamateur/.archiv/pdf/ddr_si_transistoren.pdf

Vergleichslisten DDR-ICs gibts da auch.


XL
--
Das ist halt der Unterschied: Unix ist ein Betriebssystem mit Tradition,
die anderen sind einfach von sich aus unlogisch. -- Anselm Lingnau
Jan Beschorner
2003-11-03 15:40:34 UTC
Permalink
Danke, nur steht da leider nix von DUN307
Post by Axel Schwenke
Das nächste Mal gehst du bitte gleich zu
http://www.funkamateur.de/archiv/bauelemente.htm
bzw. ganz konkret zu
http://www.web-rx.de/funkamateur/.archiv/pdf/ddr_si_transistoren.pdf
Vergleichslisten DDR-ICs gibts da auch.
Axel Schwenke
2003-11-03 18:11:10 UTC
Permalink
Post by Jan Beschorner
Post by Axel Schwenke
Das nächste Mal gehst du bitte gleich zu
http://www.funkamateur.de/archiv/bauelemente.htm
bzw. ganz konkret zu
http://www.web-rx.de/funkamateur/.archiv/pdf/ddr_si_transistoren.pdf
Vergleichslisten DDR-ICs gibts da auch.
Danke, nur steht da leider nix von DUN307
Logisch, so heißt der ja auch nicht. Der Bezeichnungsschlüssel für
Miniplast-Transistoren ist aber recht einfach:

Oben links: Stromverstärkungsgruppe (A-F)
Oben rechts: Herstellungszeitraum (codiert, ein Zeichen)
Unten: verkürzte Bezeichnung

C xx = SC 2xx
F xx = SF 2xx
S xx = SS 2xx
3 xx = SC 3xx
L xx = SAL xx (kein Transistor, sondern Doppeldiode)


Und wenn wir schon dabei sind: Dioden im Miniplastgehäuse sind entweder
Schaltdioden SAY xx (xx \in {12,16,17,18,20,30,32,40,42}) oder es sind
Z-Dioden SZX 21/xx. Eventuelle Buchstaben codieren Charge/Datum.


XL
--
Das ist halt der Unterschied: Unix ist ein Betriebssystem mit Tradition,
die anderen sind einfach von sich aus unlogisch. -- Anselm Lingnau
Jan Beschorner
2003-11-03 19:15:59 UTC
Permalink
Danke!
Das löst einige Fragen....

MFG

Jan
Post by Axel Schwenke
Logisch, so heißt der ja auch nicht. Der Bezeichnungsschlüssel für
Oben links: Stromverstärkungsgruppe (A-F)
Oben rechts: Herstellungszeitraum (codiert, ein Zeichen)
Unten: verkürzte Bezeichnung
C xx = SC 2xx
F xx = SF 2xx
S xx = SS 2xx
3 xx = SC 3xx
L xx = SAL xx (kein Transistor, sondern Doppeldiode)
Und wenn wir schon dabei sind: Dioden im Miniplastgehäuse sind entweder
Schaltdioden SAY xx (xx \in {12,16,17,18,20,30,32,40,42}) oder es sind
Z-Dioden SZX 21/xx. Eventuelle Buchstaben codieren Charge/Datum.
Jan Beschorner
2003-11-02 21:28:31 UTC
Permalink
ach so, denke mal der ist von der Anschlussbelegung gleich?

MfG

Jan
Guido Grohmann
2003-11-02 21:34:11 UTC
Permalink
Post by Jan Beschorner
ach so, denke mal der ist von der Anschlussbelegung gleich?
SC 307:

-----
|D |
|307|
| |
|||
|||
CBE

GG
Heiko Nocon
2003-11-02 21:34:22 UTC
Permalink
Post by Jan Beschorner
ich habe hier einen RFT Transistor mit der Aufschrift DUN 307.
Ist im üblichen DDR Plastik-Gehäuse.
Ich würde auf SC307 tippen. PNP-Kleinleistungstransistor.
Post by Jan Beschorner
Kennt jemand sein Datenblatt, bzw. die Anschlussbelegung
Von unten gesehen:
_________
/ \
| _ _ _ |
| E B C |
-----------
Post by Jan Beschorner
Vergleichstypen?
z.B. BC307
Guido Grohmann
2003-11-02 21:36:19 UTC
Permalink
Post by Heiko Nocon
_________
/ \
| _ _ _ |
| E B C |
-----------
STÜMMT ;)

GG
Guido Grohmann
2003-11-02 21:46:15 UTC
Permalink
Post by Guido Grohmann
Post by Heiko Nocon
_________
/ \
| _ _ _ | | E B C |
-----------
STÜMMT ;)
GG
AAARGHHH!

Ein Enter zuviel ...

GG
Loading...