Moin, Moin!
Post by Christoph MüllerPost by Thomas PruferPost by Juergen Kanuffwieviel der Ladeenergie ist nach dem Laden im Bleiakku gespeichert?
http://de.wikipedia.org/wiki/Ladewirkungsgrad
also 83% bis 95%....
VORSICHT! Unter Ladung versteht man die Anzahl der Elektronen und NICHT
die Energie! So ist in dem Artikel auch ausdrücklich von mAh die Rede
und NICHT von Ws.
Das ist ziemlich richtig, Die Ladung im Akku wird als chemische energie
gespeichert, wobei das produkt aus strom mal Zeit im falle vom Bleiakku
fast zu 100% in Stoffumwandlung nach der Akkureaktion umgesetzt wird.
Allerdings ist die Spannung , die zum Laden notwendig ist und die
Spannung, die ich beim Entladen bekomme unterschiedlich. Hier wird die
Spannungsdifferenz als "Energiesteuer" erhoben. Folge: energetischer
Wirkungsgrad ist geringer als Ladungswirkungsgrad. Oder 10 Ah rein bei
2.5 V und 10 Ah raus bei 2.2V
Wenn der Pb-Akku fast voll ist, dann faengt er an zu gasen. Damit wird
die in den akku geschobene LADUNG nicht mehr zu "akkuwirksamen"
Produkten umgesetzt, sondern zur Spaltung von wasser benutzt. Dabei
sinkt sowohl der Ladungswirkungsgrad als auch die Spannung wird
verschenkt. Dann 12 Ah rein bei 2.5V und 10 raus bei 2.2V. die 2 Ah sind
dann Knallgas.
Also: nicht uebertreiben.....
Gruss
Ralf Keding