Discussion:
230 Volt Verbraucher mit 12 Volt Spannung schalten
(zu alt für eine Antwort)
Markus Schwegler
2007-07-15 18:10:48 UTC
Permalink
Hallo,

natürlich mit einem Relais, was sonst. ;-)

Doch gibt es auf dem Markt bereits fertige Geräte, die das
können?

Ich stelle mir einen Zwischenstecker für die Steckdose vor, an
den der 230 Volt-Verbraucher angeschlossen werden kann. An der
Seite hat der Zwischenstecker einen Anschluß für die 12 Volt
Steuerspannung. So etwas gibt es aber nicht, richtig? Falls doch, bitte
um Tipp?

Vermutlich werde ich das selbst bauen müssen. Gibt es im Netz
irgendwo eine Beispielschaltung für ein Relais mit 12 Volt Steuerspannung?

Da gibt es ja einiges zu beachten. Um die Spannungsspitzen zu vermeiden,
die beim Schalten entstehen, muss eine Diode eingebaut werden. Ich
glaube, es muss auch noch irgendwo in die Schaltung ein Kondensator
rein. Aber so genau weis ich das nicht mehr. Elektronik aus der Schule
ist schon eine Weile her....

Gruss
Markus
Dieter Wiedmann
2007-07-15 18:17:25 UTC
Permalink
Post by Markus Schwegler
Ich stelle mir einen Zwischenstecker für die Steckdose vor, an
den der 230 Volt-Verbraucher angeschlossen werden kann. An der
Seite hat der Zwischenstecker einen Anschluß für die 12 Volt
Steuerspannung. So etwas gibt es aber nicht, richtig? Falls doch, bitte
um Tipp?
Gibts zumindest als Komplettbausatz bei ELV, #7061720.


Gruß Dieter
Markus Schwegler
2007-07-15 20:15:13 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Markus Schwegler
Ich stelle mir einen Zwischenstecker für die Steckdose vor, an
den der 230 Volt-Verbraucher angeschlossen werden kann. An der
Seite hat der Zwischenstecker einen Anschluß für die 12 Volt
Steuerspannung. So etwas gibt es aber nicht, richtig? Falls doch, bitte
um Tipp?
Gibts zumindest als Komplettbausatz bei ELV, #7061720.
Danke, das bestelle ich mir. Genau was ich suchte und ein
Gehäuse gibt es auch dazu.

Gruss
Markus
Lars Poßberg
2007-07-15 18:30:47 UTC
Permalink
Post by Markus Schwegler
Da gibt es ja einiges zu beachten. Um die Spannungsspitzen zu vermeiden,
die beim Schalten entstehen, muss eine Diode eingebaut werden.
Ja die nennt man Freilaufdiode. Siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzdiode
Man schützt damit die steuernde Schaltung vor der hohen induzierten Spannung
beim abfallen des Relais.
Es gibt soweit ich weiß aber auch Relais (oder Sockel) die bereits eine
Freilaufdiode eingebaut
haben.

Wegen Beispielschaltungen einfach mal googeln, notfalls findet man im
Datenblatt skizzen zum Anschluß.

Gruß, Lars
gUnther nanonüm
2007-07-15 18:35:48 UTC
Permalink
"Markus Schwegler" <***@arcor.de> schrieb im Newsbeitrag news:469a6329$0$20996$***@newsspool1.arcor-online.net...
..
Post by Markus Schwegler
Doch gibt es auf dem Markt bereits fertige Geräte, die das
können?
Ich stelle mir einen Zwischenstecker für die Steckdose vor, an
den der 230 Volt-Verbraucher angeschlossen werden kann. An der
Seite hat der Zwischenstecker einen Anschluß für die 12 Volt
Steuerspannung. So etwas gibt es aber nicht, richtig? Falls doch, bitte
um Tipp?
Hi,
da gbits eine ganz goile "Lösung", eine Funkfernbedienung mit Triac/Dimmer
in der Dose und 12Volt-Sender, da klebst Du einfach den Einschalter fest
(mit Heißkleber) und lötest Deine Schaltspannung an die
Batterieklemmen....sofort beim Eintreffen der 12Volt sendet der sein
Signal...das ist periodisch und eindeutig, je nach Lust kannst Du damit auch
verschiedene "Dose" fernschalten.
;-))
--
mfg,
gUnther
MaWin
2007-07-15 18:35:31 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
da gbits eine ganz goile "Lösung", eine Funkfernbedienung mit Triac/Dimmer
in der Dose und 12Volt-Sender, da klebst Du einfach den Einschalter fest
(mit Heißkleber) und lötest Deine Schaltspannung an die
Batterieklemmen....sofort beim Eintreffen der 12Volt sendet der sein
Signal...das ist periodisch und eindeutig
Aha, und wenn die 12V ausgehen, geht die Steckdose aus.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Dieter Wiedmann
2007-07-15 18:42:11 UTC
Permalink
Post by MaWin
Post by gUnther nanonüm
da gbits eine ganz goile "Lösung", eine Funkfernbedienung mit Triac/Dimmer
in der Dose und 12Volt-Sender, da klebst Du einfach den Einschalter fest
(mit Heißkleber) und lötest Deine Schaltspannung an die
Batterieklemmen....sofort beim Eintreffen der 12Volt sendet der sein
Signal...das ist periodisch und eindeutig
Aha, und wenn die 12V ausgehen, geht die Steckdose aus.
Es gibt schon Funksteckdosen die man so einstellen kann,
Wahlschalter Ausschalten/Toggle/Einschalten, zusätzlich integrierte
Zeitschaltuhr. Aber die gibts halt nicht zum Geizpreis.


Gruß Dieter
gUnther nanonüm
2007-07-15 21:40:34 UTC
Permalink
"Dieter Wiedmann" <***@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag news:469a6a7f$0$3837$***@newsspool4.arcor-online.net...
..
Post by Dieter Wiedmann
Es gibt schon Funksteckdosen die man so einstellen kann,
Wahlschalter Ausschalten/Toggle/Einschalten, zusätzlich integrierte
Zeitschaltuhr. Aber die gibts halt nicht zum Geizpreis.
Hi,
also wer sich zu faul ist, bei Reichelt, Conrad, ELV oder Google zu
schnuppern, hat offenbar Geld wie Heu und kann sich ne Ban&Olufsen kaufen
(und den Fernseher wegschmeißen).
--
mfg,
gUnther
gUnther nanonüm
2007-07-15 21:38:02 UTC
Permalink
"MaWin" <***@private.net> schrieb im Newsbeitrag news:f7dpfb$lv4$***@online.de...
..
Post by MaWin
Post by gUnther nanonüm
Batterieklemmen....sofort beim Eintreffen der 12Volt sendet der sein
Signal...das ist periodisch und eindeutig
Aha, und wenn die 12V ausgehen, geht die Steckdose aus.
Hi,
nein, erst wenn Du die "aus"-Taste festgeklebt und die andere losgebrochen
hast. Aber es gbit auch dafür Sendersysteme. Stromstoßrelais ähnlich. Ich
dachte aber eigentlich, man könnte die Ironie schon vorher erkennen, also
bevor man den Rostansatz sieht. Naja, hat man Genies, braucht man auch Leute
für den Hintergrund...
--
mfg,
gUnther
robert
2007-07-15 19:45:12 UTC
Permalink
Post by Markus Schwegler
Hallo,
natürlich mit einem Relais, was sonst. ;-)
Doch gibt es auf dem Markt bereits fertige Geräte, die das
können?
Ich stelle mir einen Zwischenstecker für die Steckdose vor, an
den der 230 Volt-Verbraucher angeschlossen werden kann. An der
Seite hat der Zwischenstecker einen Anschluß für die 12 Volt
Steuerspannung. So etwas gibt es aber nicht, richtig? Falls doch, bitte
um Tipp?
Vermutlich werde ich das selbst bauen müssen. Gibt es im Netz
irgendwo eine Beispielschaltung für ein Relais mit 12 Volt Steuerspannung?
Da gibt es ja einiges zu beachten. Um die Spannungsspitzen zu vermeiden,
die beim Schalten entstehen, muss eine Diode eingebaut werden. Ich
glaube, es muss auch noch irgendwo in die Schaltung ein Kondensator
rein. Aber so genau weis ich das nicht mehr. Elektronik aus der Schule
ist schon eine Weile her....
Bei solchen ansprechend vorgeformten Geräten das Kommando über den
Schalttransistor Transistor-Basis/Gate übernehmen - in der Dose
oder gar in der Fernbedienung:

http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=detail.php&pg=OA==&a=ODA5OTIxOTk=&w=Nzk3OTI5&ts=0
http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=detail.php&pg=OA==&a=NjA5OTIxOTk=&w=Nzk3OTI5&ts=0
http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=detail.php&pg=OA==&a=NTA5OTIxOTk=&w=Nzk3OTI5&ts=0


Grüsse
Robert
Loading...