Discussion:
single / dual gauge?
(zu alt für eine Antwort)
Ulli Horlacher
2012-08-12 22:51:53 UTC
Permalink
Wo ist denn bei einem LM317 der Unterschied zwischen single und dual gauge?

http://www.reichelt.de/ICs-LM-10-LM-999/LM-317-220/3/index.html?;ACTION=3;LA=446;ARTICLE=10458;GROUPID=5464;artnr=LM+317-220
http://www.reichelt.de/ICs-LM-10-LM-999/LM-317-220-SG/3/index.html?;ACTION=3;LA=446;ARTICLE=120703;GROUPID=5464;artnr=LM+317-220+SG
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Timm Reinisch
2012-08-13 00:30:33 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Ulli Horlacher
Wo ist denn bei einem LM317 der Unterschied zwischen single und dual gauge?
http://www.reichelt.de/ICs-LM-10-LM-999/LM-317-220/3/index.html?;ACTION=3;LA=446;ARTICLE=10458;GROUPID=5464;artnr=LM+317-220
http://www.reichelt.de/ICs-LM-10-LM-999/LM-317-220-SG/3/index.html?;ACTION=3;LA=446;ARTICLE=120703;GROUPID=5464;artnr=LM+317-220+SG
na wie der Name schon sagt: einfaches und doppeltes Maß. Schau, steht
im Datenblatt:

http://www.st.com/internet/com/TECHNICAL_RESOURCES/TECHNICAL_LITERATURE/DATASHEET/CD00000444.pdf


Im Wesentlchen ist das „Blechstück“ im/am Gehäuse bei dual gauge
doppelt so dick.

dual = alte Bauform
single = neuere Bauform

Vlg

Timm
Klaus Bahner
2012-08-13 07:17:43 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Wo ist denn bei einem LM317 der Unterschied zwischen single und dual gauge?
http://www.reichelt.de/ICs-LM-10-LM-999/LM-317-220/3/index.html?;ACTION=3;LA=446;ARTICLE=10458;GROUPID=5464;artnr=LM+317-220
http://www.reichelt.de/ICs-LM-10-LM-999/LM-317-220-SG/3/index.html?;ACTION=3;LA=446;ARTICLE=120703;GROUPID=5464;artnr=LM+317-220+SG
Die Blechdicke der Kuehlfahne. Dual gauge ist die "alte" Standarddicke
des TO-220 Gehaeuses. Single gauge ist duenner, aber dafuer natuerlich
billiger.

Gruss
Klaus
Matthias Weingart
2012-08-13 07:52:32 UTC
Permalink
Post by Klaus Bahner
gauge
Die Blechdicke der Kuehlfahne.
Diese Bedeutung des Begriffs gauge war mir neu. Die Ami's verwenden gauge
wohl auch für fast alles, was mit Messen und Abmessungen zu tun hat ;-).
Oder ist das chenglish?

M.
Joerg
2012-08-13 14:19:16 UTC
Permalink
Post by Matthias Weingart
Post by Klaus Bahner
gauge
Die Blechdicke der Kuehlfahne.
Diese Bedeutung des Begriffs gauge war mir neu. Die Ami's verwenden gauge
wohl auch für fast alles, was mit Messen und Abmessungen zu tun hat ;-).
Oder ist das chenglish?
Noe, das ist orischinol amriganisch. So wie AWG (American Wire Gauge)
die Drahtstaerke angibt. Die Abmessungen fuer die Gerstenkaltschalte
sind aber nach wie vor Pints und Fluessigunzen.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Matthias Weingart
2012-08-14 07:30:01 UTC
Permalink
Post by Joerg
Post by Matthias Weingart
Post by Klaus Bahner
gauge
Die Blechdicke der Kuehlfahne.
Diese Bedeutung des Begriffs gauge war mir neu. Die Ami's verwenden gauge
wohl auch für fast alles, was mit Messen und Abmessungen zu tun hat ;-).
Oder ist das chenglish?
Noe, das ist orischinol amriganisch. So wie AWG (American Wire Gauge)
die Drahtstaerke angibt. Die Abmessungen fuer die Gerstenkaltschalte
sind aber nach wie vor Pints und Fluessigunzen.
Schön sind ja auch die Quadratfuesse. Man muss sich das mal bildlich
vorstellen :-).

M.
Joerg
2012-08-14 14:01:58 UTC
Permalink
Post by Matthias Weingart
Post by Joerg
Post by Matthias Weingart
Post by Klaus Bahner
gauge
Die Blechdicke der Kuehlfahne.
Diese Bedeutung des Begriffs gauge war mir neu. Die Ami's verwenden gauge
wohl auch für fast alles, was mit Messen und Abmessungen zu tun hat ;-).
Oder ist das chenglish?
Noe, das ist orischinol amriganisch. So wie AWG (American Wire Gauge)
die Drahtstaerke angibt. Die Abmessungen fuer die Gerstenkaltschalte
sind aber nach wie vor Pints und Fluessigunzen.
Schön sind ja auch die Quadratfuesse. Man muss sich das mal bildlich
vorstellen :-).
Gibt's doch schon lange. Die passenden Schuhe heissen Quadratlatschen :-)
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Loading...