Discussion:
Diodensplittrafo
(zu alt für eine Antwort)
Markus
2006-04-06 22:19:46 UTC
Permalink
Nabend (bzw. guten morgen, wie auch immer),

Weiß eigentlich jemand, wie ein Diodensplittrafo innen
genau aufgebaut ist? Bei Google finde ich nichts
richtiges dazu.

So ein Teil aus dem Fernseher hat recht viele Pins
und es ist schwer ohne genauere Kenntnisse über das
Innenleben die richtigen Pins zu finden.

MfG,

Markus
Dieter Wiedmann
2006-04-06 22:29:32 UTC
Permalink
Post by Markus
Weiß eigentlich jemand, wie ein Diodensplittrafo innen
genau aufgebaut ist? Bei Google finde ich nichts
richtiges dazu.
Dazu hab ich hier vor kurzem erst was geschrieben.
Post by Markus
So ein Teil aus dem Fernseher hat recht viele Pins
und es ist schwer ohne genauere Kenntnisse über das
Innenleben die richtigen Pins zu finden.
Dann brauchst du eh den Anschlussplan dieses bestimmten Trafos, also
entweder Schaltplan des TV oder Typennummer des Trafos, Trafodaten gibts
dann evtl bei www.hrdiemen.es.

Bei deinem bisherigen Kenntnisstand über Trafos wird das dann aber echt
eine gute Chance für den Darwin-Award.


Gruß Dieter
Harald Wilhelms
2006-04-07 07:23:03 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Markus
Weiß eigentlich jemand, wie ein Diodensplittrafo innen
genau aufgebaut ist? Bei Google finde ich nichts
richtiges dazu.
Dazu hab ich hier vor kurzem erst was geschrieben.
Post by Markus
So ein Teil aus dem Fernseher hat recht viele Pins
und es ist schwer ohne genauere Kenntnisse über das
Innenleben die richtigen Pins zu finden.
Dann brauchst du eh den Anschlussplan dieses bestimmten Trafos, also
entweder Schaltplan des TV oder Typennummer des Trafos, Trafodaten gibts
dann evtl bei www.hrdiemen.es.
Ein Ohmmeter hift machmal auch schon...
Post by Dieter Wiedmann
Bei deinem bisherigen Kenntnisstand über Trafos wird das dann aber echt
eine gute Chance für den Darwin-Award.
Vielleicht sollte man noch erwähnen, das man einen
solchen Trafo nicht mit einem BC547 ansteuern kann.
Bzw, wenn man es mit diesem Transistor macht, wirds
wohl auch nichts mit den Darwin-Award.
Gruss
Harald
Markus
2006-04-07 09:55:45 UTC
Permalink
"Harald Wilhelms"
Post by Harald Wilhelms
Ein Ohmmeter hift machmal auch schon...
Das hatte ich schon vermutet. Gehe ich richtig in der Annahme,
dass die niederohmigsten Pins die richtigen sein dürften?
Und bei welchen Kabeln/Pins kommt überhaupt die Hochspannung dann an.


"Dieter Wiedmann"
Post by Harald Wilhelms
Aufbau Diodensplittrafo
So ein Teil aus dem Fernseher hat recht viele Pins
und es ist schwer ohne genauere Kenntnisse über das
Innenleben die richtigen Pins zu finden.
Dann brauchst du eh (...) oder Typennummer des Trafos,
Hersteller Sharp
Auf einem gelben Aufkleber:
F1687CE
-8118BS
Silberfarbene Schrift gedruckt auf der Seite
Z4120*7Y01
Einestellpotis für "Focus" und "Screen"
Oben kommen drei Kabel raus. zwei zusammen (eins weiß eins rot) und
ein einzelnes rotes welches IMHO am Glas an der Bildröhre saß.
Anschlüsse unten drunter. Ein dicker in der Mitte, 10 Pins im Kreis
herum angeordnet, einer ganz rechts und zwei weitere noch weiter unten rechts.
Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...
Post by Harald Wilhelms
Trafodaten gibts
dann evtl bei www.hrdiemen.es.
Ich kann leider kein Spanisch.

MfG,

Markus
Bernhard Deny
2006-04-07 10:33:56 UTC
Permalink
Herrjeh,
Post by Markus
Hersteller Sharp
F1687CE
-8118BS
Silberfarbene Schrift gedruckt auf der Seite
Z4120*7Y01
Post by Dieter Wiedmann
Trafodaten gibts
dann evtl bei www.hrdiemen.es.
Ich kann leider kein Spanisch.
ich auch nicht, aber guck mal links oben auf die Seite...

Ich hatte dieses Ding dann in wenigen Minuten gefunden:
http://www.hrdiemen.es/products/index.php?command=viewProduct&id=6451

mit folgender Beschaltung:
Loading Image...

Wenn Du Dich wirklich fragst, wo die Hochspannung herauskommt, dann lass
die Finger von dem Trafo.

Gruss,
Bernhard
Markus
2006-04-07 11:00:00 UTC
Permalink
"Bernhard Deny"
Post by Bernhard Deny
Post by Markus
Hersteller Sharp
F1687CE
-8118BS
Silberfarbene Schrift gedruckt auf der Seite
Z4120*7Y01
Post by Dieter Wiedmann
Trafodaten gibts
dann evtl bei www.hrdiemen.es.
Ich kann leider kein Spanisch.
ich auch nicht, aber guck mal links oben auf die Seite...
http://www.hrdiemen.es/products/index.php?command=viewProduct&id=6451
Bis hierhin bin ich auch noch gekommen.
Post by Bernhard Deny
http://www.hrdiemen.es/products/index.php?command=viewSchema&filename=./img/esquemas/HR7773.gif
Diesen Link hab ich dann auf Grund mangelnder Spanischkenntnisse nicht mehr gefunden
"Ver esquema" wars löl. da war ich wirklich etwas blind ;)
Also sind das Pin11 und 12. Mist. Ausgerechnet Pin11 ist mir beim Auslöten abgerissen :(
Post by Bernhard Deny
Wenn Du Dich wirklich fragst, wo die Hochspannung herauskommt, dann lass die Finger von dem Trafo.
An zwei oder drei von den drei Kabeln? ;)

lg,

Markus
Lars Mueller
2006-04-07 11:11:25 UTC
Permalink
Post by Markus
"Bernhard Deny"
Post by Bernhard Deny
http://www.hrdiemen.es/products/index.php?command=viewProduct&id=6451
Bis hierhin bin ich auch noch gekommen.
Post by Bernhard Deny
http://www.hrdiemen.es/products/index.php?command=viewSchema&filename=./img/esquemas/HR7773.gif
Diesen Link hab ich dann auf Grund mangelnder Spanischkenntnisse nicht mehr gefunden
"Ver esquema" wars löl. da war ich wirklich etwas blind ;)
Oh ja, bei den vielen Links (immerhin 2 Stück) in der
Produktbeschreibung ist das ja auch wirklich nicht zu finden, dafür habe
ich vollstes Verständnis.
Post by Markus
Also sind das Pin11 und 12. Mist. Ausgerechnet Pin11 ist mir beim Auslöten abgerissen :(
Bist du wirklich absolut sicher, daß du bei soviel Geschick, Übung und
Vorkenntnissen an Hochspannung herumbasteln willst?

Gruß Lars
Harald Wilhelms
2006-04-07 12:30:42 UTC
Permalink
Post by Markus
Ausgerechnet Pin11 ist mir beim Auslöten abgerissen :(
Es gibt also doch noch einen Gott,
der Selbstmord durch unqualifiziertes
Rumbasteln verhindert...
Gruss
Harald
Bernhard Deny
2006-04-07 12:16:18 UTC
Permalink
Herrjeh die 2.
Post by Markus
"Bernhard Deny"
Post by Bernhard Deny
Post by Markus
Ich kann leider kein Spanisch.
ich auch nicht, aber guck mal links oben auf die Seite...
du hast da immer noch nicht hingesehen. Dort befindet sich ein
Union-Jack. Rate mal, was passiert, wenn man dort draufklickt...
Post by Markus
Post by Bernhard Deny
http://www.hrdiemen.es/products/index.php?command=viewSchema&filename=./img/esquemas/HR7773.gif
Diesen Link hab ich dann auf Grund mangelnder Spanischkenntnisse nicht mehr gefunden
Du brauchst KEIN Spanisch zu können, s.o. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Post by Markus
"Ver esquema" wars löl. da war ich wirklich etwas blind ;)
Also sind das Pin11 und 12. Mist. Ausgerechnet Pin11 ist mir beim Auslöten abgerissen :(
Bitte? Was willst Du denn mit denen? Die Hochspannung ist nicht auf
Lötstiften zugänglich, 27kV sind so schlecht zu bändigen. Und auf dem
Chassis braucht die sowieso keiner.
Post by Markus
Post by Bernhard Deny
Wenn Du Dich wirklich fragst, wo die Hochspannung herauskommt, dann
lass die Finger von dem Trafo.
An zwei oder drei von den drei Kabeln? ;)
Mann, lass bloss die Finger von dem Trafo. Das ist ernst gemeint!!!!!!!

Gruss,
Bernhard
Harald Wilhelms
2006-04-07 12:33:10 UTC
Permalink
Post by Bernhard Deny
Herrjeh die 2.
Post by Markus
"Bernhard Deny"
Post by Bernhard Deny
Post by Markus
Ich kann leider kein Spanisch.
ich auch nicht, aber guck mal links oben auf die Seite...
du hast da immer noch nicht hingesehen. Dort befindet sich ein
Union-Jack. Rate mal, was passiert, wenn man dort draufklickt...
Klingelt dann die englishe Königin an meiner Haustür?
SCNR
Harald
Martin
2006-04-15 12:41:42 UTC
Permalink
Am Fri, 07 Apr 2006 12:33:56 +0200 schrieb Bernhard Deny
Post by Bernhard Deny
Herrjeh,
Post by Markus
Hersteller Sharp
F1687CE
-8118BS
Silberfarbene Schrift gedruckt auf der Seite
Z4120*7Y01
Post by Dieter Wiedmann
Trafodaten gibts
dann evtl bei www.hrdiemen.es.
Ich kann leider kein Spanisch.
ich auch nicht, aber guck mal links oben auf die Seite...
http://www.hrdiemen.es/products/index.php?command=viewProduct&id=6451
http://www.hrdiemen.es/products/index.php?command=viewSchema&filename=./img/esquemas/HR7773.gif
Wenn Du Dich wirklich fragst, wo die Hochspannung herauskommt, dann lass
die Finger von dem Trafo.
Wieso - vielleicht findet er es ja gerade durch vorsichtiges Abtasten des
Trafos mit den Fingern selbst heraus. :-)
--
Martin
Markus
2006-04-15 13:35:25 UTC
Permalink
"Martin"
Wieso - vielleicht findet er es ja gerade durch vorsichtiges Abtasten des Trafos mit den Fingern selbst heraus. :-)
Also bei der Hochspannungskaskade habe ich eigentlich immer getestet
ob noch hochspannung draufwar, indem ich einen Haufen Nägel draufgekippt
habe. Das ist zuverlässiger als es sich anhört ;-)

Jorgen Lund-Nielsen
2006-04-07 11:31:26 UTC
Permalink
Post by Markus
"Harald Wilhelms"
Post by Harald Wilhelms
Ein Ohmmeter hift machmal auch schon...
Das hatte ich schon vermutet. Gehe ich richtig in der Annahme,
dass die niederohmigsten Pins die richtigen sein dürften?
Und bei welchen Kabeln/Pins kommt überhaupt die Hochspannung dann an.
Und ich bleibe dabei:

+-------------------+ .:\:\:/:/:.
| PLEASE DO NOT | :.:\:\:/:/:.:
| FEED THE TROLLS | :=.' - - '.=:
| | '=(\ 9 9 /)='
| Thank you | ( (_) )
| | /`-vvv-'\
+-------------------+ / \
| | @@@ / /|,,,,,|\ \
| | @@@ /_// /^\ \\_\
@x@@x@ | | |/ WW( ( ) )WW
\||||/ | | \| __\,,\ /,,/__
\||/ | | | jgs (______Y______)
/\/\/\/\/\/\/\/\//\/\\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\
==============================================================

So dämlich kann man gar nicht sein um nicht zu Erkennen wo denn
nun bei einem Zeilentrafo die Hochspannung rauskommt!

Oooh jeh!

Jorgen
Harald Wilhelms
2006-04-07 12:26:54 UTC
Permalink
Post by Markus
"Harald Wilhelms"
Post by Harald Wilhelms
Ein Ohmmeter hift machmal auch schon...
Das hatte ich schon vermutet. Gehe ich richtig in der Annahme,
dass die niederohmigsten Pins die richtigen sein dürften?
Und bei welchen Kabeln/Pins kommt überhaupt die Hochspannung dann an.
Das ergibt sich am besten, wenn man sich mal die
Schaltung der Hochspannungserzeugung im Schalt-
plan eines typischen modernen Ferseher ansieht.
Der Hersteller ist da wohl ziemlich egal, da sich die
Schaltungen sehr ähneln. Es sollten nur nicht mehr
Thyristoren oder Röhren in der Stufe verbaut sein.
Post by Markus
Ich kann leider kein Spanisch.
Bilder sehen in allen Sprachen gleich aus.
Gruss
Harald
Guido Grohmann
2006-04-07 17:40:31 UTC
Permalink
Post by Markus
"Harald Wilhelms"
Post by Dieter Wiedmann
Trafodaten gibts
dann evtl bei www.hrdiemen.es.
Ich kann leider kein Spanisch.
Gibs zu, du warst nicht mal auf der Seite ...

Guido
Markus
2006-04-07 07:49:55 UTC
Permalink
"Dieter Wiedmann"
Post by Dieter Wiedmann
Post by Markus
Weiß eigentlich jemand, wie ein Diodensplittrafo innen
genau aufgebaut ist? Bei Google finde ich nichts
richtiges dazu.
Dazu hab ich hier vor kurzem erst was geschrieben.
Unter welchen Thread denn? Ich kann mich über keine Infos über
den inneren Aufbau erinnern.
Dieter Wiedmann
2006-04-07 08:06:53 UTC
Permalink
Post by Markus
Post by Dieter Wiedmann
Dazu hab ich hier vor kurzem erst was geschrieben.
Unter welchen Thread denn? Ich kann mich über keine Infos über
den inneren Aufbau erinnern.
Und OjE erlaubt keine Suche nach dem Topic 'Diodensplittrafo'? Und
Google Groups hat auch keine Suchfunktion? Ach, Markus...


Gruß Dieter
Markus
2006-04-07 09:55:50 UTC
Permalink
"Dieter Wiedmann"
Post by Dieter Wiedmann
Post by Markus
Post by Dieter Wiedmann
Dazu hab ich hier vor kurzem erst was geschrieben.
Unter welchen Thread denn? Ich kann mich über keine Infos über
den inneren Aufbau erinnern.
Und OjE erlaubt keine Suche nach dem Topic 'Diodensplittrafo'? Und
Google Groups hat auch keine Suchfunktion? Ach, Markus...
Mal wieder der ultimative Supertip von Dieter.
Michael Roth
2006-04-07 10:33:16 UTC
Permalink
Post by Markus
"Dieter Wiedmann"
Post by Dieter Wiedmann
Und OjE erlaubt keine Suche nach dem Topic 'Diodensplittrafo'? Und
Google Groups hat auch keine Suchfunktion? Ach, Markus...
Mal wieder der ultimative Supertip von Dieter.
Ach Markus, gibt doch einfach "Diodensplittrafo" in das Suchfeld ein,
und alles wird gut.

Hilfreich für Dich:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3930722038/

"In diesem Buch wird konsequent auf langatmige Erklärungen
verzichtet und stattdessen mit Bildern gearbeitet."

Bilder, Markus! Du musst nur Bilder angucken!
Lars Mueller
2006-04-07 12:01:29 UTC
Permalink
Post by Michael Roth
Bilder, Markus! Du musst nur Bilder angucken!
ROTFL!

Mal ehrlich: Wenn Markus nicht wäre: Was hättest du dann bisher heute zu
lachen gehabt?

SCNR

Lars
Hans-Georg Lehnard
2006-04-07 14:47:58 UTC
Permalink
"Lars Mueller" schrieb
Post by Lars Mueller
Mal ehrlich: Wenn Markus nicht wäre: Was hättest du dann bisher heute zu
lachen gehabt?
Hallo Lars,

deshalb versuchen ja alle hier zu verhindern dass Markus sich umbringt ;-)

Hans-Georg
Harald Wilhelms
2006-04-07 12:20:36 UTC
Permalink
Post by Michael Roth
Post by Markus
"Dieter Wiedmann"
Post by Dieter Wiedmann
Und OjE erlaubt keine Suche nach dem Topic 'Diodensplittrafo'? Und
Google Groups hat auch keine Suchfunktion? Ach, Markus...
Mal wieder der ultimative Supertip von Dieter.
Ach Markus, gibt doch einfach "Diodensplittrafo" in das Suchfeld ein,
und alles wird gut.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3930722038/
"In diesem Buch wird konsequent auf langatmige Erklärungen
verzichtet und stattdessen mit Bildern gearbeitet."
Bilder, Markus! Du musst nur Bilder angucken!
Hmmm, und auf welcher Seite wird da der
Diodensplittrafo Sharp, Nr sowieso
beschrieben?
Fragt sich
Harald
Michael Eggert
2006-04-07 18:35:19 UTC
Permalink
"Harald Wilhelms" <***@ich.ms> wrote:

Moin!
Post by Harald Wilhelms
Hmmm, und auf welcher Seite wird da der
Diodensplittrafo Sharp, Nr sowieso
mit abgerissenem Pin 11 <-!!!
Post by Harald Wilhelms
beschrieben?
:-)
Post by Harald Wilhelms
Fragt sich
Michael.
Guido Grohmann
2006-04-07 17:37:27 UTC
Permalink
Post by Markus
Nabend (bzw. guten morgen, wie auch immer),
Weiß eigentlich jemand, wie ein Diodensplittrafo innen
genau aufgebaut ist? Bei Google finde ich nichts
richtiges dazu.
Besorg die eine Ausgabe von "Fernsehtechnik ohne Ballast" ab 1993 und
lies selber nach.

Guido
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Diodensplittrafo' (Fragen und Antworten)
3
Antworten
Problem mit meinem Monitor?
gestartet 2009-02-15 04:03:37 UTC
monitore
Loading...