Harald Wilhelms
2006-01-25 13:18:32 UTC
Hallo Leute,
für NF-Vorverstärker kann es m.E. auch heute noch
sinnvoll sein, einfache Transistorschaltungen zu
verwenden. "Früher" (~1970) nahm man dafür
den speziellen "rauscharmen" Typ BC109. Für
Moving-Coil-Verstärker gab es sogar Vorschläge
(z.B. von Elrad) mehrere (HF-)Transistoren parallel
zu schalten, um das Rauschen zu vermindern.
Ich denke aber, das man nicht nur bei ICs,
sondern auch bei Einzeltransistoren heutzutage
etwas weiter bezüglich Rauschen ist, sodas man
sich zumindest die Parallelschaltung sparen kann.
Welcher Typ wäre dann heutzutage als rauscharmer
Verstärker geeignet und leicht erhältlich?
Gruss
Harald
PS: Im HF-Bereich (SAT-Verst.) sind ja heute sog.
HEMT-Transistoren üblich. Eignen die sich auch
für den NF-Bereich und sind sie leicht erhältlich?
für NF-Vorverstärker kann es m.E. auch heute noch
sinnvoll sein, einfache Transistorschaltungen zu
verwenden. "Früher" (~1970) nahm man dafür
den speziellen "rauscharmen" Typ BC109. Für
Moving-Coil-Verstärker gab es sogar Vorschläge
(z.B. von Elrad) mehrere (HF-)Transistoren parallel
zu schalten, um das Rauschen zu vermindern.
Ich denke aber, das man nicht nur bei ICs,
sondern auch bei Einzeltransistoren heutzutage
etwas weiter bezüglich Rauschen ist, sodas man
sich zumindest die Parallelschaltung sparen kann.
Welcher Typ wäre dann heutzutage als rauscharmer
Verstärker geeignet und leicht erhältlich?
Gruss
Harald
PS: Im HF-Bereich (SAT-Verst.) sind ja heute sog.
HEMT-Transistoren üblich. Eignen die sich auch
für den NF-Bereich und sind sie leicht erhältlich?