Wolfgang Schreiber
2016-10-21 01:05:50 UTC
Mir ist ein leicht defektes Labornetzteil "Powertronic Lab 3222"
von 1989 zugelaufen, dafür könnte ich einen Schaltplan gebrauchen.
Recht fett, 19 Zoll, 2x 0-32V/0-2A, 4 analoge Instrumente, jeweils
Grob- und Feinregler für U und I. 5V/1A über einen 7805 gibts
auch noch (mit demselben fetten 6800µ/63V-Elko wie für die
anderen Spannungen, obwohl nur mit <15V beaufschlagt. Damals
gabs wohl noch keine Controller.)
Die üblichen Verdächtigen finden keinen Schaltplan. Aber ich
vermute, die Regelung ist sehr Standard, vielleicht auch das
Modell unter anderen Namen.
Jede Spannung hat eine Platine mit LM 723, 2x UA741 und einem
2N3053(! TO39), der wohl die 3 unbekannten, weil verkleideten
Transistoren in TO-3 ansteuert.
Spannnung 1 tut wieder, nachdem ich ein abgerissenes Kabel
(ausgerechnet am Spannungspoti) angelötet habe. Davor kamen
51 Volt raus, autsch, die volle Ladeelkospannung.
Die andere Spannung fängt bei 25 V an, geht auf 28 und dann
wieder runter auf 23 (bei Soll-Einstellung von 0-32V).
Beim Absinken geht die CV-LED aus, die CC aber nicht an. Da
scheint irgendwas am Offset im Argen zu liegen. Ladespannung
stimmt, Poti-Widerstand auch.
Bevor ich mir nun nen Schaltplan erstelle und weiter rumsuche,
vielleicht hat jemand was Passendes? Was tun die beiden 741?
Habe ich bei 723-Netzteilen noch nie gesehen.
von 1989 zugelaufen, dafür könnte ich einen Schaltplan gebrauchen.
Recht fett, 19 Zoll, 2x 0-32V/0-2A, 4 analoge Instrumente, jeweils
Grob- und Feinregler für U und I. 5V/1A über einen 7805 gibts
auch noch (mit demselben fetten 6800µ/63V-Elko wie für die
anderen Spannungen, obwohl nur mit <15V beaufschlagt. Damals
gabs wohl noch keine Controller.)
Die üblichen Verdächtigen finden keinen Schaltplan. Aber ich
vermute, die Regelung ist sehr Standard, vielleicht auch das
Modell unter anderen Namen.
Jede Spannung hat eine Platine mit LM 723, 2x UA741 und einem
2N3053(! TO39), der wohl die 3 unbekannten, weil verkleideten
Transistoren in TO-3 ansteuert.
Spannnung 1 tut wieder, nachdem ich ein abgerissenes Kabel
(ausgerechnet am Spannungspoti) angelötet habe. Davor kamen
51 Volt raus, autsch, die volle Ladeelkospannung.
Die andere Spannung fängt bei 25 V an, geht auf 28 und dann
wieder runter auf 23 (bei Soll-Einstellung von 0-32V).
Beim Absinken geht die CV-LED aus, die CC aber nicht an. Da
scheint irgendwas am Offset im Argen zu liegen. Ladespannung
stimmt, Poti-Widerstand auch.
Bevor ich mir nun nen Schaltplan erstelle und weiter rumsuche,
vielleicht hat jemand was Passendes? Was tun die beiden 741?
Habe ich bei 723-Netzteilen noch nie gesehen.