Discussion:
Tischklimaschrank
(zu alt für eine Antwort)
Michael S.
2018-06-11 11:02:28 UTC
Permalink
Hallo Leute,
habe jetzt mal kurz gesucht aber auf Anhieb nichts gefunden.

Entwicklungsbegleitend wünsche ich mir häufig ein kleines
Klimaschränkchen für den Arbeitsplatz, welches sich auf ca. 100°C
hochheizen lässt. Kühlung brauche ich nicht.

Nutzen würde ich das für kleine PCBs und diverses. Als Außenabmessunge
würde ich H-B-T so maximal 60x50x50cm akzeptieren, gerne aber auch kleiner.

Muss man sowas unbedingt selbst bauen oder kann man sowas auch kaufen?

Die Teile von Vötsch usw. sind alle völlig oversized für den Laborplatz.
--
Michael
Dieter Wiedmann
2018-06-11 11:06:30 UTC
Permalink
Post by Michael S.
Hallo Leute,
habe jetzt mal kurz gesucht aber auf Anhieb nichts gefunden.
Entwicklungsbegleitend wünsche ich mir häufig ein kleines
Klimaschränkchen für den Arbeitsplatz, welches sich auf ca. 100°C
hochheizen lässt. Kühlung brauche ich nicht.
Nutzen würde ich das für kleine PCBs und diverses. Als Außenabmessunge
würde ich H-B-T so maximal 60x50x50cm akzeptieren, gerne aber auch kleiner.
Muss man sowas unbedingt selbst bauen oder kann man sowas auch kaufen?
Die Teile von Vötsch usw. sind alle völlig oversized für den Laborplatz.
Binder? Die kleinsten von denen sind gerade mal ca. 40/40/40cm.


Gruß Dieter
Michael S.
2018-06-11 12:18:01 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Michael S.
Hallo Leute,
habe jetzt mal kurz gesucht aber auf Anhieb nichts gefunden.
Entwicklungsbegleitend wünsche ich mir häufig ein kleines
Klimaschränkchen für den Arbeitsplatz, welches sich auf ca. 100°C
hochheizen lässt. Kühlung brauche ich nicht.
Nutzen würde ich das für kleine PCBs und diverses. Als Außenabmessunge
würde ich H-B-T so maximal 60x50x50cm akzeptieren, gerne aber auch kleiner.
Muss man sowas unbedingt selbst bauen oder kann man sowas auch kaufen?
Die Teile von Vötsch usw. sind alle völlig oversized für den Laborplatz.
Binder? Die kleinsten von denen sind gerade mal ca. 40/40/40cm.
Welchen meinst Du? Der Fd 23 20L hat 44x50x52
--
Michael
Dieter Wiedmann
2018-06-11 13:02:02 UTC
Permalink
Post by Michael S.
Post by Dieter Wiedmann
Binder? Die kleinsten von denen sind gerade mal ca. 40/40/40cm.
Welchen meinst Du? Der Fd 23 20L hat 44x50x52
Die ganz kleinen gibts wohl nicht mehr. :-(

Ist aber auch schon 25 Jahre her...


Wie wärs mit einem Dörrautomat?


Gruß Dieter
Matthias Weingart
2018-06-11 13:57:42 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Michael S.
Post by Dieter Wiedmann
Binder? Die kleinsten von denen sind gerade mal ca. 40/40/40cm.
Welchen meinst Du? Der Fd 23 20L hat 44x50x52
Die ganz kleinen gibts wohl nicht mehr. :-(
Ist aber auch schon 25 Jahre her...
Na dann gibt es den vielleicht passend gebraucht!?

https://www.maschinensucher.de/mss/trockenschrank


M.
--
Matthias Weingart
2018-06-11 14:03:19 UTC
Permalink
Post by Matthias Weingart
Post by Dieter Wiedmann
Post by Michael S.
Post by Dieter Wiedmann
Binder? Die kleinsten von denen sind gerade mal ca. 40/40/40cm.
Welchen meinst Du? Der Fd 23 20L hat 44x50x52
Die ganz kleinen gibts wohl nicht mehr. :-(
Ist aber auch schon 25 Jahre her...
Na dann gibt es den vielleicht passend gebraucht!?
https://www.maschinensucher.de/mss/trockenschrank
Ebay ist recht ergiebig:

https://www.ebay.de/itm/23-LITER-Vakuumtrockenschrank-Vakuumofen-Trockenofen-
250-Secure-Timer-Control/132498861615?hash=item1ed98c2e2f:g:TlkAAOSw6cVafTlF

z.B. einen 23l Version: http://r.ebay.com/OqrMzx

M.
--
Michael S.
2018-06-11 18:13:31 UTC
Permalink
Post by Matthias Weingart
Post by Matthias Weingart
Post by Dieter Wiedmann
Post by Michael S.
Post by Dieter Wiedmann
Binder? Die kleinsten von denen sind gerade mal ca. 40/40/40cm.
Welchen meinst Du? Der Fd 23 20L hat 44x50x52
Die ganz kleinen gibts wohl nicht mehr. :-(
Ist aber auch schon 25 Jahre her...
Na dann gibt es den vielleicht passend gebraucht!?
https://www.maschinensucher.de/mss/trockenschrank
https://www.ebay.de/itm/23-LITER-Vakuumtrockenschrank-Vakuumofen-Trockenofen-
250-Secure-Timer-Control/132498861615?hash=item1ed98c2e2f:g:TlkAAOSw6cVafTlF
z.B. einen 23l Version: http://r.ebay.com/OqrMzx
Hmm, schon besser, aber:
- kein CE
- chinesische Beschriftung
- Qualität? Sicherheit?

Michael
Matthias Weingart
2018-06-12 06:43:53 UTC
Permalink
Post by Michael S.
Post by Matthias Weingart
z.B. einen 23l Version: http://r.ebay.com/OqrMzx
- kein CE
- chinesische Beschriftung
- QualitÀt? Sicherheit?
Kann auch gut sein. Schliesslich steht bestimmt schon vieles bei Dir auf dem
Tisch, was aus China kommt (aber Markennamen trägt).

M.
--
Michael S.
2018-06-12 06:55:27 UTC
Permalink
Post by Matthias Weingart
Post by Michael S.
Post by Matthias Weingart
z.B. einen 23l Version: http://r.ebay.com/OqrMzx
- kein CE
- chinesische Beschriftung
- QualitÀt? Sicherheit?
Kann auch gut sein. Schliesslich steht bestimmt schon vieles bei Dir auf dem
Tisch, was aus China kommt (aber Markennamen trägt).
Jou, aber bei gewerblichen Gebrauch ist es ohne CE schon
haftungstechnisch sehr bedenklich.

Privat würde ich das Teil nehmen, die PE-Anschlüsse prüfen und es nicht
unbeaufsichtigt betreiben. Aber gewerblich? Lieber nicht.
--
Michael
Matthias Weingart
2018-06-12 07:08:53 UTC
Permalink
Post by Michael S.
Post by Matthias Weingart
Post by Michael S.
Post by Matthias Weingart
z.B. einen 23l Version: http://r.ebay.com/OqrMzx
- kein CE
- chinesische Beschriftung
- QualitÀt? Sicherheit?
Kann auch gut sein. Schliesslich steht bestimmt schon vieles bei Dir
auf dem Tisch, was aus China kommt (aber Markennamen trÀgt).
Jou, aber bei gewerblichen Gebrauch ist es ohne CE schon
haftungstechnisch sehr bedenklich.
Privat wÃŒrde ich das Teil nehmen, die PE-AnschlÃŒsse prÃŒfen und es
nicht unbeaufsichtigt betreiben. Aber gewerblich? Lieber nicht.
Interessant finde ich ja bei bei Ebay der andere Marktueberblick zu
Trockenschraenken. Es gibt da z.B. auch ganz kleine Trockenschraenke aus dem
Zahnarztbedarf (die gehen aber nur bis 80°C hoch). In Richtung Medizin zu
schauen, wäre da auch noch ne Idee.

M.
--
Hans-Peter Diettrich
2018-06-12 07:46:21 UTC
Permalink
Post by Michael S.
Post by Matthias Weingart
Tisch, was aus China kommt (aber Markennamen trägt).
Jou, aber bei gewerblichen Gebrauch ist es ohne CE schon
haftungstechnisch sehr bedenklich.
Wenn die Chinesen es schaffen, auf ihre Platinen "Made in Italy" zu
schreiben, dann geht das mit dem CE Logo sicher auch. Genaugenommen
reicht es, die Vorbilder 1:1 zu kopieren und dann "Italy" *nicht* durch
"China" zu ersetzen.

DoDi

Michael S.
2018-06-11 14:00:02 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Michael S.
Post by Dieter Wiedmann
Binder? Die kleinsten von denen sind gerade mal ca. 40/40/40cm.
Welchen meinst Du? Der Fd 23 20L hat 44x50x52
Die ganz kleinen gibts wohl nicht mehr. :-(
Ist aber auch schon 25 Jahre her...
Wie wärs mit einem Dörrautomat?
Gute Idee,
nach kurzem Googeln können da aber wohl nur bis 70°C, was ein wenig
wenig ist.
--
Michael
Falk Dµebbert
2018-06-11 11:36:51 UTC
Permalink
Post by Michael S.
Muss man sowas unbedingt selbst bauen oder kann man sowas auch kaufen?
https://www.memmert.com/de/produkte/waerme-trockenschraenke/universalschrank/UN30/

Falk D.
Michael S.
2018-06-11 12:17:18 UTC
Permalink
Post by Falk Dµebbert
Post by Michael S.
Muss man sowas unbedingt selbst bauen oder kann man sowas auch kaufen?
https://www.memmert.com/de/produkte/waerme-trockenschraenke/universalschrank/UN30/
Der ist auch nicht gerade klein.
--
Michael
Falk Dµebbert
2018-06-11 13:41:52 UTC
Permalink
Post by Michael S.
Post by Falk Dµebbert
https://www.memmert.com/de/produkte/waerme-trockenschraenke/universalschrank/UN30/
Der ist auch nicht gerade klein.
Er fliegt einem im Gegensatz zum Severin Pizza-Ofen mit nem
Laborthermostat aber bei der DGUV-Prüfung auch nicht um die Ohren.

Falk D.
Matthias Weingart
2018-06-11 12:05:11 UTC
Permalink
Post by Michael S.
Hallo Leute,
habe jetzt mal kurz gesucht aber auf Anhieb nichts gefunden.
Entwicklungsbegleitend wÌnsche ich mir hÀufig ein kleines
KlimaschrÀnkchen fÌr den Arbeitsplatz, welches sich auf ca. 100°C
hochheizen lÀsst. KÌhlung brauche ich nicht.
Nutzen wÃŒrde ich das fÃŒr kleine PCBs und diverses. Als
Außenabmessunge wÃŒrde ich H-B-T so maximal 60x50x50cm akzeptieren,
gerne aber auch kleiner.
Muss man sowas unbedingt selbst bauen oder kann man sowas auch kaufen?
Mir war das Kaufbare zu teuer.

Preisgünstige Variante: 60W Glühlampe als Heizer mit Steckerthermostat in
einem Thermobehälter (ich hab da ne alte Autokühlbox genommen). Bis 80°C bin
ich da drin auch schon gegangen. Bei 100°C schmilzt das Styropor wohl auch
noch nicht ;-).

M.
--
Michael S.
2018-06-11 12:22:22 UTC
Permalink
Post by Matthias Weingart
Post by Michael S.
Hallo Leute,
habe jetzt mal kurz gesucht aber auf Anhieb nichts gefunden.
Entwicklungsbegleitend wÌnsche ich mir hÀufig ein kleines
KlimaschrÀnkchen fÌr den Arbeitsplatz, welches sich auf ca. 100°C
hochheizen lÀsst. KÌhlung brauche ich nicht.
Nutzen wÃŒrde ich das fÃŒr kleine PCBs und diverses. Als
Außenabmessunge wÃŒrde ich H-B-T so maximal 60x50x50cm akzeptieren,
gerne aber auch kleiner.
Muss man sowas unbedingt selbst bauen oder kann man sowas auch kaufen?
Mir war das Kaufbare zu teuer.
Preisgünstige Variante: 60W Glühlampe als Heizer mit Steckerthermostat in
einem Thermobehälter (ich hab da ne alte Autokühlbox genommen). Bis 80°C bin
ich da drin auch schon gegangen. Bei 100°C schmilzt das Styropor wohl auch
noch nicht ;-).
Ich habe das heute unter einer Pappschachtel mit 150W Heizwiderstand
gemacht.
Die Temperaturschichtung darin war allerdings beachtlich und die
Kollegen haben sich wegen des Gestanks beschwert.
--
Michael
Edzard Egberts
2018-06-11 12:41:09 UTC
Permalink
Post by Michael S.
Post by Michael S.
Hallo Leute,
habe jetzt mal kurz gesucht aber auf Anhieb nichts gefunden.
Entwicklungsbegleitend wÌnsche ich mir hÀufig ein kleines
KlimaschrÀnkchen fÌr den Arbeitsplatz, welches sich auf ca. 100°C
hochheizen lÀsst. KÌhlung brauche ich nicht.
Ich habe das heute unter einer Pappschachtel mit 150W Heizwiderstand
gemacht.
Die Temperaturschichtung darin war allerdings beachtlich und die
Kollegen haben sich wegen des Gestanks beschwert.
Mein erster Gedanke heute mittag war "Backofen", der zweite "so einen
peinlichen Vorschlag mache ich nicht!" und der dritte ist dann jetzt
wieder "Mini Backofen mit Umluft". Ich meine, wenn Ihr schon bei
"Pappschachtel" angelangt seid, ist das ja nicht mehr völlig doof! ;o)

Jedenfalls hätte so ein Mini-Backofen den Vorteil, das wahrscheinlich
alles bis auf eine genaue Temperaturregelung enthalten ist und diese zu
bauen, ist ein überschaubarer Aufwand.
Matthias Weingart
2018-06-11 12:50:37 UTC
Permalink
Post by Edzard Egberts
Post by Michael S.
Post by Michael S.
Hallo Leute,
habe jetzt mal kurz gesucht aber auf Anhieb nichts gefunden.
Entwicklungsbegleitend wÌnsche ich mir hÀufig ein kleines
KlimaschrÀnkchen fÌr den Arbeitsplatz, welches sich auf ca.
100°C hochheizen lÀsst. KÌhlung brauche ich nicht.
Ich habe das heute unter einer Pappschachtel mit 150W Heizwiderstand
gemacht.
Die Temperaturschichtung darin war allerdings beachtlich und die
Kollegen haben sich wegen des Gestanks beschwert.
Mein erster Gedanke heute mittag war "Backofen", der zweite "so einen
peinlichen Vorschlag mache ich nicht!" und der dritte ist dann jetzt
wieder "Mini Backofen mit Umluft". Ich meine, wenn Ihr schon bei
"Pappschachtel" angelangt seid, ist das ja nicht mehr völlig doof! ;o)
Jedenfalls hÀtte so ein Mini-Backofen den Vorteil, das wahrscheinlich
alles bis auf eine genaue Temperaturregelung enthalten ist und diese zu
bauen, ist ein ÃŒberschaubarer Aufwand.
Bauen ist auch zu aufwendig:
https://www.elv.de/elv-universal-thermostat-ut-200-2-komplettbausatz.html
(Ok. Das Ding ist ein "Bausatz", man braucht dazu aber lediglich 'nen Torx-
Schraubenzieher ;-).

Temperaturschichtung ist bei guter Dämmung nach außen auch kein Problem.

M.
--
olaf
2018-06-11 14:08:07 UTC
Permalink
Post by Matthias Weingart
https://www.elv.de/elv-universal-thermostat-ut-200-2-komplettbausatz.html
(Ok. Das Ding ist ein "Bausatz", man braucht dazu aber lediglich 'nen Torx-
Schraubenzieher ;-).
Temperaturschichtung ist bei guter D?mmung nach au?en auch kein Problem.
Hast du schonmal eine Temperaturregelung gebaut?
Das Problem ist, je weiter man von den Maximalwerten der
Heizelemente weg ist umso schwerer wird es den Regler zu
parametrieren. Wenn man einen Backofen hat der bei 100% Heizleistung
vermutlich so gegen 300Grad laufen wird, dann ist es sicher nicht
unmoeglich den auch auf 40 oder 50Grad zu regeln, aber ich glaub nicht
das dies einfach so mit einem dummen Regler geht der nicht
selbstlernend ist. Ich hab sowas schonmal gemacht und musste dann die
mit unterschiedlichen Parametersaetzen in Abhaengigkeit vom
Temperaturbereich arbeiten.

Olaf
olaf
2018-06-11 14:00:48 UTC
Permalink
Post by Edzard Egberts
Jedenfalls hätte so ein Mini-Backofen den Vorteil, das wahrscheinlich
alles bis auf eine genaue Temperaturregelung enthalten ist und diese zu
bauen, ist ein überschaubarer Aufwand.
Das Problem ist, man braucht zum einen eine bessere
Temperaturregelung und zum zweiten einen Propeller der dafuer sorgt
das die Temperatur auch gleichmaessig ueberall gleich ist.

Und ich wuerde auch ohne Kuehlung nicht auskommen. Gelegentlich geht
mir immer mal durch den Kopf etwas sehr kleines mit Peltierelement
zu bauen. Aber man kommt ja zu nix. :)

Man koennte vielleicht auch eine Keksdose nehmen, da ein Loch fuer den
Heissluftloeter rein und dann irgendwie noch die Temperatur regeln
wenn man nur heizen muss.

Olaf
Edzard Egberts
2018-06-11 14:49:15 UTC
Permalink
Post by olaf
Post by Edzard Egberts
Jedenfalls hätte so ein Mini-Backofen den Vorteil, das wahrscheinlich
alles bis auf eine genaue Temperaturregelung enthalten ist und diese zu
bauen, ist ein überschaubarer Aufwand.
Das Problem ist, man braucht zum einen eine bessere
Temperaturregelung und zum zweiten einen Propeller der dafuer sorgt
das die Temperatur auch gleichmaessig ueberall gleich ist.
Bitte lese den Tipp "Mini Backofen mit Umluft" bis zum letzten Wort...
olaf
2018-06-11 13:55:03 UTC
Permalink
Post by Michael S.
Nutzen würde ich das für kleine PCBs und diverses. Als Außenabmessunge
würde ich H-B-T so maximal 60x50x50cm akzeptieren, gerne aber auch kleiner.
Muss man sowas unbedingt selbst bauen oder kann man sowas auch kaufen?
Die Teile von Vötsch usw. sind alle völlig oversized für den Laborplatz.
Du bekommst von Voetsch aber auch einen der deine gewuenschten Groesse
hat! Oversized ist da hoechstens der Preis. .-)

Ansonsten selbst ist Mann:



Olaf
Wolfgang
2018-06-12 05:51:49 UTC
Permalink
Post by Michael S.
Hallo Leute,
habe jetzt mal kurz gesucht aber auf Anhieb nichts gefunden.
Entwicklungsbegleitend wünsche ich mir häufig ein kleines
Klimaschränkchen für den Arbeitsplatz, welches sich auf ca. 100°C
hochheizen lässt. Kühlung brauche ich nicht.
Nutzen würde ich das für kleine PCBs und diverses. Als Außenabmessunge
würde ich H-B-T so maximal 60x50x50cm akzeptieren, gerne aber auch kleiner.
Muss man sowas unbedingt selbst bauen oder kann man sowas auch kaufen?
Die Teile von Vötsch usw. sind alle völlig oversized für den Laborplatz.
Kleinbackofen von Aldi, 35,- €, bis 230 °C
Loading...