Hans Alborg
2004-11-15 10:44:35 UTC
Hallo allerseits,
Ich möchte in mein Notebook so ein SPDIF- Signal einspeisen (analog Line in
hatta nich). Jetzt habe ich mir dafür einen A/D- Umsetzer besorgt, der das
Signal (angeblich) liefert.
Der Eingang am Compi scheint für einen Klinkenstecker zu passen, der
Adapter hat Chinch als Ausgang.
Ich hatte auch gerade so ein Kabel (Chinch auf 1-pol. Klinke 2,5mm) parat
und das Ganze verbunden, Analogquelle am Adapter natürlich auch ;-)
In Menü "Lautstärkereglung" des Notebooks (Doppelklick auf's
Lautsprechersymbol) finde ich auch den SPDIF- Regler, der ist aber nur grau
und läßt sich nicht bedienen, aber abgeschaltet (Haken) ist er nicht.
Leider kommt auch nix aus den Lautsprechern des Notebooks.
Wie kann ich sonst (einfach) testen ob an der Klinke ein Signal anliegt?
(soll wohl an 44kHz sein?)
Ist ein normaler Klinkenstecker überhaupt verwendbar? Oder gibt es z.B.
"extralange" oder sowas für SPDIF?
Evtl. muß das Kabel besser geschirmt sein? Aber irgendein Gekrächz sollte
doch durchkommen?
TIA,
Hans
Ich möchte in mein Notebook so ein SPDIF- Signal einspeisen (analog Line in
hatta nich). Jetzt habe ich mir dafür einen A/D- Umsetzer besorgt, der das
Signal (angeblich) liefert.
Der Eingang am Compi scheint für einen Klinkenstecker zu passen, der
Adapter hat Chinch als Ausgang.
Ich hatte auch gerade so ein Kabel (Chinch auf 1-pol. Klinke 2,5mm) parat
und das Ganze verbunden, Analogquelle am Adapter natürlich auch ;-)
In Menü "Lautstärkereglung" des Notebooks (Doppelklick auf's
Lautsprechersymbol) finde ich auch den SPDIF- Regler, der ist aber nur grau
und läßt sich nicht bedienen, aber abgeschaltet (Haken) ist er nicht.
Leider kommt auch nix aus den Lautsprechern des Notebooks.
Wie kann ich sonst (einfach) testen ob an der Klinke ein Signal anliegt?
(soll wohl an 44kHz sein?)
Ist ein normaler Klinkenstecker überhaupt verwendbar? Oder gibt es z.B.
"extralange" oder sowas für SPDIF?
Evtl. muß das Kabel besser geschirmt sein? Aber irgendein Gekrächz sollte
doch durchkommen?
TIA,
Hans