Mark Fuchß
2006-02-04 14:28:03 UTC
Hallo Group,
ich bastele mir gerade eine Lüfterverlangsamung.
Dafür habe ich 2 Dioden in reihe und einen Kondensator dazu parallel.
12V---|Diode>|-|Diode>|---|Lüfter|--GND
| |
----|Kondensator|----
| |
------|<Diode|-------
Der Kondensator hat 2mF und soll dem Lüfter ermöglichen anzulaufen.
Soweit so gut, funktioniert alles.
Jetzt wollte ich aber den Kondensator nach dem ausschalten sofort wieder
entladen, für den Fall das man den Rechner nur für 2sec ausschalten
möchte und gleich wieder an. Weil dann wäre der Kondensator ja noch
geladen und könnte dem Lüfter keine Starthilfe geben.
Daher die Diode in Sperrichtung, damit der Kondensator sich kurzschliesst.
Jetzt funktioniert das aber nicht. Der Kondensator verliert einfach
keine Spannung. Diesen Trick mit der Diode habe ich mal bei einem Relais
gesehen. Für Kondensatoren geht das wohl nicht.
Gibts da einen anderen Trick?
Bzw. ist mein vorhaben überhaupt sinnvoll?
Grüße,
Mark
ich bastele mir gerade eine Lüfterverlangsamung.
Dafür habe ich 2 Dioden in reihe und einen Kondensator dazu parallel.
12V---|Diode>|-|Diode>|---|Lüfter|--GND
| |
----|Kondensator|----
| |
------|<Diode|-------
Der Kondensator hat 2mF und soll dem Lüfter ermöglichen anzulaufen.
Soweit so gut, funktioniert alles.
Jetzt wollte ich aber den Kondensator nach dem ausschalten sofort wieder
entladen, für den Fall das man den Rechner nur für 2sec ausschalten
möchte und gleich wieder an. Weil dann wäre der Kondensator ja noch
geladen und könnte dem Lüfter keine Starthilfe geben.
Daher die Diode in Sperrichtung, damit der Kondensator sich kurzschliesst.
Jetzt funktioniert das aber nicht. Der Kondensator verliert einfach
keine Spannung. Diesen Trick mit der Diode habe ich mal bei einem Relais
gesehen. Für Kondensatoren geht das wohl nicht.
Gibts da einen anderen Trick?
Bzw. ist mein vorhaben überhaupt sinnvoll?
Grüße,
Mark