Timm Reinisch
2012-09-16 18:11:51 UTC
Hallo,
ich habe einen Komparator TLV3501 (Datenblatt:
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/tlv3501.pdf)
an eine Referenzspannung und eine variable Spannung angeschlossen,
einfach um mal nachzumessen,
wie steil und wo genau er umschaltet. Ich habe die variable Spannung
mit etwa 2mV/Min ansteigen bzw. fallen lassen.
Die Messwerte erachte ich als zuverlässig, ich habe die
Spannungsdifferenz zwischen Vref und Vvariabel direkt gemessen
(diese Werte sind auch in den Diagrammen, s.u., aufgetragen) und aus
den beiden gemessenen Einzelspannungen berechnet und
auch aus den beiden gemessenen Speiseströmen berechnet.
Alle drei Wege liefern im Rahmen der zu erwartenden Genauigkeit
identische Ergebnisse.
Meine Frage: laut Datenblatt soll der Komparator eine Hysterese von 6
mV haben, meine Kurven zeigen aber eher eine
Hysterese von 0.6 mV. Was ist die Erklärung für diesen seltsamen Befund?
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise
Timm
Die zwei Messungen, mit 5.00 mV Referenzspannung und 200.00 mV
Referenzspannung,
+ blaue Kurve: ansteigender Spannungsvrlauf, rote Kurve: absteigender
Spannungsverlauf
+ die Kurven wurden jeweils 24 mal gemessen und die Einzelmessungen
gemittelt. Die Streung ist zu
gering um sie einzuzeichnen.
5.00 mV:
Loading Image...
200.00 mV:
Loading Image...
Der Schaltplan (dürfte eigentlich unnötig sein, nur der Vollständigkeit
halber):
Loading Image...
Die Schaltung (eigentlich unnötig):
Loading Image...
ich habe einen Komparator TLV3501 (Datenblatt:
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/tlv3501.pdf)
an eine Referenzspannung und eine variable Spannung angeschlossen,
einfach um mal nachzumessen,
wie steil und wo genau er umschaltet. Ich habe die variable Spannung
mit etwa 2mV/Min ansteigen bzw. fallen lassen.
Die Messwerte erachte ich als zuverlässig, ich habe die
Spannungsdifferenz zwischen Vref und Vvariabel direkt gemessen
(diese Werte sind auch in den Diagrammen, s.u., aufgetragen) und aus
den beiden gemessenen Einzelspannungen berechnet und
auch aus den beiden gemessenen Speiseströmen berechnet.
Alle drei Wege liefern im Rahmen der zu erwartenden Genauigkeit
identische Ergebnisse.
Meine Frage: laut Datenblatt soll der Komparator eine Hysterese von 6
mV haben, meine Kurven zeigen aber eher eine
Hysterese von 0.6 mV. Was ist die Erklärung für diesen seltsamen Befund?
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise
Timm
Die zwei Messungen, mit 5.00 mV Referenzspannung und 200.00 mV
Referenzspannung,
+ blaue Kurve: ansteigender Spannungsvrlauf, rote Kurve: absteigender
Spannungsverlauf
+ die Kurven wurden jeweils 24 mal gemessen und die Einzelmessungen
gemittelt. Die Streung ist zu
gering um sie einzuzeichnen.
5.00 mV:
Loading Image...
200.00 mV:
Loading Image...
Der Schaltplan (dürfte eigentlich unnötig sein, nur der Vollständigkeit
halber):
Loading Image...
Die Schaltung (eigentlich unnötig):
Loading Image...