Discussion:
Verlustleistung beim Laden und Entladen
(zu alt für eine Antwort)
Thorsten Schreck
2013-02-24 10:55:12 UTC
Permalink
Hallo,

Die Frage ist zwar einfach, aber leider schwer zu recherchieren. Genaugenommen sind es auch zwei Fragen.

Wie sieht das mit der Verlustleistung beim Laden und Entladen von Bleiakkus (einfache Starterbaterien fürs Auto) aus? Ist die
Verlustleistung beim Laden und Entladen in jedem Ladezustand gleich oder steigt oder sinkt z.B. die Verlustleistung bei zunehmender
Entladung?

Meine Vermutung ist, dass diese Frage durch eine Kennlinie zu beantworten wäre, die den Innenwiderstand der Batterie in Abhängigkeit
des Ladezustands zeigt. Ist das richtig? Hat jemand solche Kennlinien online zur Hand?

Thorsten
Werner Holtfreter
2013-02-24 13:17:02 UTC
Permalink
Post by Thorsten Schreck
Wie sieht das mit der Verlustleistung beim Laden und Entladen von
Bleiakkus (einfache Starterbaterien fürs Auto) aus? Ist die
Verlustleistung beim Laden und Entladen in jedem Ladezustand gleich oder
steigt oder sinkt z.B. die Verlustleistung bei zunehmender Entladung?
Meine Vermutung ist, dass diese Frage durch eine Kennlinie zu
beantworten wäre, die den Innenwiderstand der Batterie in Abhängigkeit
des Ladezustands zeigt. Ist das richtig? Hat jemand solche Kennlinien online zur Hand?
Meine Vermutung ist, dass der Innenwiderstand ziemlich klein und konstant
und daher irrelevant ist. Die Differenz zwischen Lade- und
Entladespannung ist der entscheidende Faktor für den Wattstunden-
Wirkungsgrad. Aus den veröffentlichten Spannungs-Diagrammen sollte sich
leicht ermitteln lassen, ob und ggf. bei welchem Ladezustand sich da ggf.
ein Vorteil ergibt. Berichte bitte darüber.

Ab Beginn der Gasungsspannung steigt der Verlust, weil ein zunehmender
Teil der zugeführten Leistung benutzt wird, um Wasser elektrolytisch zu
spalten und Wärme zu erzeugen.
--
Gruß Werner
Die Kinder den Müttern schon im Kleinkindalter wegzunehmen
(Kinderkrippen), damit die Frau wieder für fremde Personen
als Arbeitskraft dient, ist eine Perversion ohne Gleichen.
leo
2013-02-24 13:30:49 UTC
Permalink
Post by Thorsten Schreck
Hallo,
Die Frage ist zwar einfach, aber leider schwer zu recherchieren. Genaugenommen sind es auch zwei Fragen.
Wie sieht das mit der Verlustleistung beim Laden und Entladen von Bleiakkus (einfache Starterbaterien f rs Auto) aus? Ist die
Verlustleistung beim Laden und Entladen in jedem Ladezustand gleich oder steigt oder sinkt z.B. die Verlustleistung bei zunehmender
Entladung?
Meine Vermutung ist, dass diese Frage durch eine Kennlinie zu beantworten w re, die den Innenwiderstand der Batterie in Abh ngigkeit
des Ladezustands zeigt. Ist das richtig? Hat jemand solche Kennlinien online zur Hand?
Thorsten
..nach "Ladewirkungsgrad/Ladefaktor/Ladeeffizienz wurde bestimmt
schon "gegurgelt" ?

Bei den vielen (vor allem chemischen) Einflussfaktoren des (Ent-)-
Ladevorgangs kann man sich gut
vorstellen, daß die Ladeeffizienz nicht über die Bandbreite der
Betriebszustände gleich ist.

Ein System mit vielen Stellschrauben (Temperatur, Säuredichte/-
schichtung ... ) und
Nebenbedingungen (alterungsbedingten Veränderungen, Gasung etc..).


Das Ladeverfahren spielt auch eine wesentliche Rolle, hohe Ströme
verringert die Effizienz.


Zwei wissenschaftliche Fundstellen zur Problematik einer
Batteriepufferung

http://vts.uni-ulm.de/docs/2001/621/vts_621.pdf (Ladeverfahren
Bleiakkus)
http://vts.uni-ulm.de/docs/2009/7117/vts_7117_9984.pdf (Lebensdauer
Bleiakkus)


Pauschal hat hier
http://www.iee.tu-clausthal.de/fileadmin/downloads/Scripte/6_Laden.pdf
jemand 90% Wirkungsgrad (ohne Nennung weiterer Details) für PV Anlagen
angenommen.

Irgendwie hat man das Gefühl, daß sich das bei den momentanen
Energiepreisen noch nicht wirklich rentiert.
leo
2013-02-24 15:33:26 UTC
Permalink
Post by Thorsten Schreck
Hallo,
Die Frage ist zwar einfach, aber leider schwer zu recherchieren. Genaugenommen sind es auch zwei Fragen.
Wie sieht das mit der Verlustleistung beim Laden und Entladen von Bleiakkus (einfache Starterbaterien f rs Auto) aus? Ist die
Verlustleistung beim Laden und Entladen in jedem Ladezustand gleich oder steigt oder sinkt z.B. die Verlustleistung bei zunehmender
Entladung?
Meine Vermutung ist, dass diese Frage durch eine Kennlinie zu beantworten w re, die den Innenwiderstand der Batterie in Abh ngigkeit
des Ladezustands zeigt. Ist das richtig? Hat jemand solche Kennlinien online zur Hand?
Thorsten
..nach "Ladewirkungsgrad/Ladefaktor/Ladeeffizienz  wurde bestimmt
schon "gegurgelt" ?
Bei den vielen (vor allem chemischen) Einflussfaktoren des (Ent-)-
Ladevorgangs kann man sich gut
vorstellen, daß die Ladeeffizienz nicht über die Bandbreite der
Betriebszustände gleich ist.
Ein System mit vielen Stellschrauben (Temperatur, Säuredichte/-
schichtung ... ) und
Nebenbedingungen (alterungsbedingten Veränderungen, Gasung etc..).
Das Ladeverfahren spielt auch eine wesentliche Rolle, hohe Ströme
verringert die Effizienz.
Zwei wissenschaftliche Fundstellen zur Problematik einer
Batteriepufferung
http://vts.uni-ulm.de/docs/2001/621/vts_621.pdf   (Ladeverfahren
Bleiakkus)http://vts.uni-ulm.de/docs/2009/7117/vts_7117_9984.pdf (Lebensdauer
Bleiakkus)
Pauschal hat hier
             http://www.iee.tu-clausthal.de/fileadmin/downloads/Scripte/6_Laden.pdf
jemand 90% Wirkungsgrad (ohne Nennung weiterer Details) für PV Anlagen
angenommen.
Irgendwie hat man das Gefühl, daß sich das bei den momentanen
Energiepreisen noch nicht wirklich rentiert.
wer sich mit der KFZ Akkuproblematik kommt wohl um die
sehr informativen Hefe der "solarmobil" nicht herum.

..ergänzend z.B.

http://www.solarmobil.net/download/sm55-f-96dpi.pdf

auf S.7 Abhängigkeit der Kapazität vom Entladestrom.
auf S 15 Erschreckende Zahlen über praktisch erzielbare
Batterielebensdauerwerte
auf S.17ff batterieschonende Schnellladeverfahren
etc.
Marcel Müller
2013-02-24 16:16:22 UTC
Permalink
Post by Thorsten Schreck
Wie sieht das mit der Verlustleistung beim Laden und Entladen von
Bleiakkus (einfache Starterbaterien fürs Auto) aus? Ist die
Verlustleistung beim Laden und Entladen in jedem Ladezustand gleich oder
steigt oder sinkt z.B. die Verlustleistung bei zunehmender Entladung?
Ja, das ist so.

Aber der Unterschied zwischen einer guten und eine ausgelutschten
Batterie ist in der Praxis größer.


Marcel
Axel Berger
2013-02-24 21:25:00 UTC
Permalink
Ist die Verlustleistung beim Laden und Entladen in jedem Ladezustand
gleich oder steigt oder sinkt z.B. die Verlustleistung bei zunehmender
Entladung?
Du kannst ohne Gasung grob annehmen, der Ladungswirkungsgrad (Ah rein
und raus) sei 90 % oder besser. Dann bleiben die Spannungskurven bei
Ladung und Enladung, und die unterscheiden sich stark - an den
Endpunkten einmal 11.5 und einmal 14.6 Volt.
Innenwiderstand der Batterie in AbhSigmngigkeit des Ladezustands zeigt. Ist
das richtig?
Nein. Das bißchen Leistung an einem Widerstand, der so winzig ist, daß
Anlasser mehr als 1 kW ziehen können, kannst Du getrost vernachlässigen.
Loading...