Discussion:
[OT] Kaufberatung WLAN-Modem
(zu alt für eine Antwort)
Hans-Juergen Schneider
2019-12-20 09:34:56 UTC
Permalink
Hallo Leute,

entweder gibt es nicht die passende NG, oder dort ist nix los.
Elektronisch ist dieses Geraffel allemal.

Ich brauche ein Gerät, was sich mit dem Mobilfunkmast per LTE
oder UMTS verbindet und andererseits WLAN zur Verfügung stellt.
Im Reisebus habe ich sowas schon gesehen. Ich will es hier im
Haus stationär betreiben.
Ein bekannter Anbieter möchte 204,- € für 24 Monate mit jeweils
3 GB Volumen. Da ist dann dieser Router mit dabei. Allerdings
habe ich keine Ahnung, ob das brauchbar ist.

Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen mit solcher Technik?

MfG
hjs
Frank Lichtmann
2019-12-20 09:56:36 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Schneider
Hallo Leute,
Ich brauche ein Gerät, was sich mit dem Mobilfunkmast per LTE
oder UMTS verbindet und andererseits WLAN zur Verfügung stellt.
Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen mit solcher Technik?
Technik passt heutzutage eigentlich bei den üblichen Anbietern. Da
kommen ja eh nur 2 in Frage. Was du aber zuerst(!) klären musst sind
deine Bedürfnisse (GB,Speed). Und welcher Anbieter seinen Mobilfunkmast
nah genug bei dir stehen hat. .
Gruß FLi
Bubo bubo
2019-12-20 10:01:24 UTC
Permalink
Post by Frank Lichtmann
Technik passt heutzutage eigentlich bei den üblichen Anbietern. Da
kommen ja eh nur 2 in Frage. Was du aber zuerst(!) klären musst sind
deine Bedürfnisse (GB,Speed). Und welcher Anbieter seinen Mobilfunkmast
nah genug bei dir stehen hat. .
Es gibt dafür in Deutschland *drei* Netzbetreiber, *Anbieter* gibts noch
viel mehr.
Frank Lichtmann
2019-12-20 10:16:20 UTC
Permalink
Post by Bubo bubo
Post by Frank Lichtmann
Technik passt heutzutage eigentlich bei den üblichen Anbietern. Da
kommen ja eh nur 2 in Frage. Was du aber zuerst(!) klären musst sind
deine Bedürfnisse (GB,Speed). Und welcher Anbieter seinen
Mobilfunkmast nah genug bei dir stehen hat. .
Es gibt dafür in Deutschland *drei* Netzbetreiber, *Anbieter* gibts noch
viel mehr.
Ok, stimmt. Dann sind es also 2 Netzbetreiber die in Frage kommen.

FLi
Bubo bubo
2019-12-20 10:43:57 UTC
Permalink
Post by Frank Lichtmann
Post by Bubo bubo
Post by Frank Lichtmann
Technik passt heutzutage eigentlich bei den üblichen Anbietern. Da
kommen ja eh nur 2 in Frage. Was du aber zuerst(!) klären musst sind
deine Bedürfnisse (GB,Speed). Und welcher Anbieter seinen
Mobilfunkmast nah genug bei dir stehen hat. .
Es gibt dafür in Deutschland *drei* Netzbetreiber, *Anbieter* gibts
noch viel mehr.
Ok, stimmt. Dann sind es also 2 Netzbetreiber die in Frage kommen.
Welchen der drei hältst du für indiskutabel?
Thomas Einzel
2019-12-20 12:41:25 UTC
Permalink
Post by Bubo bubo
Post by Frank Lichtmann
Post by Bubo bubo
Post by Frank Lichtmann
Technik passt heutzutage eigentlich bei den üblichen Anbietern. Da
kommen ja eh nur 2 in Frage. Was du aber zuerst(!) klären musst sind
deine Bedürfnisse (GB,Speed). Und welcher Anbieter seinen
Mobilfunkmast nah genug bei dir stehen hat. .
Es gibt dafür in Deutschland *drei* Netzbetreiber, *Anbieter* gibts
noch viel mehr.
Ok, stimmt. Dann sind es also 2 Netzbetreiber die in Frage kommen.
Welchen der drei hältst du für indiskutabel?
Vermutlich den, bei dem bei LTE "Vollausschlag" mitunter überhaupt kein
IP Traffic möglich ist. Bei Telekom und Vodafone habe ich so etwas
bisher nicht nicht beobachtet, bleibt ein Netz übrig.
An anderen Stellen, zu anderen Zeitpunkten kann auch
du-weißt-schon-was-für-Netz durchaus benutzbar sein.
--
Thomas
Bubo bubo
2019-12-20 12:46:58 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Post by Bubo bubo
Post by Frank Lichtmann
Post by Bubo bubo
Post by Frank Lichtmann
Technik passt heutzutage eigentlich bei den üblichen Anbietern. Da
kommen ja eh nur 2 in Frage. Was du aber zuerst(!) klären musst
sind deine Bedürfnisse (GB,Speed). Und welcher Anbieter seinen
Mobilfunkmast nah genug bei dir stehen hat. .
Es gibt dafür in Deutschland *drei* Netzbetreiber, *Anbieter* gibts
noch viel mehr.
Ok, stimmt. Dann sind es also 2 Netzbetreiber die in Frage kommen.
Welchen der drei hältst du für indiskutabel?
Vermutlich den, bei dem bei LTE "Vollausschlag" mitunter überhaupt kein
IP Traffic möglich ist. Bei Telekom und Vodafone habe ich so etwas
bisher nicht nicht beobachtet, bleibt ein Netz übrig.
An anderen Stellen, zu anderen Zeitpunkten kann auch
du-weißt-schon-was-für-Netz durchaus benutzbar sein.
Weshalb sollte das ausgerechnet bei Telefonica so sein?
Frank Lichtmann
2019-12-20 13:09:32 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Post by Bubo bubo
Post by Frank Lichtmann
Post by Bubo bubo
Post by Frank Lichtmann
Technik passt heutzutage eigentlich bei den üblichen Anbietern. Da
kommen ja eh nur 2 in Frage. Was du aber zuerst(!) klären musst
sind deine Bedürfnisse (GB,Speed). Und welcher Anbieter seinen
Mobilfunkmast nah genug bei dir stehen hat. .
Es gibt dafür in Deutschland *drei* Netzbetreiber, *Anbieter* gibts
noch viel mehr.
Ok, stimmt. Dann sind es also 2 Netzbetreiber die in Frage kommen.
Welchen der drei hältst du für indiskutabel?
Vermutlich den, bei dem bei LTE "Vollausschlag" mitunter überhaupt kein
IP Traffic möglich ist. Bei Telekom und Vodafone habe ich so etwas
bisher nicht nicht beobachtet, bleibt ein Netz übrig.
An anderen Stellen, zu anderen Zeitpunkten kann auch
du-weißt-schon-was-für-Netz durchaus benutzbar sein.
Dem kann auch ich nichts hinzufügen. Trifft genau das Problem. . .

FLi
Hans-Juergen Schneider
2019-12-20 10:13:28 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Schneider
Hallo Leute,
Ich brauche ein Gerät, was sich mit dem Mobilfunkmast per LTE
oder UMTS verbindet und andererseits WLAN zur Verfügung stellt.
Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen mit solcher Technik?
Technik passt heutzutage eigentlich bei den üblichen Anbietern. Da
kommen ja eh nur 2 in Frage. Was du aber zuerst(!) klären musst sind
deine Bedürfnisse (GB,Speed). Und welcher Anbieter seinen Mobilfunkmast
nah genug bei dir stehen hat. .
Mast wurde mir zugesichert.
Bei den Bedürfnissen gibt es keinerlei Erfahrungswerte.

MfG
hjs
Ralph Aichinger
2019-12-20 10:33:58 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Schneider
entweder gibt es nicht die passende NG, oder dort ist nix los.
Elektronisch ist dieses Geraffel allemal.
Eine der Hardware-Gruppen, z.B.
Post by Hans-Juergen Schneider
Ich brauche ein Gerät, was sich mit dem Mobilfunkmast per LTE
oder UMTS verbindet und andererseits WLAN zur Verfügung stellt.
Im Reisebus habe ich sowas schon gesehen. Ich will es hier im
Haus stationär betreiben.
Es gibt die seifenstückartigen Geräte wie das da:

https://geizhals.at/huawei-e5330-weiss-a1107262.html?hloc=at

die haben einen Akku drin, und können auch unterwegs betrieben
werden. Oder am Netzgerät.

Es gibt auch rein stationäre Geräte die haben oft einen kleine
Switch drin, z.B. das da:

https://geizhals.at/huawei-b525-weiss-a1639592.html?hloc=at

Letztere kriegt man oft zu Mobilfunkverträgen "gratis" dazu,
manchmal auch mit Sim-Lock (bei uns in Österreich zumindest).
Teilweise in sehr strangem gebrandeten Designs, z.B. von 3 die "Tube"

https://www.drei.at/de/shop/modems-und-router/drei-tube.html

Die Stationären Geräte kann man oft auch gut mit externen Antennen
verwenden.
Post by Hans-Juergen Schneider
Ein bekannter Anbieter möchte 204,- ? für 24 Monate mit jeweils
3 GB Volumen. Da ist dann dieser Router mit dabei. Allerdings
habe ich keine Ahnung, ob das brauchbar ist.
Deutsche Tarife kenne ich nicht, aber natürlich wollen alle
meistens eine Bindung wenn sie Hardware "gratis" dazugeben.
Zu recherchieren was billiger ist (unsubventionierte Hardware und
billigerer Tarif oder teurerer Tarif+subventionierte Hardware) ist
eine reine Rechenübung.

Ich würde am gewünschten Standort das mal mit einem Handy als
Hotspot oder einem ausgeborgten Gerät probieren, nicht daß gerade
der gewählte Anbieter dort ein Funkloch hat-

/ralph
--
-----------------------------------------------------------------------------
https://aisg.at
ausserirdische sind gesund
Hans-Juergen Schneider
2019-12-20 18:39:55 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Schneider
Ich brauche ein Gerät, was sich mit dem Mobilfunkmast per LTE
oder UMTS verbindet und andererseits WLAN zur Verfügung stellt.
Im Reisebus habe ich sowas schon gesehen. Ich will es hier im
Haus stationär betreiben.
Es gibt auch rein stationäre Geräte die haben oft einen kleine
https://geizhals.at/huawei-b525-weiss-a1639592.html?hloc=at
Ja, sowas in der Art schwebte mir vor.
Weil ich aber befürchte, dass wiedermal irgendwas nicht
so zusammen spielt, wie ich will, getraue ich mich da
nicht ran.
Hab jetzt doch dieses Bundle bestellt. 30 Tage Rückgaberecht.
Wird sich zeigen, was da kommt.

MfG
hjs
Hartmut Kraus
2019-12-21 00:13:33 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Hans-Juergen Schneider
Ich brauche ein Gerät, was sich mit dem Mobilfunkmast per LTE
oder UMTS verbindet und andererseits WLAN zur Verfügung stellt.
Im Reisebus habe ich sowas schon gesehen. Ich will es hier im
Haus stationär betreiben.
Es gibt auch rein stationäre Geräte die haben oft einen kleine
https://geizhals.at/huawei-b525-weiss-a1639592.html?hloc=at
Ja, sowas in der Art schwebte mir vor.
Weil ich aber befürchte, dass wiedermal irgendwas nicht
so zusammen spielt, wie ich will, getraue ich mich da
nicht ran.
Hab jetzt doch dieses Bundle bestellt. 30 Tage Rückgaberecht.
Wird sich zeigen, was da kommt.
Mit Sicherheit satte Rechnungen von deinem Provider, je nachdem, wie
viel Gigabytchen du so hin- udn herschiebst.

Schade, da bin ich wohl zu spät gekommen. Als ich mal wegen der
Baustelle hier einen Monat lang gar kein Festnetz hatte, hab' ich mir
das Ding gekauft:

https://zuhauseplus.vodafone.de/gigacube-flex/?b_id=1694&j_id=SEASEAPer307C%7cSeaCpcGOO%7cfq0lteSTA&c_id=sea_cic_307:fq0_f_lte_sta_per&campaignid=2035928373&adgroupid=71436869909&gclid=EAIaIQobChMIrPqvlrnF5gIVBbTtCh1FkQSKEAAYASAAEgLfwvD_BwE&gclsrc=aw.ds

Allerdings mit einem anderen Vertrag, "zahle nur, wenn du ihn
einstecktst" ist fast wörtlich zu nehmen. Abrechung wirklich gigabyteweise.

Bandbreite besser als mein ADSL, vor allem Upoload = Download.
--
http://hkraus.eu/
Guido Grohmann
2019-12-20 11:24:51 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Schneider
Hallo Leute,
Ein bekannter Anbieter möchte 204,- € für 24 Monate mit jeweils
3 GB Volumen. Da ist dann dieser Router mit dabei. Allerdings
habe ich keine Ahnung, ob das brauchbar ist.
Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen mit solcher Technik?
Meine Kollegen und seltener auch ich selber haben so einen "Mobile
HotSpot" (genaue Bezeichnung kenne ich nicht) vom rosa Riesen in
Verwendung. Wir haben damit in einem abgeschirmten Gebäude ziemliche
Probleme, da hilft manchmal nur ein offenes Fenster, in dem das Teil
dann liegt, aber ansonsten funktioniert es zuverlässig.

Guido
Thomas Einzel
2019-12-20 12:53:23 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Schneider
Hallo Leute,
entweder gibt es nicht die passende NG, oder dort ist nix los.
Elektronisch ist dieses Geraffel allemal.
Ich brauche ein Gerät, was sich mit dem Mobilfunkmast per LTE
oder UMTS verbindet und andererseits WLAN zur Verfügung stellt.
Im Reisebus habe ich sowas schon gesehen. Ich will es hier im
Haus stationär betreiben.
Ein bekannter Anbieter möchte 204,- € für 24 Monate mit jeweils
3 GB Volumen. Da ist dann dieser Router mit dabei. Allerdings
habe ich keine Ahnung, ob das brauchbar ist.
3GB im Monat ist mobil je nach Anforderungen ggf. schon recht wenig, für
herkömmliche stationäre Internetnutzung IMO kaum verwendbar. Für
Telemetrie o.ä. kann es aber völlig ausreichend sein.
Post by Hans-Juergen Schneider
Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen mit solcher Technik?
Ich konnte nicht lesen was das für ein Anbieter und was für einem Gerät
das ist.

Ohne die Empfangsbedingungen vor Ort und deine Anforderungen zu kennen,
ist das IMO eher "herum stochern im Nebel".

Kann sein es reichen kleine interne LTE Antennen, kann sein du braucht
externe LTE Richtantennen usw. Ferndiagnose ohne Fakten ist wie weißes
rauschen.
--
Thomas
Andreas Neumann
2019-12-20 14:34:27 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Schneider
Ich brauche ein Gerät, was sich mit dem Mobilfunkmast per LTE
oder UMTS verbindet und andererseits WLAN zur Verfügung stellt.
Das nennt sich mobiler Hotspot.
Alternativ läßt sich auch ein "übriges" Mobiltelefon dafür nutzen. Beide
Szenarien habe ich in der Zweitwohnung benutzt.
Post by Hans-Juergen Schneider
Ein bekannter Anbieter möchte 204,- € für 24 Monate mit jeweils
3 GB Volumen. Da ist dann dieser Router mit dabei.
Der Preis dürfte gängig sein. Ich zahle bei Prepaid (ohne Gerät) nur
geringfügig weniger, habe aber dafür nicht diese unsägliche
Knebelbindung.
Für Festnetzähnliche Nutzung wären mir 3GB allerdings deutlich zu wenig;
ich hatte mal als Festnetzersatz ein Angebot mit 20GB pro Monat, das war
für mich ausreichend, aber mit Haushalten verbunden.
Marc Haber
2019-12-21 08:15:07 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Schneider
entweder gibt es nicht die passende NG, oder dort ist nix los.
Es gibt die Gruppe und sie hat Traffic.
Post by Hans-Juergen Schneider
Ich brauche ein Gerät, was sich mit dem Mobilfunkmast per LTE
oder UMTS verbindet und andererseits WLAN zur Verfügung stellt.
Im Reisebus habe ich sowas schon gesehen. Ich will es hier im
Haus stationär betreiben.
Ich würde einen Teltonika RUT 240 nehmen. Kostet um die 120 Euro und
ist dafür ein professionelles Gerät. Software ist ein aufgebohrtes
OpenWRT, bei dem man sehr viel einstellen kann. Das mag beim ersten
Einrichten eine kleine Herausforderung sein.

Dazu dann den passenden Mobilfunkvertrag im passenden Netz. Vielleicht
hast Du ja Glück, und Telefonica liefert bei Dir brauchbares LTE. Hier
sind die Latenzen im Telefonica-Netz allerdings meßbar schlechter als
in den anderen Mobilfunknetzen. Vielleicht erstmal mit Prepaid
probieren?

Mein Router dient mir nur als Backup für den Fall eines DSL-Ausfalls;
ich habe eine Vodafone CallYa Talk & SMS im Router, die kostet
unbenutzt keine Grundgebühr und man kann einfach (über Web oder SMS
oder Code) Datenpakete dazubuchen.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Klaus Butzmann
2019-12-21 11:01:33 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Schneider
Hallo Leute,
entweder gibt es nicht die passende NG, oder dort ist nix los.
Elektronisch ist dieses Geraffel allemal.
Ich brauche ein Gerät, was sich mit dem Mobilfunkmast per LTE
oder UMTS verbindet und andererseits WLAN zur Verfügung stellt.
Im Reisebus habe ich sowas schon gesehen. Ich will es hier im
Haus stationär betreiben.
Mobiler LTE Hotspot, stationär betrieben, Huawei E5885?


Butzo
Hartmut Kraus
2019-12-21 11:08:26 UTC
Permalink
Post by Klaus Butzmann
Post by Hans-Juergen Schneider
Hallo Leute,
entweder gibt es nicht die passende NG, oder dort ist nix los.
Elektronisch ist dieses Geraffel allemal.
Ich brauche ein Gerät, was sich mit dem Mobilfunkmast per LTE
oder UMTS verbindet und andererseits WLAN zur Verfügung stellt.
Im Reisebus habe ich sowas schon gesehen. Ich will es hier im
Haus stationär betreiben.
Mobiler LTE Hotspot, stationär betrieben, Huawei E5885?
Nee, nee, stationär nur, wenn der Bus steht. ;)
Martin Gerdes
2019-12-21 20:59:47 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Schneider
entweder gibt es nicht die passende NG, oder dort ist nix los.
Elektronisch ist dieses Geraffel allemal.
Ich brauche ein Gerät, was sich mit dem Mobilfunkmast per LTE
oder UMTS verbindet und andererseits WLAN zur Verfügung stellt.
So ein Ding nennt sich "Smartphone".
Post by Hans-Juergen Schneider
Im Reisebus habe ich sowas schon gesehen. Ich will es hier im
Haus stationär betreiben.
Ein bekannter Anbieter möchte 204,- € für 24 Monate mit jeweils
3 GB Volumen.
Welches Netz?
Post by Hans-Juergen Schneider
Da ist dann dieser Router mit dabei. Allerdings
habe ich keine Ahnung, ob das brauchbar ist.
204 Euro ist schonmal eine ganze Menge.
Post by Hans-Juergen Schneider
Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen mit solcher Technik?
Mach ich mit dem Handy immer, wenn ich es auf Reisen brauche.
Funktioniert.

Man darf dazu natürlich nicht in der Funklochrepublik Germanistan
unterwegs sein, wenn doch, muß man vor Ort checken, ob das zum SIM
passende Netz verfügbar ist.
Hartmut Kraus
2019-12-21 22:06:58 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Post by Hans-Juergen Schneider
entweder gibt es nicht die passende NG, oder dort ist nix los.
Elektronisch ist dieses Geraffel allemal.
Ich brauche ein Gerät, was sich mit dem Mobilfunkmast per LTE
oder UMTS verbindet und andererseits WLAN zur Verfügung stellt.
So ein Ding nennt sich "Smartphone".
Das ist natürlich für den /stationären/ Einsatz als einzige Verbindung
des WLAN "zur Außenwelt" besser geeignet als alles andere. ;)

Aber selbst wenn ich das Geld hätte, würde ich's nicht für so ein
Mäusekino / -klavier ausgeben und alles andere als Sondermüll entsorgen,
also z.B. meinen PC mit allem, was so dranhängt ...
--
http://hkraus.eu/
Bernd Laengerich
2019-12-21 22:18:42 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
204 Euro ist schonmal eine ganze Menge.
8,50 pro Monat. Der LTE-Router ist auch nicht kostenlos.
Die Telebimm möchte €15,00 für 2.5GB ohne Router, Congstar ist auch
nicht billiger, bietet dafür aber kein LTE an.
Vodoofone €10,00 für 4GB ohne Router.

Bernd
Hans-Juergen Schneider
2019-12-22 09:50:12 UTC
Permalink
Post by Bernd Laengerich
Post by Martin Gerdes
204 Euro ist schonmal eine ganze Menge.
8,50 pro Monat. Der LTE-Router ist auch nicht kostenlos.
Doch.
Mir wurde ein E5573 dazu gelegt. Das kann bis zu 16 Teilnehmer
versorgen. Mehr brauche ich nicht. Ich hab nämlich gar keinen
Reisebus.
Post by Bernd Laengerich
Die Telebimm möchte ¤15,00 für 2.5GB ohne Router, Congstar ist auch
nicht billiger, bietet dafür aber kein LTE an.
Vodoofone ¤10,00 für 4GB ohne Router.
Da hab ich ja nochmal Glück gehabt.
Das mag sich jetzt vielleicht wie geschickt eingefädelte Werbung
lesen. Aber ich schreib ja nicht, wo ich gekauft habe.
Das von Ralph beschriebene Angebot hätte ich noch lieber genutzt.
Leider gibt es das in .de nicht.
Und noch lieber wäre mir ein Gerät für Hutschiene gewesen. Sowas
muss unbedingt noch erfunden werden.

MfG
hjs
Bubo bubo
2019-12-22 09:56:45 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Schneider
Und noch lieber wäre mir ein Gerät für Hutschiene gewesen. Sowas
muss unbedingt noch erfunden werden.
Hutschienenhalter gibts von vielen Herstellern, einfach ranschrauben.
Hans-Juergen Schneider
2019-12-22 10:59:28 UTC
Permalink
Post by Bubo bubo
Und noch lieber wäre mir ein Gerät für Hutschiene gewesen. Sowas
muss unbedingt noch erfunden werden.
Hutschienenhalter gibts von vielen Herstellern, einfach ranschrauben.
Das B525 hat ziemlich große Abmesungen.
Aber die SMA-buchse ist schon reizvoll.
Die fehlt beim E5573.
Man kann eben nicht alles haben.
Ein Fall für Bruno Gruber.

MfG
hjs
Bubo bubo
2019-12-22 11:07:14 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Schneider
Bruno Gruber
Der aus Olching?

:-)
Bernd Laengerich
2019-12-22 21:55:49 UTC
Permalink
Post by Bernd Laengerich
8,50 pro Monat. Der LTE-Router ist auch nicht kostenlos.
Doch.
Du meinst die €8,50 wären die reinen Verbindungskosten und der Anbieter
würde Dir den Router schenken? Sehr unwahrscheinlich.
Wahrscheinlicher hingegen finde ich, daß der Anbieter den Routerpreis
über die Monatspauschale einpreist und die Verbindungskosten pro Monat 1
Euro günstiger sind.

Bernd
Hans-Juergen Schneider
2019-12-23 16:07:35 UTC
Permalink
Post by Bernd Laengerich
Post by Bernd Laengerich
8,50 pro Monat. Der LTE-Router ist auch nicht kostenlos.
Doch.
Du meinst die €8,50 wären die reinen Verbindungskosten und der Anbieter
würde Dir den Router schenken? Sehr unwahrscheinlich.
Zu verschneken hat ja keiner was. Also ist es immernoch rentabel.
Post by Bernd Laengerich
Wahrscheinlicher hingegen finde ich, daß der Anbieter den Routerpreis
über die Monatspauschale einpreist und die Verbindungskosten pro Monat 1
Euro günstiger sind.
Wie auch immer das intern kalkuliert wurde.
Der Deal ist, im ersten Jahr je 6,99 und im zuweiten Jahr je 9,99.
Man hat noch 1 GB draufgelegt. Sind jetzt also vier. Den Router
gab es frei obendrauf.

MfG
hjs
Martin Gerdes
2019-12-22 11:58:20 UTC
Permalink
Post by Bernd Laengerich
Post by Martin Gerdes
204 Euro ist schonmal eine ganze Menge.
8,50 pro Monat.
Nö. Wenn ich meinen Vorredner richtig verstanden habe, sind es 204 Euro
auf einen Sitz (was dann 24 Monate läuft).
Post by Bernd Laengerich
Der LTE-Router ist auch nicht kostenlos.
Das ändert am Paketpreis nichts.
Post by Bernd Laengerich
Die Telebimm möchte €15,00 für 2.5GB ohne Router, Congstar ist auch
nicht billiger, bietet dafür aber kein LTE an. Vodoofone €10,00 für
4GB ohne Router.
Das Entscheidende ist die Netzversorgung am üblichen Standort. Die muß
man vorher individuell prüfen, bevor man 200 Flocken investiert.
Martin Jangowski
2019-12-22 13:11:28 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Das Entscheidende ist die Netzversorgung am üblichen Standort. Die muß
man vorher individuell prüfen, bevor man 200 Flocken investiert.
Kumpel von mir bereist im WoMo Europa und hat eine handliche, aber
ordentliche LTE-Richtantenne vom Varia Store an einem kleinen
Alu-Schiebemast mit Dreibein (eigentlich ein 6m Video-Stativ). Damit
(und einem kleinen SDRPlay RSP für die Sendersuche) kriegt der an den
erstaunlichsten Stellen (guten) Empfang... dauert schonmal 10min, bis
man das ganze ausgerichtet hat, er steht aber gerne mal ein paar Tage am
gleichen (abgelegenen) Fleck.

Martin
Bernd Laengerich
2019-12-22 22:01:19 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Nö. Wenn ich meinen Vorredner richtig verstanden habe, sind es 204 Euro
auf einen Sitz (was dann 24 Monate läuft).
Das ist völlig Banane. Und wenn es tägliche Abrechnung ist wird es auch
nicht günstiger.
Welcher Anbieter ist denn preisgünstiger als die €204,- in 24 Monaten?

Bernd
Hanno Foest
2019-12-22 22:29:12 UTC
Permalink
Post by Bernd Laengerich
Welcher Anbieter ist denn preisgünstiger als die €204,- in 24 Monaten?
Aldi Talk (kürzlich auf 3GB aufgestockt), 7,99 EUR pro Monat.

Hanno
--
The modern conservative is engaged in one of man's oldest exercises in
moral philosophy; that is, the search for a superior moral justification
for selfishness.
- John Kenneth Galbraith
Bernd Laengerich
2019-12-23 17:31:18 UTC
Permalink
Post by Hanno Foest
Aldi Talk (kürzlich auf 3GB aufgestockt), 7,99 EUR pro Monat.
Das ist kein reiner Datentarif, sondern ein Kombitarif. Es könnte sein,
daß einige Dinge damit nicht funktionieren (z.B. VOIP per SIP). Und die
7,99 gelten nicht pro Monat, sondern pro 28 Tage, dazu kommt die
Einrichtungsgebühr von €12,99 abzüglich Guthaben von €10,00. Das macht
dann gut 7,99*26+12,99-10,00 in 2a, also knapp €210,- Und es fehlt der
Router...
Aber die billigere Version bei Aldi Talk ist das Basispaket plus
Interflatrate M zu 6,99.

Bernd
Martin Gerdes
2019-12-22 23:43:40 UTC
Permalink
Post by Bernd Laengerich
Post by Martin Gerdes
Nö. Wenn ich meinen Vorredner richtig verstanden habe, sind es 204 Euro
auf einen Sitz (was dann 24 Monate läuft).
Das ist völlig Banane.
Nein, das ist es nicht.
Post by Bernd Laengerich
Und wenn es tägliche Abrechnung ist, wird es auch nicht günstiger.
Doch.

Ein Vertrag mit 24 Monaten Laufzeit ist prinzipiell ungünstiger als ein
Vertrag mit monatlicher Kündigung, und zwar selbst dann, wenn der
24-Monatsvertrag das exakt 24fache des Monatsvertrag kostet.
Post by Bernd Laengerich
Welcher Anbieter ist denn preisgünstiger als die €204,- in 24 Monaten?
Das spielt für die genannte Überlegung keine Rolle.

Verschiedene O2-Discounter bieten 3 GB monatlich für 7,99 Euro; bei
WinSIM gibts gerade ein zeitlich begrenztes Angebot, das 5 GB für 7,99
Euro bietet.

https://www.winsim.de/vB/

Darum geht es hier aber nicht.

Wenn ich erst nach Vertragsabschluß (oder im Verlauf der
Vertragslaufzeit) mitbekomme, daß Netzabdeckung oder -kapazität
unzureichend sind, kann ich mich aus einem Monatsvertrag lösen, an einen
24-Monatsvertrag aber bin ich bis zu dessen Ablauf gebunden. Zweiteres
ist ohne Frage ungünstiger (und potentiell teurer).
Bernadette Karf
2019-12-27 19:47:46 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Schneider
Hallo Leute,
entweder gibt es nicht die passende NG, oder dort ist nix los.
Elektronisch ist dieses Geraffel allemal.
Ich brauche ein Gerät, was sich mit dem Mobilfunkmast per LTE
oder UMTS verbindet und andererseits WLAN zur Verfügung stellt.
Im Reisebus habe ich sowas schon gesehen. Ich will es hier im
Haus stationär betreiben.
Ein bekannter Anbieter möchte 204,- € für 24 Monate mit jeweils
3 GB Volumen. Da ist dann dieser Router mit dabei. Allerdings
habe ich keine Ahnung, ob das brauchbar ist.
Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen mit solcher Technik?
Das einfachste dürfte hier ein Smartphone sein.
Müsst ja nicht das neueste sein.
So arbeite ich hier schon seit etwa 2 Jahren.

Gruß
Berna
Guido Grohmann
2019-12-28 16:03:26 UTC
Permalink
Post by Bernadette Karf
Das einfachste dürfte hier ein Smartphone sein.
Müsst ja nicht das neueste sein.
So arbeite ich hier schon seit etwa 2 Jahren.
da sits in etwa so, als ob jemand eine Kreuzpinzette sucht und du ihm
eine Kombizange empfiehlst - dle klemmt ja auch meist.

Nein, ein Smartphone - *das* digitale Murkstool als Analogon zur
Kombizange - ist eben nicht das Einfachste.

Guido

Loading...