Discussion:
Monitor reparieren: Anregungen erwünscht
(zu alt für eine Antwort)
Andreas D.
2003-09-14 11:55:36 UTC
Permalink
Hallo!

Gestern hat mein 19"-Monitor leider den Geist aufgegeben :-( . Bemerkbar
gemacht hat sich das durch das typische Knistern eines durchbrennenden
Kontaktes mit geringer Rauchentwicklung. Danach blieb das Bild schwarz,
beim Einschalten hört man lediglich das sich immer wiederholende Schalten
eines Relais. Habe den Monitor daraufhin geöffnet und bin relativ schnell
auf das defekte Bauteil gestoßen. Es handelt sich dabei um einen 6,8nF 5%
2000VDC Vielschichtkondensator. Der Kondensator weist optisch einen Riß im
Harzguß auf, einer der Kontakte ist angekohlt, das Lötpad darunter
teilweise verdampft bzw. abgerissen. Ansonsten konnte ich auf der Platine
keine optisch auffälligen Fehler entdecken.

Meine Fragen: Kann das Versagen des Monitors vom Kondensator selbst
herrühren oder sind womöglich noch andere Bauteile involviert? Welche
Bauteile sollte/kann man noch überprüfen? Wie kann man bei der Reparatur
vorgehen? Kennt jemand eine Bezugsquelle für den Kondensator? Habe bei
Conrad vergleichbare Bauteile entdeckt, allerdings mit 10 % Toleranz.

Falls sich jemand mit dem Thema auskennt und mir weiterhelfen könnte wäre
ich sehr dankbar.

Beste Grüße,

Andreas.
Dieter Wiedmann
2003-09-14 13:34:41 UTC
Permalink
Post by Andreas D.
auf das defekte Bauteil gestoßen. Es handelt sich dabei um einen 6,8nF 5%
2000VDC Vielschichtkondensator. Der Kondensator weist optisch einen Riß im
Harzguß auf, einer der Kontakte ist angekohlt, das Lötpad darunter
teilweise verdampft bzw. abgerissen. Ansonsten konnte ich auf der Platine
keine optisch auffälligen Fehler entdecken.
Einer der Boosterkondensatoren, gibts auch bei Reichelt für <EUR 1,-.
Post by Andreas D.
Meine Fragen: Kann das Versagen des Monitors vom Kondensator selbst
herrühren oder sind womöglich noch andere Bauteile involviert? Welche
Bauteile sollte/kann man noch überprüfen?
Kommt öfter vor, prüfe auf jeden Fall den HOT (meist TO-247, nähe
Zeilentrafo).


Gruß Dieter
Andreas D.
2003-09-14 15:36:21 UTC
Permalink
Hallo!

Erstmal vielfachen Dank für die nützlichen Tipps! Habe gerade den HOT
ausgelötet und überprüft, ist mit großer Sicherheit kaputt (freier
Durchgang zwischen allen Anschlüssen). Der Transistor ist übrigens vom Typ
BU2532AW. Der Durchgangstester liefert bei ausgelötetem Transistor auf der
Platine zwischen Kollektor und Emitter einen Wert von ca. 800 mV. Ist das
normal so? Habe außerdem ein weiteres Bauteil ausgelötet, aus dem ich
allerdings nicht schlau werde. Sieht aus wie eine normale Diode (z.B.
1N400x) ist aber nicht beschriftet und verhält sich auch nicht wie eine
normale Diode (vielleicht defekt). Ich konnte auch keinen meßbaren
Widerstand festellen und auf dem Printdruck der Platine ist nur ein
normales Widerstandsrechteck angebracht. Das Bauteil führt vom durchge
schmorten Teil des Hochspannungskondensators zum Kollektor des HOT's.
Weiterhin habe ich zwei Hochleistungsdioden (TO220) ausgelötet, die beide
noch funktionieren. Den Transistor aus der OW-Korrekturschaltung konnte ich
allerdings nicht finden, gibt's irgendein Universalmodell das ich
vorsorglich als Ersatz mitbestellen kann?

Viele Grüße,

Andreas.
|> Kommt öfter vor, prüfe auf jeden Fall den HOT (meist TO-247, nähe
|> Zeilentrafo).
Und wenn danach das Bild wieder da ist, aber tonnenförmig ist, hat es noch
einen kleinen Leistungstransi (TO-220) in der OW-Korrekturschaltung
zerschossen ;-) Der hängt mit einem Beinchen auch in dem H-Ablenkungskreis
mit drin...
Georg Acher
2003-09-14 16:47:26 UTC
Permalink
In article <bk21tp$j7p$03$***@news.t-online.com>,
"Andreas D." <***@privacy.net> writes:

|> noch funktionieren. Den Transistor aus der OW-Korrekturschaltung konnte ich
|> allerdings nicht finden, gibt's irgendein Universalmodell das ich
|> vorsorglich als Ersatz mitbestellen kann?

Wenn in HOT-Kollektornähe (zB. über eine Spule, Dioden etc) kein weiterer Transi
zu finden ist, der mit dem Emitter auf GND hängt, läuft das bei deinem Modell
wohl nicht so...
--
Georg Acher, ***@in.tum.de
http://wwwbode.in.tum.de/~acher
"Oh no, not again !" The bowl of petunias
Dieter Wiedmann
2003-09-14 17:02:50 UTC
Permalink
Post by Andreas D.
noch funktionieren. Den Transistor aus der OW-Korrekturschaltung konnte ich
allerdings nicht finden,
Standardschaltung:
VCC
+
2xBooster ___ |
.-------o-----o--------o------UUU-
| | | | Zeilentrafo
| | | ---
| | | ---
| | | |
HOT | | | |
| - --- |
|/ ^ --- C|
-| | | C| H-Ablenkspule
|> | | C|
| | | |
| o-----o--------o
| | | |
| | | C|
| | | C| Einkoppelspule
| - --- C|
| ^ --- |
| | | o------. O/W-Endstufe
| | | | |
| | | --- \|
| | | --- |-
| | | | <|
| | | | |
| | | | |
=== === === === ===

created by Andy´s ASCII-Circuit v1.24.140803 Beta www.tech-chat.de


Gruß Dieter
Georg Acher
2003-09-14 21:16:20 UTC
Permalink
In article <***@t-online.de>,
Dieter Wiedmann <***@t-online.de> writes:
<OW>
|> Standardschaltung:

Nett. Bis auf einen extra PTC in der Zuleitung zum OW-Transistor ist das auch
genau die Schaltung, die in einem 20J alten Grundig Monolith drinnen ist :-)

Hm... aber dieses unbekannte Dioden/Widerstandsbauelement, das immer noch
unidentifiziert ist... könnte das ein PTC sein? Aber warum ist er jetzt kaputt?
--
Georg Acher, ***@in.tum.de
http://wwwbode.in.tum.de/~acher
"Oh no, not again !" The bowl of petunias
Andreas D.
2003-09-17 14:22:48 UTC
Permalink
Hallo!

Ich habe gerade den Transistor und den Kondensator ausgetauscht.
Funktioniert alles wunderbar, hab' wieder ein gestochen scharfes Bild!
Daher vielen Dank für die Mithilfe, hat mir 200 Euronen für nen neuen
Monitor gespart!

Viele Grüße,

Andreas.
Post by Georg Acher
Nett. Bis auf einen extra PTC in der Zuleitung zum OW-Transistor ist das
auch genau die Schaltung, die in einem 20J alten Grundig Monolith drinnen
ist :-)
Klar, das findest du fast immer so. Lediglich wenn die
Hochspannungserzeugung unabhängig von der Horizontalablenkung gemacht
ist gibts echte Alternativen.
Post by Georg Acher
Hm... aber dieses unbekannte Dioden/Widerstandsbauelement, das immer noch
unidentifiziert ist... könnte das ein PTC sein? Aber warum ist er jetzt kaputt?
Da fällt mir so auch nichts ein.
@OP: Mach doch mal ein paar Bilder.
Gruß Dieter
Loading...