Post by JoergAlso auf meiner Pumpe fuer Autoreifen steht z.B. Bar drauf. Die ist aus
Deutschland und noch nicht so alt.
Aus mir unverständlichen Gründen will man sich hier nicht an kPa
gewöhnen. Der Unterschied ist lediglich der Faktor 100 (oder 0,1 zu
MPa), es ist eigentlich kein Problem. All unsere östlichen Nachbarn
(einschließlich seinerzeit der DDR) haben das bereits hinter sich, da
pumpt man halt statt 2,5 bar (keine SI-Einheit) 250 kPa auf seine
Reifen auf.
Das Bar scheint genauso schwer aus dem veröffentlichten Bewusstsein
raus zu bekommen zu sein wie PS bei den Automobilisten (sieht halt
mehr aus als der vergleichbare Zahlenwert in kW, obwohl Versicherungen
auch in der BRD schon seit Jahrzehnten in kW klassifizieren) oder kcal
bei der Fresserei (kJ sieht wiederum mehr aus, und das kann ja wohl
nicht gut sein, oder? :).
Post by JoergDas Barometer hier im Buero stammt aus einem woelkseischenen Bedrieb
und zeigt in Torr an.
Ohne mbar-Skala? Sollte mich wundern. Später hat man sich dann
einfach drauf besonnen, dass mbar == hPa, fert'sch. Die Metereologen
hatten ohnehin schon lange mbar benutzt statt Torr.
Post by JoergIn der Medizin ist dann noch mmHg ueblich.
Ist dasselbe wie Torr.
Fusseliger sind da noch alte Vakuumanlagen, die waren selbst in den
End-DDR-Jahren oft noch in Torr ausgewiesen, obwohl das dazumals schon
(lange) keine gesetzliche Einheit mehr war.
Aber besser überhaupt irgendwann anfangen, statt die Gliedmaßen-
basierte Rechnung noch weitere hundert Jahre lang aufrecht zu
erhalten. Wirklich los wird man die alten Einheiten nur, indem die
Leute, die damit eng vertraut waren, einem natürlichen Ende entgegen
sehen.
--
cheers, J"org .-.-. --... ...-- -.. . DL8DTL
http://www.sax.de/~joerg/ NIC: JW11-RIPE
Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)