Discussion:
Milli, Mikro, Nano, Pico
(zu alt für eine Antwort)
Torsten Giebl
2009-01-07 23:04:23 UTC
Permalink
Hallo !


1.
Was ist der einfachste Weg mit dem Taschenrechner Einheiten wie
Milli, Mikro, Nano und Pico einzugeben ? Vor allem wenn man Formeln
mit unterschiedlichen Einheiten hat ?

2.
Haben Taschenrechner von Texas Instruments eventuell eine Taste
für sowas ? Stimmt es das Casio Rechner dafür eine Taste haben ?


CU
Peter Thoms
2009-01-07 23:09:33 UTC
Permalink
Torsten Giebl schrieb
[...]
CU
"%" oder "CE" für Cent für ganz ausgeschlafene?


Peter
Peter Thoms
2009-01-07 23:13:14 UTC
Permalink
Torsten Giebl schrieb
[...]
CU
"%" oder "CE" für für ganz ausgeschlafene?

Konzentrier Dich doch mal in der Betriebsanleitung auf die Taste "E"
Peter
Johannes Bauer
2009-01-07 23:29:16 UTC
Permalink
Post by Peter Thoms
Torsten Giebl schrieb
[...]
CU
"%" oder "CE" für für ganz ausgeschlafene?
Konzentrier Dich doch mal in der Betriebsanleitung auf die Taste "E"
Peter
Was zur Hölle ist denn das für ein merkwürdiger Kommentar?

Zur Frage des OP: Mein Casio fx-115WA kann femto, pico, nano, mikro,
millo, kilo, Mega, Giga und Tera auf den Zahlen Shift-1 bis Shift-9. Ist
ein prima Taschenrechner und in der 10-20 EUR Region, schätze ich -
wobei ich auch glaube, dass es den nicht mehr gibt, sondern irgendein
nachfolgemodell (die sind bisther IMHO allerdings fast immer noch besser
geworden).

Viele Grüße,
Johannes
--
"Meine Gegenklage gegen dich lautet dann auf bewusste Verlogenheit,
verlästerung von Gott, Bibel und mir und bewusster Blasphemie."
-- Prophet und Visionär Hans Joss aka HJP in de.sci.physik
<48d8bf1d$0$7510$***@news.sunrise.ch>
Hergen Lehmann
2009-01-07 23:22:25 UTC
Permalink
Post by Torsten Giebl
1.
Was ist der einfachste Weg mit dem Taschenrechner Einheiten wie
Milli, Mikro, Nano und Pico einzugeben ? Vor allem wenn man Formeln
mit unterschiedlichen Einheiten hat ?
Milli = zahl <EXP> <+/-> 3
Mikro = zahl <EXP> <+/-> 6
usw.

Je nach Modell muss die +/- Taste evtl. auch nach dem Exponenten
gedrückt werden.
Post by Torsten Giebl
2.
Haben Taschenrechner von Texas Instruments eventuell eine Taste
für sowas ? Stimmt es das Casio Rechner dafür eine Taste haben ?
Ich kenne keinen Taschenrechner, der dafür ne Extrataste hätte, will
aber nicht ausschliessen, daß das bei einigen exotischen Sondermodellen
der Fall ist.

Hergen
Thomas 'Tom' Malkus
2009-01-08 00:39:15 UTC
Permalink
Post by Hergen Lehmann
Post by Torsten Giebl
Haben Taschenrechner von Texas Instruments eventuell eine Taste
für sowas ? Stimmt es das Casio Rechner dafür eine Taste haben ?
Ich kenne keinen Taschenrechner, der dafür ne Extrataste hätte, will
aber nicht ausschliessen, daß das bei einigen exotischen Sondermodellen
der Fall ist.
Ich habe einen alten Casio (gekauft irgendwann 1986/87) der beherrscht
nicht nur die direkte Eingabe sondern auch elektrische Größen. Man
kann z.B. direkt 10V / 100mA eingeben und als Ergebnis wird dann
100 Ohm (mit dem Omega Symbol) angezeigt. Kein programmierbarer
Rechner und auch nur ein einzeiliges Display. Ist aber für
Elektrotechnik super, beherrscht auch die komplexe Rechnung.

Der liegt aber in der Werkstatt, deswegen weiß ich den Typ jetzt
nicht sicher fx-8? glaube ich. Hier habe ich nur ein neueres Modell
der das nicht beherscht, dafür aber viele andere Dinge. Auch ein
Casio, fx-991ES, tolles Teil.

73 de Tom
--
Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
Locator JO43GC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19
Joerg Wunsch
2009-01-08 08:21:02 UTC
Permalink
Post by Hergen Lehmann
Ich kenne keinen Taschenrechner, der dafür ne Extrataste hätte, will
aber nicht ausschliessen, daß das bei einigen exotischen
Sondermodellen der Fall ist.
HP48 (und damit sicher auch 49) können seit Jahr und Tag mit Zahlen
umgehen, denen eine Maßeinheit nachgestellt ist. Die werden von der
Maßzahl mit Unterstrichen abgetrennt. Ich habe mir mal ein kleines
Programm geschrieben, das an Hand zweier (beliebiger) Werte den
dritten gemäß der Thomsonschen Schwingungsgleichung ausrechnet. Man
legt also beispielsweise 270_pF und 10_µH auf den Stack, drückt auf
eine Taste und bekommt 3.0629..._MHz angezeigt. Oder man legt eben
145.525_MHz und 330_nH hin und erhält 3.6245..._pF. Das braucht man
so häufig mal, dass sich der Aufwand dafür dann doch gelohnt hat.

Ob die dafür notwendige Tipperei aber im Sinne des OP ist, wage ich
zu bezweifeln. ;-)
--
cheers, J"org .-.-. --... ...-- -.. . DL8DTL

http://www.sax.de/~joerg/ NIC: JW11-RIPE
Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)
Joerg Wunsch
2009-01-08 08:24:44 UTC
Permalink
Post by Joerg Wunsch
Ob die dafür notwendige Tipperei aber im Sinne des OP ist, wage ich
zu bezweifeln. ;-)
Der OP könnte natürlich bei einem derartigen Taschenrechner bequem
vier der fünf Funktionstasten für eine Multiplikation mit 1E-3, 1E-6,
1E-9 und 1E-12 belegen und diese Tasten dann 'm', 'µ', 'n' und 'p'
beschriften...
--
cheers, J"org .-.-. --... ...-- -.. . DL8DTL

http://www.sax.de/~joerg/ NIC: JW11-RIPE
Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)
Johannes Bauer
2009-01-08 14:34:01 UTC
Permalink
Post by Joerg Wunsch
HP48 (und damit sicher auch 49) können seit Jahr und Tag mit Zahlen
umgehen, denen eine Maßeinheit nachgestellt ist. Die werden von der
Maßzahl mit Unterstrichen abgetrennt.
Wie sieht es bei denen denn dann mit zusammengesetzten Einheiten aus und
krummen Potenzen von Einheiten? Da habe ich bisher sogar in der CAS-Welt
noch nicht gefunden, dass mir gefallen hat, sodass ich mir ein eigenes
Mini-CAS gebastelt habe (das für alles schwierige Maple nimmt aber
Einheiten deutlich besser kann als Maple).

Gebraucht habe ich sowas um beispielsweise mit entarteten
Elektronengasen in weißen Zwergen herumzurechnen (da hat man oft x^(1/3)
und muss das dann sauber auflösen).

Viele Grüße,
Johannes
--
"Meine Gegenklage gegen dich lautet dann auf bewusste Verlogenheit,
verlästerung von Gott, Bibel und mir und bewusster Blasphemie."
-- Prophet und Visionär Hans Joss aka HJP in de.sci.physik
<48d8bf1d$0$7510$***@news.sunrise.ch>
Joerg Wunsch
2009-01-08 15:33:07 UTC
Permalink
Johannes Bauer <***@gmx.de> wrote:

[HP48 und Maßeinheiten]
Post by Johannes Bauer
Wie sieht es bei denen denn dann mit zusammengesetzten Einheiten aus
Was meinst du damit? Das berühmte Angström pro Mondjahr? Naja,
das Mondjahr kennt er so noch nicht :), das wäre ja letztlich der
siderische Monat, oder? Laut Wikipedia sind das 27,32166 d. Wenn
man beide dividiert, errechnet er natürlich erstmal die Triviallösung
3.6609971576E-2_Å/d. Allerdings kennt er dann einen Befehl UBASE,
der alles in SI-Basiseinheiten umrechnet, und das ergibt dann
4.23622652287E-17_m/s.
Post by Johannes Bauer
und
krummen Potenzen von Einheiten?
Dein hoch 1/3 ergibt halt entsprechend einen Rundungsfehler, das
heißt, wenn man irgendwelche m³ hoch 1/3 nimmt, dann kommen da
m^.99999999 oder sowas raus. Mit denen kann man dann auch
weiter rechnen, der krumme Exponent bleibt halt nur erhalten.
--
cheers, J"org .-.-. --... ...-- -.. . DL8DTL

http://www.sax.de/~joerg/ NIC: JW11-RIPE
Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)
Johannes Bauer
2009-01-08 15:46:59 UTC
Permalink
Post by Joerg Wunsch
[HP48 und Maßeinheiten]
Post by Johannes Bauer
Wie sieht es bei denen denn dann mit zusammengesetzten Einheiten aus
Was meinst du damit? Das berühmte Angström pro Mondjahr? Naja,
das Mondjahr kennt er so noch nicht :)
Nee :-)

Sowas hier: Loading Image...
Post by Joerg Wunsch
Post by Johannes Bauer
und
krummen Potenzen von Einheiten?
Dein hoch 1/3 ergibt halt entsprechend einen Rundungsfehler, das
heißt, wenn man irgendwelche m³ hoch 1/3 nimmt, dann kommen da
m^.99999999 oder sowas raus. Mit denen kann man dann auch
weiter rechnen, der krumme Exponent bleibt halt nur erhalten.
Ja, das macht Maple auch so. Was eigentlich echt blöd ist, weil gerade
bei diesen physikalischen Formeln kürzen sich die Einheiten vollständig
raus, wenn man sauber mit Brüchen im Exponenten rechnet - auch wenn da
halt eben mal als Zwischenergebnis kg^(5/3) vorkommen oder so.

Hat mich eben gestört, weil Maple dann z.B. Gleichungen nicht mehr
automatisch auflösen konnte, weil irgendwo noch ein meter^epsilon
herumgeschwurbelt ist.

Viele Grüße,
Johannes
--
"Meine Gegenklage gegen dich lautet dann auf bewusste Verlogenheit,
verlästerung von Gott, Bibel und mir und bewusster Blasphemie."
-- Prophet und Visionär Hans Joss aka HJP in de.sci.physik
<48d8bf1d$0$7510$***@news.sunrise.ch>
Joerg
2009-01-08 17:03:24 UTC
Permalink
Post by Joerg Wunsch
Post by Hergen Lehmann
Ich kenne keinen Taschenrechner, der dafür ne Extrataste hätte, will
aber nicht ausschliessen, daß das bei einigen exotischen
Sondermodellen der Fall ist.
HP48 (und damit sicher auch 49) können seit Jahr und Tag mit Zahlen
umgehen, denen eine Maßeinheit nachgestellt ist. ...
Und was machen die, wenn dauernd Einheiten von Kommittees neu erfunden
werden wie beim Druck?

[...]
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Joerg Wunsch
2009-01-08 19:37:15 UTC
Permalink
Post by Joerg
Und was machen die, wenn dauernd Einheiten von Kommittees neu
erfunden werden wie beim Druck?
Was ist denn beim Druck in den letzten vielleicht 20 Jahren
(vermutlich mehr) ,,neu erfunden'' worden? Seit Pa ist mir da nichts
bekannt (und das ist 1 N/m² bzw. in Grundeinheiten 1 kg/(m s²)). Die
grässlichen psis durfte ich erst nach der ,,Wende'' erfahren. kPa und
hPa ist ja auch weiter nichts als Pa mit einer Zehnerpotenz, damit hat
der HP48 kein Problem. 1 psi rechnet er mir klaglos in 68.9475... hPa
um, wenn ich ihn danach frage, aber er hat auch noch obskurere
Einheiten in petto, so ist 1 psi 2.036 inHg.

Vermutlich würde er sich in seiner Emotionslosigkeit nicht einmal
davor sträuben, kinHg oder sowas auszurechnen. :-)
--
cheers, J"org .-.-. --... ...-- -.. . DL8DTL

http://www.sax.de/~joerg/ NIC: JW11-RIPE
Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)
Joerg
2009-01-08 20:07:14 UTC
Permalink
Post by Joerg Wunsch
Post by Joerg
Und was machen die, wenn dauernd Einheiten von Kommittees neu
erfunden werden wie beim Druck?
Was ist denn beim Druck in den letzten vielleicht 20 Jahren
(vermutlich mehr) ,,neu erfunden'' worden? Seit Pa ist mir da nichts
bekannt (und das ist 1 N/m² bzw. in Grundeinheiten 1 kg/(m s²)). Die
grässlichen psis durfte ich erst nach der ,,Wende'' erfahren. kPa und
hPa ist ja auch weiter nichts als Pa mit einer Zehnerpotenz, damit hat
der HP48 kein Problem. 1 psi rechnet er mir klaglos in 68.9475... hPa
um, wenn ich ihn danach frage, aber er hat auch noch obskurere
Einheiten in petto, so ist 1 psi 2.036 inHg.
Vermutlich würde er sich in seiner Emotionslosigkeit nicht einmal
davor sträuben, kinHg oder sowas auszurechnen. :-)
Also auf meiner Pumpe fuer Autoreifen steht z.B. Bar drauf. Die ist aus
Deutschland und noch nicht so alt.

Das Barometer hier im Buero stammt aus einem woelkseischenen Bedrieb und
zeigt in Torr an. In der Medizin ist dann noch mmHg ueblich. Und so weiter.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Joerg Wunsch
2009-01-08 23:40:56 UTC
Permalink
Post by Joerg
Also auf meiner Pumpe fuer Autoreifen steht z.B. Bar drauf. Die ist aus
Deutschland und noch nicht so alt.
Aus mir unverständlichen Gründen will man sich hier nicht an kPa
gewöhnen. Der Unterschied ist lediglich der Faktor 100 (oder 0,1 zu
MPa), es ist eigentlich kein Problem. All unsere östlichen Nachbarn
(einschließlich seinerzeit der DDR) haben das bereits hinter sich, da
pumpt man halt statt 2,5 bar (keine SI-Einheit) 250 kPa auf seine
Reifen auf.

Das Bar scheint genauso schwer aus dem veröffentlichten Bewusstsein
raus zu bekommen zu sein wie PS bei den Automobilisten (sieht halt
mehr aus als der vergleichbare Zahlenwert in kW, obwohl Versicherungen
auch in der BRD schon seit Jahrzehnten in kW klassifizieren) oder kcal
bei der Fresserei (kJ sieht wiederum mehr aus, und das kann ja wohl
nicht gut sein, oder? :).
Post by Joerg
Das Barometer hier im Buero stammt aus einem woelkseischenen Bedrieb
und zeigt in Torr an.
Ohne mbar-Skala? Sollte mich wundern. Später hat man sich dann
einfach drauf besonnen, dass mbar == hPa, fert'sch. Die Metereologen
hatten ohnehin schon lange mbar benutzt statt Torr.
Post by Joerg
In der Medizin ist dann noch mmHg ueblich.
Ist dasselbe wie Torr.

Fusseliger sind da noch alte Vakuumanlagen, die waren selbst in den
End-DDR-Jahren oft noch in Torr ausgewiesen, obwohl das dazumals schon
(lange) keine gesetzliche Einheit mehr war.

Aber besser überhaupt irgendwann anfangen, statt die Gliedmaßen-
basierte Rechnung noch weitere hundert Jahre lang aufrecht zu
erhalten. Wirklich los wird man die alten Einheiten nur, indem die
Leute, die damit eng vertraut waren, einem natürlichen Ende entgegen
sehen.
--
cheers, J"org .-.-. --... ...-- -.. . DL8DTL

http://www.sax.de/~joerg/ NIC: JW11-RIPE
Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)
Andreas Eibach
2009-01-09 10:14:13 UTC
Permalink
Post by Joerg
Also auf meiner Pumpe fuer Autoreifen steht z.B. Bar drauf. Die ist aus
Deutschland und noch nicht so alt.
Schön, aber als Radler *liebe* ich das psi!
Da kann man seinen Schlauch wenigstens genau aufpumpen - bei dem scheiß bar
muss ich immer mit Komma rechnen, mich nervt das.
Mit Autoventilen muss ich sowieso anne Tanke (bei A-V wünsch ich viel Spaß
mit Handpumpe :p), und die Teile lassen sich i. d. R. auf psi stellen. Wenn
ich z. B. 55 psi will, krieg ich die dann auch.

-Andreas
Andreas Eibach
2009-01-09 10:17:14 UTC
Permalink
Post by Joerg
Also auf meiner Pumpe fuer Autoreifen steht z.B. Bar drauf. Die ist aus
Deutschland und noch nicht so alt.
Schön, aber als Radler *liebe* ich das psi!
Da kann man seinen Schlauch wenigstens genau aufpumpen - bei bar
muss ich immer mit diesem scheiß Komma rechnen, mich nervt das.
Mit Autoventilen muss ich sowieso anne Tanke (bei A-V wünsch ich viel Spaß
mit Handpumpe btw :p), und die Teile lassen sich i. d. R. auf psi stellen.
Wenn
ich z. B. 69 psi will, krieg ich die dann auch. Ohne Komma. :P

-Andreas
Lutz Schulze
2009-01-09 10:31:14 UTC
Permalink
Post by Andreas Eibach
Schön, aber als Radler *liebe* ich das psi!
Da kann man seinen Schlauch wenigstens genau aufpumpen - bei bar
muss ich immer mit diesem scheiß Komma rechnen
Ich hätte nicht gedacht dass das strampeln diese Fähigkeiten beeinträchtigt.

Lutz
--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
Andreas Eibach
2009-01-10 16:05:14 UTC
Permalink
Post by Lutz Schulze
Post by Andreas Eibach
Schön, aber als Radler *liebe* ich das psi!
Da kann man seinen Schlauch wenigstens genau aufpumpen - bei bar
muss ich immer mit diesem scheiß Komma rechnen
Ich hätte nicht gedacht dass das strampeln diese Fähigkeiten
beeinträchtigt.

Na siehst du, man lernt eben nie aus. :->

-Andreas
Rainer Schmied
2009-01-09 10:34:15 UTC
Permalink
Post by Andreas Eibach
Da kann man seinen Schlauch wenigstens genau aufpumpen - bei bar
muss ich immer mit diesem scheiß Komma rechnen, mich nervt das.
Du kommst sicher nicht aus der Elektronik. Oder gibst Du
elektrische Größen auch nur in glatten Werten an?
Mir ist jedenfalls das Komma unentbehrlich!
(3,56A hört sich doch besser an als 3560000uA.)

Rainer
Andreas Eibach
2009-01-10 16:07:09 UTC
Permalink
Post by Rainer Schmied
Post by Andreas Eibach
Da kann man seinen Schlauch wenigstens genau aufpumpen - bei bar
muss ich immer mit diesem scheiß Komma rechnen, mich nervt das.
Du kommst sicher nicht aus der Elektronik. Oder gibst Du
elektrische Größen auch nur in glatten Werten an?
Blödsinn, da hab ich ja auch keine Wahl ne?
Aber wenn ich die Wahl hab, wähle ich eben die "kommafreie" Variante.

-Andreas
Joerg Wunsch
2009-01-09 11:54:16 UTC
Permalink
Post by Andreas Eibach
ich z. B. 69 psi will, krieg ich die dann auch. Ohne Komma. :P
Dann müssten dir aber 475 kPa noch lieber sein. ;-)
--
cheers, J"org .-.-. --... ...-- -.. . DL8DTL

http://www.sax.de/~joerg/ NIC: JW11-RIPE
Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)
MaWin
2009-01-07 23:28:34 UTC
Permalink
Post by Torsten Giebl
Was ist der einfachste Weg mit dem Taschenrechner Einheiten wie
Milli, Mikro, Nano und Pico einzugeben ?
Sie gar nicht einzugeben.
Post by Torsten Giebl
Vor allem wenn man Formeln mit unterschiedlichen Einheiten hat ?
Es ist meist ein leichtes, sie im Kopf zusammenzurechnen, daher
schreibt man ja nicht 3,15x10^-3 * 4,7x10^3 was man in den
Taschenrechner tippen wuerde, sondern 3,15m*4M7 weil man da das
m gegen das M wegkuerzen kann und ein k uebrig bleibt.
Post by Torsten Giebl
Haben Taschenrechner von Texas Instruments eventuell eine Taste
für sowas ? Stimmt es das Casio Rechner dafür eine Taste haben ?
Manche Casios haben eine
http://ftp.casio.co.jp/pub/world_manual/edu/en/fx100MS_115MS_E.pdf
ob andere Firmen das auch koennen, weiss ich nicht.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
MaWin
2009-01-07 23:33:28 UTC
Permalink
"MaWin" <***@private.net> schrieb im Newsbeitrag news:gk3dr4$nof$***@online.de...

Jetzt haette ich da auch eine 6 draus machen sollen
schreibt man ja nicht 3,15x10^-3 * 4,7x10^6
wollte es schwerer machen.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Torsten Giebl
2009-01-07 23:51:02 UTC
Permalink
Hallo !


Vielen Dank für alle eure Antworten,
werde es ausprobieren.


CU
Horst-D.Winzler
2009-01-08 07:54:14 UTC
Permalink
Post by MaWin
Post by Torsten Giebl
Was ist der einfachste Weg mit dem Taschenrechner Einheiten wie
Milli, Mikro, Nano und Pico einzugeben ?
Sie gar nicht einzugeben.
Post by Torsten Giebl
Vor allem wenn man Formeln mit unterschiedlichen Einheiten hat ?
Es ist meist ein leichtes, sie im Kopf zusammenzurechnen, daher
schreibt man ja nicht 3,15x10^-3 * 4,7x10^3 was man in den
Taschenrechner tippen wuerde, sondern 3,15m*4M7 weil man da das
m gegen das M wegkuerzen kann und ein k uebrig bleibt.
3,15E-3 * 4,7E3.
ODER in UPN
3,15e-3 Enter 4,7E3 *
--
mfg hdw
Rolf_Bombach
2009-01-11 16:05:52 UTC
Permalink
Post by Torsten Giebl
Was ist der einfachste Weg mit dem Taschenrechner Einheiten wie
Milli, Mikro, Nano und Pico einzugeben ? Vor allem wenn man Formeln
mit unterschiedlichen Einheiten hat ?
Beim HP gebe ich zuerst mal EEX und CHS ein,
dann gehe ich mit dem Finger auf "3", und zähle
dort mit den Worten milli, mikro, nano in dieser
Spalte hoch. Auf piko kann man dann extrapolieren ;-).
Die eher neueren Vorsätze wie Zepto, Yoko, Ono oder
wie auch immer sind zum Glück selten genug.
--
mfg Rolf Bombach
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...