Hallo!
Post by Wolfgang DraxingerAuch für die Archivierung sich Festplatten als geeigneter
Erwiesen: Aufgrund der Schnellen Entwicklung der Bandtechnik ist
es heute sehr schwierig, noch funktionierende Laufwerke für alte
Bänder aufzutreiben. Frag mal das DLR oder die NASA. Die ganzen
Datenbänder der Apollo-Missionen sind zwar noch vorhanden und
intakt, aber es gibt keine Laufwerke mehr, sie auszulesen.
Man darf dabei aber auch nicht vergessen, dass die Konvertierung
von Datenbeständen vor der Abschaltung von Altsystemen häufig
einfach ignoriert wird. Ich kann mich noch sehr genau daran
erinnern, dass damals an der Uni Kiel die Abschaltung der PDP10
mindestens ein Jahr lang angekündigt wurde und auch mehrfach
darauf hingewiesen wurde, welche Datenträger künftig nicht mehr
lesbar seien, aber es hieß dann bei einigen Leuten: "Ach, seit
mehr als zwanzig Jahren kann ich dort meine alten Bänder einlesen
lassen. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass das morgen nicht
mehr funktionieren soll." Irgendwann kam dann aber der Stichtag,
und der Aufschrei war groß. Letztendlich wurde die Kiste aber noch
etliche Monate weiterbetrieben, um die Umstellungen zumindest
teilweise noch durchzuziehen. Vermutlich gibt es aber auch heutzutage
in so manchem Institut noch alte Datenträger. Aber andererseits:
Wer benötigt dann wirklich noch die Daten?
Bei kleinen Installationen kann es immer passieren, dass das einzige
Laufwerk ausfällt und man keinen Ersatz mehr bekommt. Ab einer
gewissen Größenordnung, und da zähle ich die zentrale Datenarchivierung
bei DLR und NASA einfach einmal dazu, wäre es aber ein massiven
Versagen auf Führungsebene, wenn man bei der Einführung eines
Speichermediums nur auf ein einziges Laufwerk setzen würde. Und
noch schlimmer ist es, keinen Migrationsplan für die Abschaltung von
Altsystemen aufzustellen und umzusetzen. Das sind aber definitiv
organisatorische und keine technischen Probleme. Vielleicht wurden
aber auch die Daten bei der Umstellung als nicht konvertierungswürdig
eingestuft.
Post by Wolfgang DraxingerDemgegenüber bringen Festplatten ihre eigene Elektronik mit. Ich
habe hier teilweise über 20 Jahre alte Festplatten, die auch
heute noch ohne Murren anlaufen (nur einen passenden Controller
braucht man, aber solche habe ich auch da). Und IDE gibt es
jetzt schon seit wievielen Jahren? Und selbst die älteste
IDE-Platte funktioniert an einem aktuellen Controller.
Und wo findet man heutzutage noch einen Controller für MFM-, ESDI-
oder SASI-Festplatten, außer im Museum? Und einen Controller für
HDV-SCSI zu finden ist auch schon schwierig, aber nicht unmöglich,
das nötige Kleingeld vorausgesetzt.
Andreas